Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Kino & Events bei Rapunzel
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Teilnahmebedingungen
Speiseplan
Newsletter
natur.post
FOODprint
Die Idee
Mitmachen
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Besuch Timbaktu-Kollektiv
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Casino
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Stellenangebote
Ausbildung bei Rapunzel
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Produkte des Türkei-Projekts
Impressionen vom Türkei-Projekt
Rapunzel Türkei im neuen Kleid
Das garantiert Rapunzel ...
Projekt Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Sri Lanka Rapunzel-Projekt
Topara
HAND IN HAND-Fonds
Geförderte Projekte
Beispielhafte Projekte
Joseph Wilhelm in Tansania
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Neue Sorte: Mauro Rosso
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2018
SamenFest 2017
SamenFest 2016
SamenFest 2015
Demeter-Partner
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli & Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Rezepte
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Neue Rezepte
Rezeptfinder
Bio-Läden
Shop
Fach.handel
|
Kontakt
alle Rezepte
Hauptgerichte
Linsen-Pilz-Tartes mit Rote-Bete-Türmchen
drucken
Details
Zubereitungszeit: 50 min
Backzeit: 2 Stunden und 20 min
vegan
laktosefrei
warmes Gericht
braucht Zeit
volle Mahlzeit
von
BerlinKitchen
Zutaten
Für den Teig der Linsen-Pilz-Tartes:
250 g Dinkelmehl
50 g
Rapunzel Weißes Bohnenmehl
200g
Rapunzel Palmo Brat- und Frittierfett
1 TL
Rapunzel Atlantik Meersalz
Für die Füllung der Linsen-Pilz-Tartes:
250 g
Rapunzel Troja Tellerlinsen
1 EL
Rapunzel Kokosfett mild
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Selleriestangen grob gewürfelt
2 große Karotten, geschält und grob gewürfelt
250g Champignons, gevierteilt
2 Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
Die Blätter von 5-6 Thymianzweigen
1EL
Rapunzel Klare Suppe ohne Hefe
100 - 150 ml Wasser für die Brühe
Rapunzel Olivenöl mild, nativ extra
1 TL
Rapunzel Atlantik Meersalz
Für die Rote-Bete-Türmchen:
3 große Rote-Bete-Knollen, gewaschen und Enden abgeschnitten
200 ml
Rapunzel Condimento Bianco
180 g
Rapunzel Cristallino Rohrzucker
180 g Zwergenwiese Schnittlauch Streich
90 ml
Rapunzel Blume des Öls Olivenöl Nunez De Prado
1 Prise
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer
Frische Kräuter
Diese Rapunzel Produkte
direkt in den Warenkorb legen
Details
Zubereitungszeit: 50 min
Backzeit: 2 Stunden und 20 min
vegan
laktosefrei
warmes Gericht
braucht Zeit
volle Mahlzeit
von
BerlinKitchen
drucken
Zubereitung
Tartes:
Mehl und Salz in einer Küchenmaschine gut vermengen. Das Palmfett in Würfel schneiden, dazugeben und weitermixen. Der Teig ist noch sehr bröselig. Langsam das eiskalte Wasser dazugeben, bis der Teig zusammenhält, dann eine Kugel formen. Wenn er weich genug ist, den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auf ca. 1 cm ausrollen und Kreise für die Tartes-Formen mit einem Glas oder einer runden Form ausstechen.
Backofen auf 180 vorheizen. Linsen nach Packungsanweisung kochen. Sobald sie gar sind, abtropfen lassen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Selleriestangen, Karotten, Champignons und Kartoffeln kleinhacken. Kokosöl in den Topf geben und auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und 5-10 min glasig dünsten. Die Karotten, Selleriestangen, Pilze, Kartoffeln und Thymian in den Topf geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 10 Minuten dünsten, bis das Gemüse fast gar ist.
Die Linsen mit der klaren Suppe zu dem Gemüse geben und weiter 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser etwas verdunstet ist, das Gemüse aber immer noch saftig ist. Nun die Mischung vorsichtig in die Tartes-Förmchen füllen und jeweils mit den Teilkreisen bedecken. Kleine Löcher in die Teigdeckel piksen, damit die Luft ausweichen kann. Den Teig mit etwas Olivenöl bestreichen und die Pasteten ca. 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen. Mit frischem Thymian garnieren.
Türmchen:
Ofen auf 180° C vorheizen. Die Rote-Bete-Knollen in eine ofenfeste Form geben und jeweils ca. ¼ davon mit Wasser bedecken. Die Form mit Alufolie abdecken und ca. 2 Stunden im Ofen backen, bis man in die Rote Bete eine Gabel leicht einstechen kann. Die Rote Bete abkühlen lassen, die Schale abziehen, das Gemüse in ca. 1 cm dicke runde Scheiben schneiden und mit einem runden oder sternförmigen Keksausstecher gleich große Formen ausstechen. Die Rote-Bete-Reste könne in kleine Stücke geschnitten und später zum Garnieren verwendet werden.
In einer Pfanne Condimento Bianco und Zucker erhitzen und verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Bei geringer Hitze die Rote Bete auf jeder Seite für 1 Minute in der Pfanne glasieren. Anschließend herausnehmen und auf Backpapier zur Seite legen. Den Rote-Bete-Sirup aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun die Rote Bete mit dem Schnittlauch Streich schichten, bis insgesamt sechs Schichten entstanden sind. Auf einem Teller anrichten, mit etwas Olivenöl und Rote-Bete-Sirup beträufeln und mit Gewürzen und frischen Kräutern bestreuen.
Tartes und Türmchen sogleich servieren.
mehr Rezepte von BerlinKitchen
drucken
Zutaten
Für den Teig der Linsen-Pilz-Tartes:
250 g Dinkelmehl
50 g
Rapunzel Weißes Bohnenmehl
200g
Rapunzel Palmo Brat- und Frittierfett
1 TL
Rapunzel Atlantik Meersalz
Für die Füllung der Linsen-Pilz-Tartes:
250 g
Rapunzel Troja Tellerlinsen
1 EL
Rapunzel Kokosfett mild
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Selleriestangen grob gewürfelt
2 große Karotten, geschält und grob gewürfelt
250g Champignons, gevierteilt
2 Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
Die Blätter von 5-6 Thymianzweigen
1EL
Rapunzel Klare Suppe ohne Hefe
100 - 150 ml Wasser für die Brühe
Rapunzel Olivenöl mild, nativ extra
1 TL
Rapunzel Atlantik Meersalz
Für die Rote-Bete-Türmchen:
3 große Rote-Bete-Knollen, gewaschen und Enden abgeschnitten
200 ml
Rapunzel Condimento Bianco
180 g
Rapunzel Cristallino Rohrzucker
180 g Zwergenwiese Schnittlauch Streich
90 ml
Rapunzel Blume des Öls Olivenöl Nunez De Prado
1 Prise
Rapunzel Meersalz Atlantik
Pfeffer
Frische Kräuter
Diese Rapunzel Produkte
direkt in den Warenkorb legen
Details
Zubereitungszeit: 50 min
Backzeit: 2 Stunden und 20 min
vegan
laktosefrei
warmes Gericht
braucht Zeit
volle Mahlzeit
von
BerlinKitchen
verwendete Rapunzel Produkte
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Kino & Events
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2018 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken