Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Bio-Cent
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Suppe und Eintopf für kalte Tage
Mediterrane Vielfalt
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Winterliche Rezepte
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Heldenkaffee
Macht wach und achtsam für eine gerechte Welt
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Rapunzel Kaffee-Rösterei
Warenkunde: Kaffee
Heldenkaffee im Portrait
Warenkunde: Kakao
Kakao: Faire Wertschöpfungskette
Unser Heldenkaffee heißt so, weil er von wahren Helden kommt. Denn die Kaffeebäuerinnen und Kaffeebauern sorgen für eine blühende Biodiversität in den Anbaugebieten. Der Kaffeeanbau in Mischkultur und unter Schattenbäumen sorgt neben stabilen und artenreichen Ökosystemen außerdem für die außergewöhnliche Qualität der Bohnen.
Dank der intensiven Pflege der Kaffeesträucher, der sorgfältigen Handarbeit und der besonderen Auslese der Bohnen entsteht feinster, biologischer und 100 % fair gehandelter Kaffeegenuss – angebaut von echten Kaffeehelden.
Zusammen mit den Bäuerinnen und Bauern, unseren Helden vor Ort, kümmern wir uns HAND IN HAND um den hochwertigen Bio-Kaffee – von der Blüte bis in den Laden. HAND IN HAND ist ein einzigartiges Versprechen exzellenter Bio-Qualität und fairen Handels.
Denn HAND IN HAND zu arbeiten, bedeutet mehr als nur faire Entlohnung. Persönlicher Kontakt auf Augenhöhe, langfristige Zusammenarbeit und die Unterstützung ökosozialer Projekte vor Ort sind Ausdruck der außerordentlichen Wertschätzung für unsere Kaffeehelden.
Mehr darüber, was den Heldenkaffee so einzigartig und unsere Lieferanten zu Helden macht, erfahren Sie hier und in den anschaulichen Porträts.
mehr zu HAND IN HAND
Anbau unter Schattenbäumen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre
IP-Adresse gespeichert
und Daten nach Großbritannien übertragen.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung
.
>Karte aktivieren
Wie beim Wein wirken sich die Zusammensetzung des Bodens sowie die Sonnenstunden und die Niederschlagsmenge während der Reifezeit stark auf den Kaffeegeschmack aus. Die sensiblen Kaffeepflanzen benötigen das ganze Jahr über ein ausgeglichenes Klima ohne extreme Hitze und Kälte, dazu ausreichend Niederschlag und viel Schatten.
Je höher gelegen der Anbau erfolgt, desto geringer die Durchschnittstemperatur und desto langsamer wächst die Kaffeekirsche. Das ist von Vorteil. Bei einem langsamen Wachstum hat der Strauch mehr Zeit für die Ausprägung seiner Kirschen, was sich positiv auf deren Intensität und die Vielfalt der Aromen in der Kaffeebohne auswirkt.
Kaffeebäuerinnen der Kooperative ANEI in Kolumbien
Kaffeebäuerinnen der Kooperative ANEI in Kolumbien
Anbau in Mischkulturen fördert die Biodiversität
Anbau in Mischkulturen fördert die Biodiversität
Die Kaffeepflanzen für den Rapunzel Heldenkaffee werden von Kleinbauern in Mischkulturen angebaut. Durch den Anbau unter Schattenbäumen dürfen die Kaffeekirschen langsamer reifen und haben damit mehr Zeit, ihr Aroma zu entwickeln.
Doch Schattenbäume spenden nicht nur Schatten, sie bringen auch viele weitere Vorteile mit sich: sie schützen vor Wind und Erosion, lockern den Boden, erhöhen die Bodenfeuchtigkeit und schützen so die Kaffeepflanzen auf vielfältige Weise.
Die Bäume dienen den Kaffeepflanzen auch als natürlicher Schutz vor Schädlingen. Zusammen mit dem Mulch aus herabfallenden Blättern und bodenbedeckenden Pflanzen erleichtern sie zudem die Beikrautregulierung.
So entsteht ein stabileres Ökosystem, das zur Gesundheit der Kaffeepflanzen und der Natur beiträgt.
Gute Qualität bedingt viel Handarbeit
Während der Ernteperiode werden nur die reifen, roten Kaffeekirschen immer wieder sorgfältig von Hand gepflückt. Nach der Ernte kontrollieren die Bauern nochmals und entfernen an den Bäumen verbliebene Kirschen. Denn diese erhöhen das Risiko für Schädlinge oder Krankheiten.
Auch das jährliche Beschneiden der Kaffeesträucher wird sorgfältig von Hand durchgeführt. Zur Düngung dient der Kompost aus dem bei der Verarbeitung der Kaffeekirschen anfallendem Fruchtfleisch.
So schließt sich der Nährstoffkreislauf und die Kaffeepflanzen erhalten möglichst viele Nährstoffe zurück.
Die Bauern und Kooperativen verarbeiten die Ernte sofort weiter: die Kaffeebohnen werden aus der Kirsche gelöst. Dies erfolgt beim Arabica-Kaffee im „Nass-Verfahren“: die Bohne wird aus dem Fruchtfleisch geschält, fermentiert, gewaschen und getrocknet. Nach dem sorgfältigen Auslesen der Bohnen wird der grüne Rohkaffee exportfertig gemacht.
Heldenkaffee: von Hand geerntet, von Hand gepflegt
Heldenkaffee: von Hand geerntet, von Hand gepflegt
Die Rapunzel Kaffee-Rösterei im Allgäu
In einer einzigen Kaffeebohne stecken etwa achthundert Aromen, die erst durch die Röstung aufgeschlossen werden und so den individuellen Charakter des Kaffees prägen.
Dafür finden die Bohnen unserer Kaffeehelden den Weg ins Allgäu, wo sie in der Rapunzel Kaffee-Rösterei geröstet werden. Unsere erfahrenen Röstmeister achten auf die hohe Qualität der Rohkaffeebohnen und sorgen dafür, dass für jede Bohne und jede Herkunft die richtige Röstzeit und Rösttemperatur gefunden wird.
Geröstet wird im schonenden Langzeitverfahren bei niedrigen Temperaturen in einem traditionellen Trommelröster. Dadurch hat der Kaffee Zeit, die große Vielfalt seiner Aromen zu entfalten.
Das ist nicht nur schonend für die Bohne, sondern auch für die Umwelt. Denn die beim Rösten freigesetzte Energie wird durch Rezirkulation und Wärmerückgewinnung wiederverwendet.
Warum bio & fair bei Kaffee so wichtig ist:
Bio ... für die Natur
nachhaltiger Anbau als Schattenkaffee in Mischkultur
kein Einsatz von Pestiziden
organische Düngung
schonende Ernte von Hand
Fair ... für die Menschen
faire Preise und zusätzliche Fairhandelsprämie für die Bauern und Arbeiter
langfristige Partnerschaft und Abnahmegarantien
menschenwürdige und sichere Arbeitsbedingungen
soziale Absicherung der Arbeiter
Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
HAND IN HAND ... mit den Kleinbauern
HAND IN HAND verbindet 100 % bio und fair
direkter und persönlicher Kontakt und Einkauf
Unterstützung und Beratung der Bauern vor Ort zu Fragen des ökologischen Landbaus, der Verarbeitung und Qualitätssicherung
Förderung gemeinnütziger Projekte in den Ursprungsländern
faire Produktpreise inklusive Bio- und HAND IN HAND-Prämie
Unsere Kaffeehelden kennenlernen
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Kolumbien
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Guatemala
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Laos
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Sumatra
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Mexiko
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Honduras
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee aus Tansania
Fairer HAND IN HAND Heldenkaffee und Kakao aus Peru
Heldenkaffees im Portrait
Heldenkaffee Arabica, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Arabica, gemahlen HAND IN HAND
Heldenkaffee Crema, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Espresso, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Espresso, gemahlen HAND IN HAND
Heldenkaffee Mild, gemahlen HAND IN HAND
Heldenkaffee Viva, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Viva, gemahlen HAND IN HAND
Heldenkaffee Guatemala, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Kolumbien, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Laos, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Mexiko, ganze Bohne HAND IN HAND
Heldenkaffee Sumatra, ganze Bohne HAND IN HAND
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken