Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Rapunzel Organik Tarim
Die Tochterfirma mit Verarbeitungsbetrieb in Ören ist ein Vorzeigeunternehmen
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
Seit 1997 betreibt Rapunzel eine eigene Produktionsstätte in Ören nahe Izmir: Rapunzel Organik Tarim. In ihr wurden verschiedene Projektaktivitäten von Rapunzel in der Türkei zusammengeführt; die Gründung garantierte außerdem eine bessere Kontrolle der Lager- und Verarbeitungsqualität.
Das Unternehmen verfügt über hochwertige Lagerräume, Verarbeitungslinien nach dem neuesten technischen Stand, eine gut ausgestattete eigene Qualitätssicherung und moderne und helle Büro- und Verwaltungsräume.
Ein großzügiger Schulungsraum sowie eine Kantine, die in der Hochsaison bis zu 300 Mitarbeiter ein warmes, kostenfreies Mittagsmenü anbietet, runden den Standort ab. Das Rapunzel Tochterunternehmen ist bis heute die einzig größere Firma im ganzen Land, in der ausschließlich biologische Trockenfrüchte und Nüsse verarbeitet werden.
Auf höchstem Niveau
Engmaschige Qualitätskontrolle
Eine eigene Qualitätssicherung sichert die Produktqualität mehrstufig vom Feld bis zum Export ab. Im angeschlossenen Produktionsbereich werden ausschließlich ökologische Nüsse und Trockenfrüchte geprüft, sortiert und verarbeitet. Die Bauern verpacken alle Nüsse und Trockenfrüchte in speziellen Rapunzel Kisten, die mit dem jeweiligen Farmercode versehen sind. Dadurch ist eine genaue Rückverfolgbarkeit der Ware gewährleistet.
Jede Frucht- und Nusssorte wird nach einem detaillierten Plan bemustert und analysiert. Zusätzlich schicken die türkischen Kollegen Muster vorab zur Analyse nach Deutschland. Von sämtlichen Chargen werden Proben genommen und davon eigene wie externe Analysen erstellt.
Sultaninen und Rosinen am laufenden Band
Rapunzel Organik Tarim verfügt über eine moderne Sultaninen- und Rosinen-Verarbeitungsanlage, mit der die Beeren automatisch von Steinen und Stielen befreit werden können. Anschließend werden die Früchte gewaschen, getrocknet und geölt. Am Ende des automatischen Prozesses steht auch heute noch eine manuelle und systematische Kontrolle der Ware auf dem Band. Dabei wird von geschultem Personal noch einmal nachsortiert.
Feigen unter der Lupe
Bei Feigen besteht das Risiko eines Schimmelbefalls. Um nur beste Ware zu versenden, werden die Feigen einer arbeitsintensiven Untersuchung auf Aflatoxine (Stoffwechselprodukt von Schimmelpilzen) unterzogen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. In einem separaten, abgedunkelten Raum wird jede Feige einzeln unter UV-Licht gehalten und geprüft. Aflatoxine zeigen sich nur unter UV-Licht, da sie dann fluoreszierend leuchten.
Diese Arbeit erfordert höchste Konzentration und ist durch die besonderen Lichtverhältnisse sehr anstrengend. Rapunzel achtet darauf, dass die Arbeitsintervalle für die einzelnen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entsprechend kurz gehalten werden.
Nachhaltig und sozial
Partnerschaft mit den Bauernfamilien
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Bauernfamilien ist für Rapunzel entscheidend. Dazu gehören faire Preise, eine zusätzliche Bio-Prämie sowie gemeinsam vereinbarte Abnahmemengen. Besonders wichtig ist der persönliche Kontakt: Bei Rapunzel Türkei festangestellte Agraringenieure unterstützen die Vertragsbauern das ganze Jahr über. Sie beraten und informieren, sie schulen die Bauernfamilien zu den Grundlagen des ökologischen Anbaus, aber auch zu biologischem Pflanzenschutz, zu Düngung und Kompostwirtschaft, zu Schnitttechniken bei Obstbäumen und Bio-Diversität.
Die Rapunzel Projekt-Bauern schätzen diese partnerschaftliche Zusammenarbeit – viele arbeiten schon in der zweiten und sogar dritten Generation mit Rapunzel zusammen. Respekt und Begegnung auf Augenhöhe tragen diese Partnerschaft mit.
Faire und soziale Arbeitsbedingungen
Die Mitarbeiterzufriedenheit ist dem Tochterunternehmen in Ören ebenso wichtig wie dem Mutterhaus in Legau. Neben fairen Löhnen zahlen darauf auch moderne Sozialräume, angenehme Arbeitsplätze nach deutschem Standard sowie Sozialleistungen und ein warmes kostenfreies Mittagessen ein. Rapunzel Türkei setzt sich für Geschlechterparität in Führungspositionen ein.
Rapunzel ließ den Gesamtbetrieb in Ören sowie den durch Rapunzel geführten Haselnuss-Knackbetrieb 2018 nach den Anforderungen von Sedex/SMETA auditieren: Damit hat eine neutrale Stelle die hohen sozialen Standards von Rapunzel in der Türkei bestätigt. Die Zertifizierung umfasst auch Aspekte wie Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit, Umweltaspekte und die Unternehmensethik im Allgemeinen.
Umweltschutz und Energieeffizienz
Umwelt- und Energiesparmaßnahmen werden im Tochterunternehmen laufend auf den neuesten Stand gebracht. Im gesamten Werk kommen keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz, der Betrieb setzt so weit wie möglich auf Ökostromversorgung und Kreislaufsysteme. Die leistungsstarke und energieeffiziente Trocknungsanlage arbeitet beispielsweise absolut emissionsfrei.
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken