Seit wir 1987 weltweit die erste Bio-Schokolade auf den Markt brachten, ist unser Sortiment beständig gewachsen. Rapunzel Schokoladen stehen für beste Fairtrade-Qualität, verbunden mit wertvollen und fair gehandelten Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Unser hochwertiger Kakao stammt aus Bolivien und der Dominikanischen Republik.
Was lange rührt – schmilzt richtig zart
Rapunzel Schokoladen werden in bester Herstellertradition gefertigt und sind durch das lange Conchieren besonders lecker. Der anfänglich noch verborgene Reichtum an kakaoeigenen Aromen entwickelt sich Stufe um Stufe, bis zur vollen Entfaltung seines zarten Schmelzes.
Krokant, Nirwana, Ingwer, Edelbitter – die Rapunzel Schokoladen-Welt ist groß!
Rapunzel Schokoladen werden in bester Herstellertradition gefertigt und sind durch das lange Conchieren besonders lecker. Der anfänglich noch verborgene Reichtum an kakaoeigenen Aromen entwickelt sich Stufe um Stufe, bis zur vollen Entfaltung seines zarten Schmelzes.
Krokant, Nirwana, Ingwer, Edelbitter – die Rapunzel Schokoladen-Welt ist groß!
Verkosten Sie faire Rapunzel Bio-Schokolade mit fairen Weinen
Eine Verkostung mit prämierten Weinen geht auch von zu Hause aus: Unter dem Motto "Stay home & drink wine" bietet das Weingut Prinz Salm aus Wallhausen seit Mitte März dieses Jahres Weinproben an.
Die edlen Tropfen des im Rheinhessisch ansässigen Weingutes haben eine lange Geschichte – denn das Weingut Prinz Salm gehört zu Deutschlands ältesten Weingütern in Familienbesitz.
Die edlen Tropfen des im Rheinhessisch ansässigen Weingutes haben eine lange Geschichte – denn das Weingut Prinz Salm gehört zu Deutschlands ältesten Weingütern in Familienbesitz.
Das Beste daran: Der Wein schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist zudem FAIR’N GREEN zertifiziert. FAIR’N GREEN ist ein Siegel für nachhaltigen Weinbau, dass hilft Nachhaltigkeitsziele messbar und überprüfbar zu machen.
Es lohnt sich an einer Live Weinverkostung teilzunehmen. Quasi von der Wohnzimmer-Couch aus erfahren Sie viele interessante Hintergründe zu ausgewählten Sorten. Wir laden Sie ein, sich dazu ein Stückchen Rapunzel Schokolade zu gönnen. Schauen Sie doch mal rein in die Wein-Schokoladenverkostung und genießen Sie diese Weinprobe der mal ganz anderen Art.
Produkte im Überblick
Bitter- und Zartbitterschokolade
Vollmilchschokolade
Vegane Schokolade
Schokoriegel
Fragen zu Schokolade
Warum bietet Rapunzel keine Schokolade und auch keinen Kakao in Rohkostqualität an?
Immer mehr Hersteller werben mit der Rohkostqualität von Schokoladenprodukten. Für die Definition von Rohkost gibt es allerdings bisher keine allgemeingültigen Regelungen. Rapunzel definiert Produkte als Rohkost, wenn diese während des gesamten Herstellungsprozesses nicht über 40°C erhitzt wurden. Bei der Verarbeitung von Kakaobohnen entstehen Temperaturen über 40°C:
Nach der Ernte werden die Kakaobohnen aus dem weißen Fruchtfleisch der Kakaofrucht herausgelöst und anschließend in Holzkisten ("Schwitzkasten") fermentiert. Dieser Gärungsprozess ist entscheidend für die Ausprägung des Aromas und der Geschmacksstoffe. Dabei können Temperaturen bis zu 50°C entstehen.
Nach der Trocknung sorgt der Röstprozess für den gewohnten Geschmack des Kakaos. Gleichzeitig werden dabei auch eventuell vorhandene Keime abgetötet.
Alleine durch die bei der Fermentation entstehenden Temperaturen ist es uns also nicht möglich, Kakao in Rohkostqualität anzubieten. Darüber hinaus stehen die Produktsicherheit und einwandfreie Qualität, die nur über den Röstprozess gewährleistet werden können, für Rapunzel an erster Stelle.
Nach der Ernte werden die Kakaobohnen aus dem weißen Fruchtfleisch der Kakaofrucht herausgelöst und anschließend in Holzkisten ("Schwitzkasten") fermentiert. Dieser Gärungsprozess ist entscheidend für die Ausprägung des Aromas und der Geschmacksstoffe. Dabei können Temperaturen bis zu 50°C entstehen.
Nach der Trocknung sorgt der Röstprozess für den gewohnten Geschmack des Kakaos. Gleichzeitig werden dabei auch eventuell vorhandene Keime abgetötet.
Alleine durch die bei der Fermentation entstehenden Temperaturen ist es uns also nicht möglich, Kakao in Rohkostqualität anzubieten. Darüber hinaus stehen die Produktsicherheit und einwandfreie Qualität, die nur über den Röstprozess gewährleistet werden können, für Rapunzel an erster Stelle.
Was bedeuten weiße Flecken auf Schokolade?
Diese Veränderung der Schokolade, das sogenannte „Anlaufen“, wird durch zu warme Lagerung verursacht. Die Kakaobutter beginnt ab 25° zu schmelzen und tritt dann an der Oberfläche der Schokolade aus („Schwitzen“ der Schokolade). Bei einer rasch einsetzenden Abkühlung kann die freigewordene Kakaobutter nicht mehr von der Schokolade aufgenommen werden und verfestigt sich an der Oberfläche. Dieser Vorgang ist nicht reversibel.
Auf Qualität und Geschmack haben die Flecken keine Auswirkung, aber leider auf das Aussehen.
Woher stammt der Kakao für die Rapunzel Schokoladen?
Wir beziehen unseren Kakao von unseren HAND IN HAND-Partnern, den Kooperativen El Ceibo in Bolivien und Conacado in der Dominikanischen Republik.
Wie viel Cadmium enthält Rapunzel Schokolade?
Die Kakaopflanze gehört, ähnlich wie verschiedene Ölsaaten (z. B. Sonnenblumen, Leinsaat), zu den Pflanzen, die sich mit im Boden vorhandenem Cadmium anreichern.
Rapunzel bezieht seinen Kakao aus Gebieten mit besonders geringem Cadmiumgehalt im Boden. Zusätzlich wird jede Rohwarenanlieferung mit Kakaobohnen auf den Cadmiumgehalt analysiert. In unseren Spezifikationen akzeptieren wir ausschließlich Kakaobohnen mit einem minimalen Gehalt, der sich an den Empfehlungen des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) orientiert. Der sehr geringe Cadmiumgehalt in Rapunzel Schokolade wurde bereits in mehreren Warentests bestätigt.
Sind Rapunzel Schokoladen glutenfrei?
Alle unsere Schokoladen sind 100% glutenfrei außer die Vollmilchschokolade Crispy.
Weitere interessante Artikel zum Thema


Kakao: Faire Wertschöpfungskette


Die Schokoladenseite von Rapunzel

