Unter den zahlreichen bioSnacky Keimsaaten ist für jeden Geschmack und jedes Keimgerät die richtige Sorte dabei. Die Sorten unterteilen sich in die Kategorien "schleimbildende Saaten" und "nicht schleimbildende Saaten" (Mikrogrün, Hülsenfrüchte, Gräser und Pseudo-Getreide).
Nicht schleimbildende Saaten müssen ein bis viermal am Tag ausgiebig gewässert werden.
Die schleimbildenden Saaten dürfen hingegen lediglich einmal am Tag mit einer Sprühflasche mit Wasser besprenkelt werden. Außerdem sind sie nicht für das Keimglas geeignet.
Die schleimbildenden Saaten dürfen hingegen lediglich einmal am Tag mit einer Sprühflasche mit Wasser besprenkelt werden. Außerdem sind sie nicht für das Keimglas geeignet.
Was für Keimanfänger eventuell kompliziert erscheinen mag, ist ganz einfach:
Fangen Sie am besten mit dem Starter Set an. Das Set enthält ein Keimglas, das sich ideal als Starter-Gerät für die Sprossenzucht von Keimsaaten eignet. Mit dabei sind auch vier verschiedene Keimsaaten, die nicht schleimbildend und somit einfacher in der Anwendung sind.
Fangen Sie am besten mit dem Starter Set an. Das Set enthält ein Keimglas, das sich ideal als Starter-Gerät für die Sprossenzucht von Keimsaaten eignet. Mit dabei sind auch vier verschiedene Keimsaaten, die nicht schleimbildend und somit einfacher in der Anwendung sind.
Alle bioSnacky Keimsaaten im Überblick
Samensorte | Geschmack | Menge | Einweich- zeit |
Keimdauer | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Rapunzel bioSnacky Keimsaaten
Verwandte Themen

Keimsaaten & -geräte

Keimgeräte

Sprossen selber ziehen

Rezepte mit Sprossen

Fragen und Antworten