EN  |  FR  |  IT
Produkte

Getreide, Getreideprodukte & Spezialmehle


Korn – ursprünglich und voller Energie


Getreide ist seit Urzeiten eines unserer bedeutendsten Grundnahrungsmittel. Vor allem das „volle“ Korn und daraus hergestellte Vollkorn-Getreideprodukte sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Kohlehydraten.

Getreide – abwechslungsreich und schmackhaft
Wir haben in unserem Sortiment eine breite Auswahl an heimischen Getreidearten wie Buchweizen und exotischen Kulturpflanzen wie Quinoa zusammengestellt, die sich für traditionelle und internationale Gerichte wunderbar eignen.

Schnelle Küche – wahrhaft nahrhaft
Und mit Bulgur, Couscous und Minutenpolenta können Sie in kürzester Zeit eine köstliche und gesunde Mahlzeit herstellen, die Sie prima mit ins Büro nehmen können.

 

Wissenswertes zum durchblättern


Viele wertvolle Infos sowie praktische Tipps & Tricks zur Verwendung von Spezialmehlen, Flocken und Getreideprodukten erhalten Sie in diesen übersichtlichen Broschüren.
Getreide, Reis, Hülsenfrüchte u. Ölsaaten-Broschüre von Rapunzel Naturkost

Getreide, Reis, Hülsenfrüchte & Ölsaaten-Broschüre


In dieser Broschüre erhalten Sie eine umfassende Übersicht zum breiten und hochwertigen Rapunzel Bio-Sortiment für Getreide, Reis, Hülsenfrüchten und Ölsaaten.
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt, der Zubereitung und der Verwendung der einzelnen Produkte.

Sie finden diese Broschüre auch zum Mitnehmen in Ihrem Bio-Laden. Fragen Sie einfach bei Ihrem Fachhändler danach. 

… oder blättern Sie online durch unsere



Spezialmehle-Broschüre


Kompakt und übersichtlich gibt diese Broschüre einen Überblick zu Sorten, Nährwerten, Geschmack und einfacher Verwendung von Spezialmehlen. Die integrierten Tipps & vielseitigen Rezepte sind der ideal Einstieg in das Thema.

Sie finden diese Broschüre zum Mitnehmen in Ihrem Bio-Laden. Fragen Sie einfach bei Ihrem Fachhändler danach.

… oder blättern Sie online durch unsere



Flocken-Broschüre


Getreideflocken sind in aller Munde. Welche Sorten es auch von Rapunzel gibt, wie überraschend vielseitig und einfach sie neben Müsli & Co. eingesetzt werden können und wie wertvoll sie in der täglichen Ernährung sind, erfahren sie in dieser Broschüre.

Diese farbenfrohe Borschüre gibt's gratis in Ihrem Bio-Laden. Fragen Sie einfach bei Ihrem Fachhändler danach.

… oder blättern Sie online durch unsere


Getreide


Amaranth-Samen
Amaranth-Samen
Buchweizen
Buchweizen
Bulgur
Bulgur
Couscous
Couscous
Minuten-Polenta Maisgrieß, demeter
Minuten-Polenta Maisgrieß, demeter
Polenta Maisgrieß, demeter
Polenta Maisgrieß, demeter
Popcorn-Mais
Popcorn-Mais
Quinoa bunt HAND IN HAND
Quinoa bunt HAND IN HAND
Quinoa rot HAND IN HAND
Quinoa rot HAND IN HAND
Quinoa weiß HAND IN HAND
Quinoa weiß HAND IN HAND
Speisehirse
Speisehirse

Spezialmehle


Erdmandeln gemahlen, geröstet
Erdmandeln gemahlen, geröstet
Erdmandeln gemahlen, naturell
Erdmandeln gemahlen, naturell
Hanfmehl
Hanfmehl
Kichererbsenmehl geröstet
Kichererbsenmehl geröstet
Kokosmehl
Kokosmehl
Kürbiskernmehl
Kürbiskernmehl
Leinmehl
Leinmehl
Lupinenmehl
Lupinenmehl

Getreideflocken


4-Korn-Flocken Großblatt
4-Korn-Flocken Großblatt
Buchweizenflocken Kleinblatt
Buchweizenflocken Kleinblatt
Dinkelflocken Großblatt
Dinkelflocken Großblatt
Dinkelflocken Kleinblatt
Dinkelflocken Kleinblatt
Haferflocken Großblatt
Haferflocken Großblatt
Haferflocken Kleinblatt
Haferflocken Kleinblatt

Gepufftes Getreide


Alpen-Amaranth gepufft
Alpen-Amaranth gepufft
Vollkorn Buchweizen gepufft
Vollkorn Buchweizen gepufft
Vollkorn Quinoa gepufft HAND IN HAND
Vollkorn Quinoa gepufft HAND IN HAND
Vollkorn Reis gepufft
Vollkorn Reis gepufft

Häufige Fragen zu Getreide


Was sind die schwarzen Punkte in Getreide, Hülsenfrüchten oder Ölsaaten?


Bei Bio-Getreideprodukten sind trotz intensivem Arbeitseinsatz beim Anbau und intensiven Reinigungsmaßnahmen die Anwesenheit von Fremdsamen nicht vollständig auszuschließen, ebenso Produkte mit optischen Abweichungen. 

Die Farbe eines Korns oder einer Saat bei Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten variiert durch viele Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Witterung von Ernte zu Ernte. Da wir mit vielen Kleinbauern verschiedener Anbaugebiete zusammenarbeiten, sind die Produkte unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, die zu natürlichen farblichen Schwankungen führen. Durch extreme Witterungsbedingungen kann es zu so starken optischen Veränderungen kommen, dass es nicht mehr möglich ist, Körner und Saaten mit einem vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand auszusortieren. Da wir auf eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Kleinbauern wert legen, kaufen wir jedoch auch in schwierigen Jahren die Ernte auf und versuchen diese bestmöglich zu verwenden. 
Im Bio-Bereich werden keine Herbizide eingesetzt. So sind in manchen Fällen auch Unkraut­samen gleichen Gewichts oder Größe nur sehr schwierig aus dem Produkt zu entfernen. 

Selbstverständlich werden diese Produkte von uns besonders intensiv kontrolliert und werden nur gehandelt, wenn es sich um ein rein optisches Problem handelt, ohne Einschränkung bezüglich der geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualität. 

Wir versuchen unsere Möglichkeiten der mechanischen Reinigung weiter zu verbessern, was jedoch teilweise wegen physikalischer Grenzen (Bsp. 0,5mm großes Amaranth) sehr schwierig ist.

Was ist Gluten?


Gluten ist ein bestimmtes Eiweiß der Getreidekörner von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, das sich in seiner Struktur nur geringfügig voneinander unterscheidet.
Für die Backeigenschaften eines Mehls ist der Glutenanteil von entscheidender Bedeutung. Das Gluteneiweiß bindet, wenn es feucht wird, bis zum Dreifachen seines Gewichtes an Wasser. Dabei entwickelt es gummiähnliche, elastische Eigenschaften. Wie ein Skelett durchziehen die Glutenfäden den Brotteig und sorgen dafür, dass sich ein feinporiger, lockerer Teig bildet, der beim Backen nicht zu einem Fladen auseinanderläuft. Das quantitativ und qualitativ hochwertigste Gluten liefert Weizen, dem es auch seine hervorragenden Backeigenschaften zu verdanken hat 

Manche Menschen reagieren aufgrund einer Stoffwechsel­erkrankung auf diesen Eiweißstoff allergisch. Bei Sprue oder Zöliakie, so die medizinischen Bezeichnungen für diese Unverträglichkeit, bleibt eine lebenslange Gluten-Unverträg­lich­keit bestehen. Zöliakie und Sprue sind chronische Erkrankungen des Dünndarms, die sich im Kindesalter manifestieren oder erst im Erwachsenenalter auftreten. Da der Organismus eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten aufweist, sollten sich Betroffene glutenfrei ernähren. 

Glutenfrei in unverarbeitetem Zustand sind folgende Getreide­sorten: Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth und Quinoa

Was ist Couscous?


Couscous hat seinen Ursprung im vorderen Orient und Nordafrika. Zur Herstellung wird Hartweizengrieß vorgegart, zu kleinen Kügelchen gepresst und anschließend getrocknet. 

Couscous ist ebenso vielseitig verwendbar wie Bulgur. Die ideale und auch traditionelle Ergänzung zu Couscous sind Kichererbsen. Er ist eine beliebte Beilage und wird gerne zu orientalischen Gerichten, pikanten Saucen oder kalt als Salat serviert. 

Grundrezept Zubereitung: 
250 g Couscous mit ca. 375 ml Milch oder Wasser zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und 10 Min. quellen lassen.

Was ist Bulgur?


Bulgur wird aus Hartweizen hergestellt. Die Körner werden zur Feuchtigkeitsaufnahme eingeweicht, danach teilweise geschält und in Wasserdampf vorgekocht. Die Körner werden getrocknet und gebrochen, wodurch die unregelmäßigen, kleineren Bulgurkörner entstehen. Bulgur ist vielseitig verwendbar und eignet sich für alle Gerichte anstelle von Reis, Hirse und anderen Getreidesorten. Als Bratlinge, im Auflauf oder einfach in Gemüsebrühe gekocht. 

Grundrezept Zubereitung: 
250 g Bulgur mit ca. 375 ml Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 Min. köcheln lassen.
Rapunzel Bio-Cent


Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Online einkaufen

Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.

Wo gibt's Rapunzel?