Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Die Legauer Erklärung: Positionspapier „Palmöl, aber richtig!“
Gemeinsame Erklärung entstanden auf dem Palmöl-Forum bei Rapunzel
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Palmöl: Für und Wider
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Dieses Positionspapier ist im Nachgang zum Palmöl-Forum bei Rapunzel im Allgäu entstanden. Daran sind alle auf dieser Seite unten genannten Organisationen beteiligt.
Video & Bericht vom Palmöl-Forum 2016
Download: Positionspapier als PDF
Ölpalmen können wie jede andere Kultur einen sinnvollen Beitrag zur heutigen und zukünftigen Ernährung und Rohstoffversorgung leisten. Entscheidend ist, wie diese angebaut werden. Anstelle einer Vielzahl unterschiedlicher Siegel und Zertifizierungen benennen wir mit dieser Erklärung konkrete Ziele und Forderungen.
VerbraucherInnen fordern zu Recht, dass folgende Kriterien bei Anbau, Verarbeitung und Verwendung von Palmöl eingehalten werden:
Kein Einsatz von Palmöl für den Energiesektor.
Keine großflächigen Monokulturen im Anbau.
Ab sofort konsequent keine Rodung von Primärwald
sowie Erhalt intakter Sekundärwälder.
Keine agrarische Nutzung von Torfböden, um
Treibhaus gas-Emissionen zu verringern.
Anbau und Verarbeitung müssen in gewachsene soziale
Strukturen vor Ort eingebunden werden.
Bestehende Landnutzungsrechte und Rechte indigener
Bevölkerungsgruppen sind zu respektieren.
Existierende Lebensräume von Tieren und Pflanzen müssen wirksam geschützt werden.
Förderung der Tier- und Pflanzenvielfalt auch innerhalb der Palm pflanzungen.
Faire Arbeitsbedingungen, nachprüfbare Sozialstandards und strikte Einhaltung bestehender Gesetze auf allen Ebenen der Erzeugung.
Die Gesundheit der Bäuerinnen, Bauern und Mitarbeitenden in den Plantagen darf nicht von Agro-Chemikalien beeinträchtigt werden.
Für die Überprüfbarkeit einer fairen, sozial- und umweltverträglichen Palmölherstellung sind außerdem folgende Kriterien unbedingte Voraussetzung:
100 % Rückverfolgbarkeit
bis zum Ursprung. Dies erfordert eine lückenlos transparente Prozesskette vom Anbau über Handel und Verarbeitung bis ins Endprodukt.
100 % transparente Auszeichnung
von Palm-Inhaltsstoffen (Anteil und Herkunft) auf allen Lebensmitteln, Kosmetika sowie allen Gegenständen des täglichen Bedarfs.
Möglichkeit des Besuchs und
Überprüfung vor Ort
durch ExpertInnen, Mitarbeitende von Nicht- Regierungsorganisationen und Medienvertreter Innen.
Mit einer konsequenten Umsetzung der Prinzipien des Ökologischen Landbaus und des Fairen Handels wären bereits wesentliche dieser genannten Kriterien erfüllt.
Wir fordern die Politik hiermit auf,
unverzüglich entsprechende Rahmenbedingungen für nachprüfbar öko-sozial nachhaltigen Palmöl-Anbau vorzugeben und nicht allein auf das Prinzip „Selbstverpflichtung“ zu setzen,
heute bereits vorhandene Initiativen und Wertschöpfungsketten, welche diese Kriterien erfüllen, zu fördern
die Beimischung von Palmöl in Agrosprit unverzüglich einzustellen.
Diese Erklärung resultiert aus den Beiträgen und Diskussionen von und mit TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Handel und Verarbeitung, Nicht-Regierungsorganisationen, KonsumentInnen und MedienvertreterInnen anlässlich des Palmöl-Forums bei Rapunzel Naturkost in Legau im Allgäu.
Legau, Dezember 2016
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen