Einfache und schnelle Zubereitung in nur ca. 10 Minuten. Für den beliebten Maisgrieß aus der italienischen Küche wird der Mais mit Teilen des Keimlings zu Grieß vermahlen. Polenta passt sowohl zu würzigen als auch süßen Gerichten.
Zutaten
Maisgrieß**
* = Zutaten aus ökol. Landbau
** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Maisgrieß**
* = Zutaten aus ökol. Landbau
** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Besonderheiten
aus europäischem Anbau, abgepackt im Hause Rapunzel
Verwendung
als cremige Beilage, herzhafte Schnitten, als Alternative für Pizzaböden und für Süßspeisen
Zubereitungshinweis
250 g Polenta in 0,75 l kochendes Wasser einrühren. Bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten unter Rühren köcheln. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.
aus europäischem Anbau, abgepackt im Hause Rapunzel
Verwendung
als cremige Beilage, herzhafte Schnitten, als Alternative für Pizzaböden und für Süßspeisen
Zubereitungshinweis
250 g Polenta in 0,75 l kochendes Wasser einrühren. Bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten unter Rühren köcheln. Bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen. Topf vom Herd nehmen und 5 Minuten ziehen lassen.
Weitere Infos
Herstellung
Die Maiskörner werden gereinigt, vermahlen, der Maisgrieß ausgesiebt und anschließend verpackt.
Hergestellt in
Österreich
Herkunft
Österreichische Landwirtschaft
Ursprung der Hauptzutat(en)
Österreich
Qualität
EU Bio-Logo
Lagerhinweis
Bitte kühl und trocken lagern.
Lebensmittelrechtliche Verkehrsbezeichnung
Polenta Maisgrieß
Brennwert | 1532 kJ / 361 kcal | |
Fett | 2,20 g | |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,50 g | |
Kohlenhydrate | 77,20 g | |
davon Zucker | 0,90 g | |
Ballaststoffe | 2,4 g | |
Eiweiß | 7,00 g | |
Salz | 0,000 g |
Allergene
Eier oder Eierzeugnisse | nicht enthalten | |
Erdnüsse oder Erdnusserzeugnisse | nicht enthalten | |
Fisch oder Fischerzeugnisse | nicht enthalten | |
glutenhaltiges Getreide oder Getreideerzeugnisse |
Spuren möglich | |
Krebstiere oder Krebstiererzeugnisse | nicht enthalten | |
Milch oder Milcherzeugnisse einschließlich Lactose |
nicht enthalten | |
Lupinen oder Lupinenerzeugnisse | nicht enthalten | |
Schalenfrüchte oder Schalenfruchterzeugnisse | nicht enthalten | |
Sellerie oder Sellerieerzeugnisse | nicht enthalten | |
Senf oder Senferzeugnisse | nicht enthalten | |
Sesamsamen oder Sesamerzeugnisse | nicht enthalten | |
Soja oder Sojaerzeugnisse | nicht enthalten | |
Schwefeldioxid oder Sulfite (mehr als 10mg/kg oder 10 mg/l SO2) |
nein | |
Weichtiere oder Weichtiererzeugnisse | nicht enthalten |
Mit großer Sorgfalt pflegen wir unsere Online-Produktdatenbank. Dennoch können wir vereinzelte Fehler nicht ausschließen. Daher bitten wir Sie, diese Angaben immer mit dem Etikett des jeweiligen Produktes zu vergleichen. Sollten Ihnen Unstimmigkeiten auffallen, sind wir dankbar für einen Hinweis an info@rapunzel.de.

Bio-Cent
FAQ zu Polenta Maisgrieß, demeter
Bei Bio-Getreideprodukten sind trotz intensivem Arbeitseinsatz beim Anbau und intensiven Reinigungsmaßnahmen die Anwesenheit von Fremdsamen nicht vollständig auszuschließen, ebenso Produkte mit optischen Abweichungen.
Die Farbe eines Korns oder einer Saat bei Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten variiert durch viele Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Witterung von Ernte zu Ernte. Da wir mit vielen Kleinbauern verschiedener Anbaugebiete zusammenarbeiten, sind die Produkte unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, die zu natürlichen farblichen Schwankungen führen. Durch extreme Witterungsbedingungen kann es zu so starken optischen Veränderungen kommen, dass es nicht mehr möglich ist, Körner und Saaten mit einem vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand auszusortieren. Da wir auf eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Kleinbauern wert legen, kaufen wir jedoch auch in schwierigen Jahren die Ernte auf und versuchen diese bestmöglich zu verwenden.
Im Bio-Bereich werden keine Herbizide eingesetzt. So sind in manchen Fällen auch Unkrautsamen gleichen Gewichts oder Größe nur sehr schwierig aus dem Produkt zu entfernen.
Selbstverständlich werden diese Produkte von uns besonders intensiv kontrolliert und werden nur gehandelt, wenn es sich um ein rein optisches Problem handelt, ohne Einschränkung bezüglich der geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualität.
Wir versuchen unsere Möglichkeiten der mechanischen Reinigung weiter zu verbessern, was jedoch teilweise wegen physikalischer Grenzen (Bsp. 0,5mm großes Amaranth) sehr schwierig ist.
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
mehr erfahren
Gluten ist ein bestimmtes Eiweiß der Getreidekörner von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, das sich in seiner Struktur nur geringfügig voneinander unterscheidet.
Für die Backeigenschaften eines Mehls ist der Glutenanteil von entscheidender Bedeutung. Das Gluteneiweiß bindet, wenn es feucht wird, bis zum Dreifachen seines Gewichtes an Wasser. Dabei entwickelt es gummiähnliche, elastische Eigenschaften. Wie ein Skelett durchziehen die Glutenfäden den Brotteig und sorgen dafür, dass sich ein feinporiger, lockerer Teig bildet, der beim Backen nicht zu einem Fladen auseinanderläuft. Das quantitativ und qualitativ hochwertigste Gluten liefert Weizen, dem es auch seine hervorragenden Backeigenschaften zu verdanken hat
Manche Menschen reagieren aufgrund einer Stoffwechselerkrankung auf diesen Eiweißstoff allergisch. Bei Sprue oder Zöliakie, so die medizinischen Bezeichnungen für diese Unverträglichkeit, bleibt eine lebenslange Gluten-Unverträglichkeit bestehen. Zöliakie und Sprue sind chronische Erkrankungen des Dünndarms, die sich im Kindesalter manifestieren oder erst im Erwachsenenalter auftreten. Da der Organismus eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten aufweist, sollten sich Betroffene glutenfrei ernähren.
Glutenfrei in unverarbeitetem Zustand sind folgende Getreidesorten: Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth und Quinoa
mehr erfahren
mehr erfahren