Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Interview mit Familie Börekçigil
Bio-Traubenernte
Erntebericht 2021
Interview mit Bio-Haselnussbauer Cemal Tahmaz
Auf seiner ersten Türkeireise 1976 war Rapunzel Gründer Joseph Wilhelm einzig mit einer Liste von Trockenfrucht-Exporteuren ausgestattet, die er auf der Suche nach unbehandelten Sultaninen abklapperte. Viele von ihnen lachten den jungen, idealistischen Deutschen mit den etwas zu langen Haaren aus. Andere aber schenkten ihm ein offenes Ohr – die Keimsaat des Rapunzel Türkei-Projekts.

Viele Tassen Tee später gilt Rapunzel als Vorbild für andere türkische Bio-Anbauprojekte. In Reiseberichten, Interviews und Bildern zeigen wir, wie das Engagement von Rapunzel und der Bio-Anbau der Bauernfamilien vor Ort Wirkung zeigen. Begleiten Sie uns in den Alltag des Türkei-Projekts, dem größten und nachhaltigsten Rapunzel Anbau-Projekt.

Joseph Wilhelm (r.) mit dem niederländischen Bio-Berater Bo van Elzakker während einer Türkei-Reise 1986.
Berichte und Interviews
Aus dem Alltag des Türkei-Projekts

Bio-Haselnüsse aus Leidenschaft
Seit 1992 arbeitet der türkische Bio-Bauer Cemal Tahmaz mit Rapunzel zusammen. Im Interview berichtet er, warum er von Anfang an auf ökologische Landwirtschaft setzte – und weshalb er bis heute die Partnerschaft im Rapunzel Türkei-Anbau-Projekt schätzt.

So fiel die Ernte 2021 aus
Sultaninen mit Sonnenbrand und besonders fruchtige Feigen: Das Rapunzel Türkei-Projekt durfte sich 2021 über im Großen und Ganzen gute Ernten freuen. Doch der Klimawandel zeigt sich für die Bauernfamilien zunehmend als Herausforderung.

Jahrzehnte der Zusammenarbeit
Seit 30 Jahren arbeitet die Bauernfamilie Börekçigil mit Rapunzel im Türkei-Projekt zusammen. Im Interview erzählt die Familie, warum sie Bio-Anbau betreibt.

Ein Tag bei den Sultaninen-Bauernfamilien
Unterwegs im Rapunzel Türkei-Projekt: Zu Beginn der Erntezeit war ein Rapunzel Team vor Ort und begleitete die Agraringenieure einen Tag lang zu Sultaninen-Bäuerinnen und -Bauern rund um das Dorf Tekelioğlu.