Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Bio-Cent
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Suppe und Eintopf für kalte Tage
Mediterrane Vielfalt
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Winterliche Rezepte
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Müsli, Breie & Flocken
Müsli und Frühstücksbreie: Wertvolle Nährstoffe
Warum sind komplexe Kohlenhydrate und Eiweiß so wichtig und was hat es mit dem Glyx auf sich?
Dem Frühstück kommt eine besondere Bedeutung zu. Komplexe Kohlenhydrate, wie sie Vollkorngetreide liefern, sind eine ideale Grundlage. Kombiniert mit hochwertigem Eiweiß sorgen sie dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt.
Das Sättigungsgefühl und die Energie halten dadurch länger an. Müsli und Frühstücksbreie bieten eine ideale Grundlage für ein ausgewogenes Frühstück, weil sie komplexe Kohlenhydrate und wertvolles Eiweiß sinnvoll miteinander ergänzen.
Frühstücksbreie können dabei ganz einfach warm zubereitet werden - ohne kochen!
Vollkorngetreide, Nüsse und Ölsaaten wie Mandeln, Sesam und Sonnenblumenkerne liefern zudem ungesättigte Fettsäuren. Und enthalten eine Fülle an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Müsli, Breie & Flocken
Müsli-Sortiment
Frühstücksbreie
Getreideflocken
Wertvolle Nährstoffe
Sportler Brei
Rapunzel Breie
Frühstücksbrei Ayurveda
Frühstücksbrei Basen-Balance
Frühstücksbrei Basis
Frühstücksbrei Frucht
Frühstücksbrei Hildegard
Frühstücksbrei Kakao-Banane
Frühstücksbrei Omega
Sportler Brei
Komplexe Kohlenhydrate - einfache Zubereitung!
Der Wert komplexer Kohlenhydrate
Die besten Energielieferanten sind hochwertige komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide. Denn Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten haben eine sehr hohe Nährstoffdichte, halten lange satt und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Die wertvollen Ballaststoffe verzögern zusätzlich die Aufnahme von Glukose (Zucker) ins Blut und lassen dadurch ebenfalls den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen.
Hafer, ein wichtiger Bestandteil von Frühstücksbreien und Müslis, versorgt uns mit Beta-Glucanen, die nachweislich einen positiven Effekt auf den Blutcholesterinwert und den Blutzuckerspiegel haben. Ihr Sättigungseffekt hilft das Gewicht zu halten, sie wirken probiotisch und fördern eine gesunde Darmflora. Die EFSA (European Food Safety Authoritiy) empfiehlt 3 g Beta-Glucane pro Tag.
Wertvolles Eiweiß – Baustein des Lebens
Wertvolle pflanzliche Proteine aus Vollkorngetreide und Ölsaaten ergänzen sich optimal mit jenen der Milch oder des Soja-Drinks. Proteine dienen anders als Kohlenhydrate und Fette in erster Linie nicht als Energielieferanten, sondern hauptsächlich als Aufbaustoff im menschlichen Organismus. Sie erhalten zum Beispiel die Struktur der Zellen und stellen sicher, dass Haare und Nägel wachsen oder Haut und Muskeln elastisch bleiben. Spezielle Transport-Proteine befördern außerdem wichtige Stoffe zum Gewebe. So transportiert der rote Blutfarbstoff Hämoglobin Sauerstoff von der Lunge zu den verschiedenen Organen.
Und das ist noch nicht alles: Proteine werden für Körperbewegungen gebraucht und ermöglichen die Funktion der Muskeln. Als Antikörper wehren Proteine Erreger ab, als Hormone beeinflussen sie den Stoffwechsel und regulieren den Blutzuckerspiegel. Falls die Zuckerreserven des Körpers erschöpft sind, liefern sie dem Körper auch noch Energie.
Der Glykämische Index und der Blutzuckerspiegel
Der glykämische Index (GI) ist ein Maß dafür, wie stark die Kohlenhydrate aus der aufgenommenen Nahrung ins Blut übergehen und den Blutzucker über den Normalwert ansteigen lassen. Außer der Kohlenhydratzusammensetzung der Nahrung bestimmen auch Faktoren wie etwa die Verarbeitung der Lebensmittel, deren Zersetzung und Verdauung im Darm und die weiteren enthaltenen Nährstoffe den glykämischen Index eines Lebensmittels. Je geringer der Verarbeitungsgrad und je größer der Anteil an komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen ist, desto niedriger ist der glykämische Index und desto flacher verläuft die Blutzuckerkurve nach dem Essen. Fette und Proteine verringern den glykämischen Index ebenfalls.
Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index (GI) verhindern die Entstehung hoher Blutzuckerkonzentrationen (Blutzuckerspitzen).
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken