Bouquet: leichte Blütenaromen / Geschmack: prickelnd fruchtig. Dieser Prosecco mit seinem süffig spritzigen Charakter stammt aus der Region Treviso, die zum deklarierten Prosecco D.O.C. Gebiet gehört. Er trägt die Ursprungsbezeichnung "Denominazione di Origine Controllato". Gut gekühlt genießen.
Zutaten
Glera-Trauben*
* = Zutaten aus ökol. Landbau
** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Glera-Trauben*
* = Zutaten aus ökol. Landbau
** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Besonderheiten
prickelnd-fruchtig
Verwendung
der In-Apéritif, gut gekühlt genießen
prickelnd-fruchtig
Verwendung
der In-Apéritif, gut gekühlt genießen
Weitere Infos
Herstellung
Nach der Ernte werden die reifen Trauben gewaschen und gequetscht. Die entstandene Maische wird vom Trester getrennt und durch Zugabe spezieller Hefen vergoren. Anschließend wird die Maische leicht geschwefelt, geklärt und gefiltert. Nach der Lagerung wird der Wein nochmals gefiltert. Die Filtrierung findet mit Kieselgur statt. Zur Klärung wird Betonit verwendet. Die Abfüllung erfolgt unter Zugabe von Kohlensäure aus der Vergärung. Durch die bewusst nur leichte Schwefelung hat das Produkt eine begrenzte Haltbarkeit von maximal 4 Jahren.
Hergestellt in
Italien
Herkunft
Italienische Landwirtschaft
Ursprung der Hauptzutat(en)
Italien
Qualität
EU Bio-Logo
Lagerhinweis
Bitte kühl lagern.
Lebensmittelrechtliche Verkehrsbezeichnung
Italienischer Perlwein
Allergene
Eier oder Eierzeugnisse | nicht enthalten | |
Erdnüsse oder Erdnusserzeugnisse | nicht enthalten | |
Fisch oder Fischerzeugnisse | nicht enthalten | |
glutenhaltiges Getreide oder Getreideerzeugnisse |
nicht enthalten | |
Krebstiere oder Krebstiererzeugnisse | nicht enthalten | |
Milch oder Milcherzeugnisse einschließlich Lactose |
nicht enthalten | |
Lupinen oder Lupinenerzeugnisse | nicht enthalten | |
Schalenfrüchte oder Schalenfruchterzeugnisse | nicht enthalten | |
Sellerie oder Sellerieerzeugnisse | nicht enthalten | |
Senf oder Senferzeugnisse | nicht enthalten | |
Sesamsamen oder Sesamerzeugnisse | nicht enthalten | |
Soja oder Sojaerzeugnisse | nicht enthalten | |
Schwefeldioxid oder Sulfite (mehr als 10mg/kg oder 10 mg/l SO2) |
ja | |
Weichtiere oder Weichtiererzeugnisse | nicht enthalten |
Mit großer Sorgfalt pflegen wir unsere Online-Produktdatenbank. Dennoch können wir vereinzelte Fehler nicht ausschließen. Daher bitten wir Sie, diese Angaben immer mit dem Etikett des jeweiligen Produktes zu vergleichen. Sollten Ihnen Unstimmigkeiten auffallen, sind wir dankbar für einen Hinweis an info@rapunzel.de.

Bio-Cent
FAQ zu Prosecco Vino Frizzante DOC
Rapunzel Weine sind vegan und werden mit Hilfe von Kieselgur filtriert.
Kieselgur ist ein weißliches Pulver/Gestein, das hauptsächlich aus den Siliziumdioxidschalen fossiler Kieselalgen besteht.
mehr erfahren
mehr erfahren
Es gibt von Natur aus keinen komplett schwefelfreien Wein, da Mikroorganismen im Zuge der alkoholischen Gärung Schwefeldioxid freisetzen. Die zusätzliche Verwendung von Schwefel ist so alt wie die Weinerzeugung selbst. Bereits von den Griechen und Römern wurde er zum Desinfizieren und Haltbarmachen ihrer Gefäße und Weine eingesetzt.
So wird auch heute noch bei der Weinherstellung Schwefeldioxid zur Stabilisierung verwendet. Er hemmt Mikroorganismen wie Hefen und Bakterien und verhindert, dass Wein im Kontakt mit Luftsauerstoff den Geschmack verändert. Weine, denen kein Schwefel zugesetzt wurde, sind nur wenige Monate haltbar.
Ökologisch wirtschaftende Weingüter streben grundsätzlich den geringstmöglichen Einsatz von Schwefeldioxid an. Gesundes Lesegut, schonende Verarbeitung und behutsamer Ausbau helfen dabei und stärken die innere Balance der Weine. Wir lassen alle unsere Rapunzel Weine auf ihren Schwefeldioxidgehalt analysieren, der zwischen 20 - 80 mg/l liegt.
Als Faustregel gilt:
Bio-Weine enthalten meist weniger Schwefel als konventionelle Weine
Rotweine enthalten weniger Schwefel als Weißweine
Trockene Weine enthalten weniger Schwefel als liebliche Weine
mehr erfahren
mehr erfahren