Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Fairer Anbau
Das Rapunzel Türkei-Projekt
Ein Vorzeigeprojekt der ökologischen Landwirtschaft
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
Was tun, wenn in den 70er Jahren in Deutschland keine Bio-Trockenfrüchte oder -Nüsse zu erhalten waren? Rapunzel Gründer Joseph Wilhelm machte sich 1976 kurzerhand selbst auf den Weg in die Türkei auf der Suche nach naturbelassenen Zutaten. Dort traf er Bauernfamilien und Verarbeiter, die der Idee des biologischen Anbaus offen gegenüber standen – die Geburtsstunde des Rapunzel Türkei-Projekts.
Heute bauen um die rund 450 Bio-Bauernfamilien biologische Aprikosen, Haselnüsse, Sultaninen, Feigen, Oliven und einiges mehr für Rapunzel an. Festangestellte Agraringenieure der Tochterfirma Rapunzel Organik Tarim beraten, schulen und begleiten die Bauern kostenlos rund um das Jahr. So entstehen Vertrauen und Kompetenz durch langjährige Partnerschaften und persönliche Zusammenarbeit.
Der Naturkost-Hersteller zählt zu den wichtigsten Pionieren für den ökologischen Anbau in der Türkei. Die Rapunzel Tochterfirma in Ören bei Izmir ist die einzig größere Firma im ganzen Land, in der ausschließlich Bio-Erzeugnisse verarbeitet werden.
Garantiert bio, garantiert fair
Damals wie heute steht das Rapunzel Türkei-Projekt für 100 Prozent Bio-Qualität in direkter sozialer und partnerschaftlicher Verantwortung gegenüber den türkischen Bauernfamilien.
Langfristigkeit, vertrauensvolle Zusammenarbeit, Respekt und die Kontrolle nach strengen Standards gehören zu den Erfolgsgaranten des Türkei-Projekts.
Fairer Handel und biologischer Anbau gehen bei Rapunzel in der Türkei einher. 2018 bestätigte eine neutrale Stelle die hohen sozialen Standards des Rapunzel Betriebs in Ören sowie des durch Rapunzel geführten Haselnuss-Knackbetriebs nach den Anforderungen des internationalen Sozialstandards von Sedex SMETA. Die Zertifizierung umfasst darüber hinaus Aspekte wie Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit, Umweltaspekte und Unternehmensethik.
Maßnahmen für den Umweltschutz
Seit Jahren engagiert sich Rapunzel in der Türkei in Sachen Umweltschutz. Unter anderem spendet das Unternehmen für jeden Container oder LKW, der das Werk in Ören verlässt, einen Baum zur CO2-Kompensation – aber auch zu anderen Anlässen, etwa zu jedem Geburtstag der Mitarbeiter und zu Geburten. Allein 2019 kamen so rund 7000 Baumpflanzungen in der Türkei zusammen.
Als Projektpartner von "Partnerschaft zum Schutz der Biologischen Vielfalt im Weinbau in Europa" verbesserten die Projekt-Bauern in der Türkei bereits die Bio-Diversität erfolgreich. Auch die intensive Betreuung und Schulungen der Bauernfamilien, z. B. über Nützlinge, und ihre Umsetzung auf dem Feld tragen zur Artenvielfalt bei.
Demeter – biologisch-dynamischer Anbau in der Türkei
Im Herbst 2000 begannen rund 15 Bauern, auf kontrolliert biologisch-dynamischen Anbau umzustellen.
Inzwischen bauen bereits 46 Landwirte Haselnüsse, Aprikosen, Feigen und Sultaninen in Demeter-Qualität für Rapunzel an.
Regelmäßige Schulungen erweitern das Wissen der Bauern. Zu Beginn wurden die benötigten Demeter-Präparate von namhaften Demeter-Betrieben aus Deutschland bezogen, inzwischen stellen die Bauernfamilien sie selbst her. Die feinstofflich wirkenden Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien fördern die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig.
Das garantiert Ihnen Rapunzel für alle Produkte aus dem Türkei-Projekt
Bio-Standards
100 % zertifizierte und kontrollierte Bio-Qualität
kontinuierliche Begleitung der Bauernfamilien durch fest angestellte Rapunzel Agraringenieure
Faire Standards
direkter Bezug von den Bauern (beste Wertschöpfung für die Landwirte)
faire Partnerschaft und faire Preise für die Bauernfamilien zuzüglich Bio-Prämie
garantierte Abnahme der vereinbarten Erntemenge
Vorauszahlung bei Bedarf
Qualitäts-Standards
engmaschige Qualitätskontrolle durch eigene Qualitätssicherung in der Türkei, in Deutschland und durch renommierte, externe Labors
Schweizer Standard für die Bio-Zertifizierung von Anbau und Verarbeitung (bio.inspecta)
System zur lückenlosen Rückverfolgung („Farmercodes“) – von der Ladentheke bis zurück zum Feld
Soziale Standards
für die Türkei außergewöhnlich hoher sozialer Standard wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und kostenloses warmes Mittagessen für alle Mitarbeitenden im Betrieb in Ören
helle und ökologisch klimatisierte Arbeitsplätze sowie Sanitär- und Sozialräume nach deutscher Arbeitsstättenverordnung
keine Kinder- und Heimarbeit, dadurch auch garantierte Sozialversicherung sowie Sicherung der Hygiene- und Qualitätsstandards
unabhängige Kontrolle der sozialen und ethischen Unternehmenstätigkeit
Umwelt-Standards
energieeffizienter und hoher ökologischer Standard im gesamten Verarbeitungsprozess
Verbesserung der CO2-Bilanz durch Baumpflanzungen
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken