EN  |  FR  |  IT

Wachstumskritiker Niko Paech begeisterte seine Zuhörer


Pionier der Postwachstumsökonomie bei Rapunzel

Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.

Die Vorschläge der Postwachstumsökonomie kann jeder umsetzen - wir müssen nicht auf Politik & Co warten.
Die Vorschläge der Postwachstumsökonomie kann jeder umsetzen - wir müssen nicht auf Politik & Co warten.
Die Vorschläge der Postwachstumsökonomie kann jeder umsetzen - wir müssen nicht auf Politik & Co warten.
Was kann die Antwort auf Klimawandel, Schuldenkrisen oder Verknappung der Ressourcen sein?

An seinem vorletzten Tag als Professor an der Universität Oldenburg machte sich Niko Paech am 29. September 2016 auf den weiten Weg ins Allgäu und stellte in seinem Vortrag eine mögliche Antwort auf diese Frage vor – das Konzept der Postwachstumsökonomie.

„Mehr von allem!“ Dieser Wahlspruch bringt unser industrielles Wohlstandsmodell auf den Punkt. Mehr verdienen, mehr konsumieren, mehr arbeiten, mehr reisen, mehr Möglichkeiten und so weiter. Doch die „Wachstumsparty“ ist vorbei. Dies zeigen nicht nur die globalen Probleme und Krisen, die über uns hereinbrechen, sondern auch Erkenntnisse aus der Glücksforschung.

Was sind die Ansätze der Postwachstumsökonomie? Im Zentrum steht die Souveränität des Menschen. Selbstwirksamkeit erfahren, zum Beispiel durch eine anteilige Selbstversorgung, Ehrenamt, Reparaturen. Aber auch die Rückbesinnung auf Gemeinschaften und Netzwerke. Weiterhin Genügsamkeit und Sesshaftigkeit - Glück ohne Kerosin.

Die Ideen von Niko Paech sind nicht nur sehr schlüssig, sondern beziehen alle Lebensbereiche ein. Mit großer Klarheit, Konsequenz und Inspirationskraft zeigt Paech, wie der Weg in eine enkeltaugliche Zukunft aussehen kann. 

Niko Paech ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor, Musiker und glücklich ohne Handy. 2014 wurde er mit dem ZEIT WISSEN-Preis ausgezeichnet. Die Jury betitelte ihn als „weltweit eine der Lichtgestalten in der Postwachstumsdiskussion“.
Wie kommen wir beim CO2-Ausstoß pro Kopf von 11 Tonnen auf 2,7 Tonnen?
Wie kommen wir beim CO2-Ausstoß pro Kopf von 11 Tonnen auf 2,7 Tonnen?
Wie kommen wir beim CO2-Ausstoß pro Kopf von 11 Tonnen auf 2,7 Tonnen?
Vom Konsument zum “Prosument” – selber Machen ist das Gebot der Stunde!
Vom Konsument zum “Prosument” – selber Machen ist das Gebot der Stunde!
Vom Konsument zum “Prosument” – selber Machen ist das Gebot der Stunde!
Eine Demonstration: Sprechen und Trinken ist nicht zur gleichen Zeit möglich, das Mehr der Möglichkeiten scheitert an unserer begrenzten Zeit
Eine Demonstration: Sprechen und Trinken ist nicht zur gleichen Zeit möglich, das Mehr der Möglichkeiten scheitert an unserer begrenzten Zeit
Eine Demonstration: Sprechen und Trinken ist nicht zur gleichen Zeit möglich, das Mehr der Möglichkeiten scheitert an unserer begrenzten Zeit
Jedes Essen zählt!

DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...

Wo gibt's Rapunzel?

Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.

Online einkaufen

Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.