Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
One World Award
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besucherzentrum
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Ackergifte nach Studie
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2021
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli & Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Immunsystem stärken
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Rezepte mit Sprossen
Vorspeisen
Hauptspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Schritt für Schritt Rezepte
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
alle Rezepte
Hauptgerichte
Chipotle-Braten mit Senfkruste, Spinatknödel und Balsamico-Seitlingen
drucken
Details
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Ruhezeit: über Nacht
vegan
Stina Spiegelberg
Zutaten
Zutaten: Ergibt 4 Portionen
Chipotle-Braten
1/2 Rote Bete (150g)
1 kleine Zwiebel
1 EL
Rapunzel Olivenöl mild, nativ extra
1 gestr. TL Chipotle (geräucherte Jalapeno)
Salz, Pfeffer
2 EL
Rapunzel Tomatenmark
1 EL
Rapunzel Zuckerrohr-Melasse
1 Knoblauchzehe
50 g Shiitake Pilze
1 EL Sojasoße
1 TL getrocknete Kräuter, italienisch
240 g
Rapunzel schwarze Bohnen
oder nach Packungsangabe gekochte
Rapunzel Schwarze Bohnen
2 EL
Rapunzel Hefeflocken
100 g
Rapunzel Basismüsli
1 geh. TL
Rapunzel Johannisbrotkernmehl
Rapunzel Olivenöl zum Ausbacken
Senf-Kruste:
60 g Kichererbsenmehl
90 ml Wasser
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
1 TL Mandelmus weiß
1 TL Weißweinessig
Bratensoße:
1 rote Zwiebel
1 Karotte
2 EL
Rapunzel Olivenöl mild
2 EL getrocknete Steinpilze
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
2 TL
Rapunzel Rapadura Vollrohrzucker
2 EL
Rapunzel Tomatenmark
1 EL Sojasauce
200 ml
Rapunzel Merlot DOC Venezia
200 ml
Rapunzel Klare Suppe, mit Bio-Hefe
Spinat-Knödel: (ergibt 8 Stück)
400 g festkochende Kartoffeln
1 TL
Rapunzel Johannisbrotkernmehl
1 EL Speisestärke
30 g Nuss-Parmesan (s.u.)
1 TL
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer, Muskatnuss
50 ml Pflanzendrink (Haferdrink)
80 g Dinkelmehl Type 630 + zum Wälzen
50 g Babyspinat
Weiche Margarine zum Schwenken
Nuss-Parmesan
30 g
Rapunzel Cashewbruch
1 EL
Rapunzel Hefeflocken
Rapunzel Meersalz Atlantik
Balsamico Seitlinge (2 Portionen)
400 g Kräuter-Seitlinge
3-4 EL
Rapunzel Olivenöl mild
Rapunzel Meersalz Atlantik
3-4 EL
Rapunzel Aceto Balsamico di Modena I.G.P. (Premium)
2 EL
Rapunzel Ahornsirup Grad A
Zum Anrichten:
2 EL Margarine
Nuss-Parmesan zum Bestreuen
Diese Rapunzel Produkte
direkt in den Warenkorb legen
Details
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Ruhezeit: über Nacht
vegan
Stina Spiegelberg
drucken
Chipotle-Braten mit Senfkruste, Spinatknödel und Balsamico-Seitlingen
Zubereitung
Chipotle-Braten
Rote Bete schälen, in Stücke schneiden und in wenig Salzwasser bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten garen. Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl anbraten. Mit Chipotle-Gewürz, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Melasse und gehacktem Knoblauch karamellisieren. Pilze klein schneiden und dazu geben, mit Sojasauce ablöschen und Kräuter unterheben. Bohnen abschütten und mit Hefeflocken, Basismüsli und Johannisbrotkernmehl zur Rote Bete-Mischung geben und mit der Küchenmaschine schreddern. 20 Minuten ziehen lassen, dann acht rechteckige Pattys formen. In Olivenöl von beiden Seiten knusprig ausbacken.
Senf-Kruste:
Für die Senfkruste alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Jeweils 1 EL der Mischung auf die Braten geben und glatt streichen. Mit dem Flammbierbrenner bräunen bis sich die Kruste anhebt oder bei 200°C Oberhitze ca. 15 Minuten backen.
Bratensoße:
Für die Bratensoße Zwiebel und Karotte fein würfeln und in Olivenöl anbraten. Die Steinpilze zugeben und die Gewürze kurz anmörsern und mit dazu geben. Mit Zucker und Tomatenmark karamellisieren, dann mit Sojasauce ablöschen. Den Rotwein esslöffelweise zugeben und 2-3x einkochen bevor der nächste Schluck zugegeben wird. Zuletzt mit Gemüsebrühe ablöschen und einkochen lassen bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Die Soße durch ein Sieb geben.
Spinat-Knödel:
Cashews, Hefeflocken und Salz zusammen in einen Mixer geben und mischen bis sich eine Parmesan ähnliche Konsistenz ergibt. Kartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten garen (je nach Größe), abschütten und am besten über Nacht ausdampfen lassen. Mit dem Stampfer pürieren (nicht mit dem Mixer!), dann Johannisbrotkernmehl, Stärke, Nuss-Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat und Pflanzendrink untermischen. Das Mehl zuletzt einarbeiten. Den Spinat in leicht siedendem Wasser blanchieren. Kurz abtupfen und abkühlen lassen, dann in die Knödelmasse geben. Den Teig zu 8 gleich großen Knödeln formen und in Mehl wälzen. Zu Kugeln formen und auf einem Teller 30-60 Minuten ruhen lassen. Die Knödel anschließend in siedendem Wasser 10-15 Minuten ziehen lassen bis sie an die Oberfläche steigen und kurz in geschmolzener Margarine schwenken.
Balsamico Seitlinge:
Für die Balsamico-Seitlinge die Pilze in Streifen schneiden und anritzen. In der heißen Pfanne in Olivenöl mit einer Prise Salz anbraten. Mit Balsamico-Essig und Ahornsirup ablöschen und glasieren.
Anrichten:
Für den Hauptgang den Chipotle-Braten mit den Spinat-Knödeln, Balsamico-Seitlingen und Bratensoße anrichten. Die Knödel mit etwas zerlassener Margarine begießen und mit Nuss-Parmesan bestreuen, dann servieren.
Der Profi-Tipp:
Wenn du deinen Hauptgang wie im Bild besonders anrichten möchtest, verwende zusätzlich ein bisschen grüne Pesto, Kräuterfrischkäse und in Orangensaft gegarte Rote-Beete-Würfel.
drucken
Zutaten
Zutaten: Ergibt 4 Portionen
Chipotle-Braten
1/2 Rote Bete (150g)
1 kleine Zwiebel
1 EL
Rapunzel Olivenöl mild, nativ extra
1 gestr. TL Chipotle (geräucherte Jalapeno)
Salz, Pfeffer
2 EL
Rapunzel Tomatenmark
1 EL
Rapunzel Zuckerrohr-Melasse
1 Knoblauchzehe
50 g Shiitake Pilze
1 EL Sojasoße
1 TL getrocknete Kräuter, italienisch
240 g
Rapunzel schwarze Bohnen
oder nach Packungsangabe gekochte
Rapunzel Schwarze Bohnen
2 EL
Rapunzel Hefeflocken
100 g
Rapunzel Basismüsli
1 geh. TL
Rapunzel Johannisbrotkernmehl
Rapunzel Olivenöl zum Ausbacken
Senf-Kruste:
60 g Kichererbsenmehl
90 ml Wasser
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
1 TL Mandelmus weiß
1 TL Weißweinessig
Bratensoße:
1 rote Zwiebel
1 Karotte
2 EL
Rapunzel Olivenöl mild
2 EL getrocknete Steinpilze
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 Zweig Thymian
2 TL
Rapunzel Rapadura Vollrohrzucker
2 EL
Rapunzel Tomatenmark
1 EL Sojasauce
200 ml
Rapunzel Merlot DOC Venezia
200 ml
Rapunzel Klare Suppe, mit Bio-Hefe
Spinat-Knödel: (ergibt 8 Stück)
400 g festkochende Kartoffeln
1 TL
Rapunzel Johannisbrotkernmehl
1 EL Speisestärke
30 g Nuss-Parmesan (s.u.)
1 TL
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer, Muskatnuss
50 ml Pflanzendrink (Haferdrink)
80 g Dinkelmehl Type 630 + zum Wälzen
50 g Babyspinat
Weiche Margarine zum Schwenken
Nuss-Parmesan
30 g
Rapunzel Cashewbruch
1 EL
Rapunzel Hefeflocken
Rapunzel Meersalz Atlantik
Balsamico Seitlinge (2 Portionen)
400 g Kräuter-Seitlinge
3-4 EL
Rapunzel Olivenöl mild
Rapunzel Meersalz Atlantik
3-4 EL
Rapunzel Aceto Balsamico di Modena I.G.P. (Premium)
2 EL
Rapunzel Ahornsirup Grad A
Zum Anrichten:
2 EL Margarine
Nuss-Parmesan zum Bestreuen
Diese Rapunzel Produkte
direkt in den Warenkorb legen
Details
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Ruhezeit: über Nacht
vegan
Stina Spiegelberg
verwendete Rapunzel Produkte
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM WEBSHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken