Pflanzlicher Protein-Kick für Ihre Kunden
Bohnen und Linsen – der Trend für die abwechslungsreiche Sommerküche
Leguminosen wie Bohnen und Linsen sind wertvolle Proteinquellen, reich an leicht verdaulicher Stärke, Ballaststoffen, Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie B-Vitaminen. Vor allem durch ihren hohen Eiweißgehalt – übrigens der höchste aller pflanzlichen Lebensmittel – sind Hülsenfrüchte in der veganen und vegetarischen Küche unverzichtbar.
Sommer, Sonne, Grillparty, Picknick am See …
Besonders im Sommer soll die Zubereitung von Salaten fürs Picknick, die Grillparty oder das Mittagessen im Büro schnell gehen. Deshalb haben wir kreative Rezepte von Stina Spiegelberg und Christopher Hinze zusammengestellt, die zum Nachkochen einladen.
„Einweichen ist aufwendig, Kochen dauert viel zu lange und danach das Unwohlsein im Bauch …“, wir räumen mit den Mythen zu Hülsenfrüchten auf und zeigen, wie einfach die Zubereitung ist. Besonders praktisch an Salaten mit Hülsenfrüchten ist, dass sie mehrere Tage lang haltbar sind und toll schmecken. Daher können sie auch in größeren Mengen zubereitet werden. Wenn es besonders schnell gehen muss, sind Linsen ohne vorheriges Einweichen die richtige Wahl und auch bei den anderen Hülsenfrüchten muss man nicht permanent beim Kochen danebenstehen.
Wir laden Sie ein, diese bunte Vielfalt und die vielen tollen Rezepte zu entdecken – für mehr Abwechslung auf dem Teller und den extra „Protein-Kick für den Sommer“.
„Einweichen ist aufwendig, Kochen dauert viel zu lange und danach das Unwohlsein im Bauch …“, wir räumen mit den Mythen zu Hülsenfrüchten auf und zeigen, wie einfach die Zubereitung ist. Besonders praktisch an Salaten mit Hülsenfrüchten ist, dass sie mehrere Tage lang haltbar sind und toll schmecken. Daher können sie auch in größeren Mengen zubereitet werden. Wenn es besonders schnell gehen muss, sind Linsen ohne vorheriges Einweichen die richtige Wahl und auch bei den anderen Hülsenfrüchten muss man nicht permanent beim Kochen danebenstehen.
Wir laden Sie ein, diese bunte Vielfalt und die vielen tollen Rezepte zu entdecken – für mehr Abwechslung auf dem Teller und den extra „Protein-Kick für den Sommer“.
Wertvoll für das Ökosystem
Der Anbau von Hülsenfrüchten trägt zu einer vielfältigeren Fruchtfolge und damit zur Erhaltung der Bodengesundheit und auch zur Erhöhung der biologischen Vielfalt bei. Aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, Luftstickstoff mithilfe von Knöllchenbakterien zu fixieren und diesen im Boden anzureichern, sind keine Mineraldünger notwendig. Das führt zu weniger CO2-Emissionen. Die Blüten der Leguminosen dienen überdies als Nahrungsgrundlage für Bienen. Wir möchten mit Ihrer Unterstützung wieder ein größeres Bewusstsein für die Bedeutung von Hülsenfrüchten in der Ernährung und für das Ökosystem schaffen.
Dafür haben wir ein Plakat zu diesem Thema gestaltet, das die Bedeutung der Hülsenfrüchte durch ein Schaubild ganz einfach vermittelt.
Dafür haben wir ein Plakat zu diesem Thema gestaltet, das die Bedeutung der Hülsenfrüchte durch ein Schaubild ganz einfach vermittelt.

Sommersalate


Sunshine Bowl mit Avocado und Süßkartoffeln


Ananas-Rote Linsen-Salat

Weißer Bohnensalat mit Feta, Melone und frischer Minze

Sommersalat mit Gourmet Berg-Linsen und Ziegenfrischkäse


Schüttelsalat mit Hummus-Dressing

Kichererbsen-Salat mit Avocado


Mediterraner Weiße Bohnen Salat


Avocado-Apfel-Salat mit grünen Linsen und Senfdressing