Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsmenü
Silvestermenü
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Produkte
Getreide, Getreideprodukte & Spezialmehle
Produkte im Überblick
Getreide
Warenkunde: Quinoa
Spezialmehle
Spezialmehle
Warenkunde: Erdmandeln
Fragen zu Getreide
Alle Getreideprodukte
Korn – ursprünglich und voller Energie
Getreide ist seit Urzeiten eines unserer bedeutendsten Grundnahrungsmittel. Vor allem das „volle“ Korn und daraus hergestellte Vollkorn-Getreideprodukte sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Kohlehydraten.
Getreide – abwechslungsreich und schmackhaft
Wir haben in unserem Sortiment eine breite Auswahl an heimischen Getreidearten wie Buchweizen und exotischen Kulturpflanzen wie Quinoa zusammengestellt, die sich für traditionelle und internationale Gerichte wunderbar eignen.
Schnelle Küche – wahrhaft nahrhaft
Und mit Boulgour, Cous-Cous und Minutenpolenta können Sie in kürzester Zeit eine köstliche und gesunde Mahlzeit herstellen, die Sie prima mit ins Büro nehmen können.
Getreide
Alpen-Amaranth gepufft
Amaranth-Samen
Boulgour
Buchweizen
Buchweizen Spaghetti
Cous-Cous
Minuten-Polenta Maisgrieß, demeter
Polenta Maisgrieß, demeter
Popcorn-Mais
Quinoa bunt HAND IN HAND
Quinoa rot HAND IN HAND
Quinoa weiß HAND IN HAND
Speisehirse
Vollkorn Buchweizen gepufft
Vollkorn Quinoa gepufft HAND IN HAND
Vollkorn Reis gepufft
Warenkunde: Quinoa
Spezialmehle
Erdmandeln gemahlen, geröstet
Erdmandeln gemahlen, naturell
Hanfmehl
Kichererbsenmehl geröstet
Kokosmehl
Kürbiskernmehl
Leinmehl
Lupinenmehl
Mandelmehl
Spezialmehle
Warenkunde: Erdmandeln
Häufige Fragen zu Getreide
Was sind die schwarzen Punkte in Getreide, Hülsenfrüchten oder Ölsaaten?
Bei Bio-Getreideprodukten sind trotz intensivem Arbeitseinsatz beim Anbau und intensiven Reinigungsmaßnahmen die Anwesenheit von Fremdsamen nicht vollständig auszuschließen, ebenso Produkte mit optischen Abweichungen.
Die Farbe eines Korns oder einer Saat bei Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten variiert durch viele Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Klima und Witterung von Ernte zu Ernte. Da wir mit vielen Kleinbauern verschiedener Anbaugebiete zusammenarbeiten, sind die Produkte unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt, die zu natürlichen farblichen Schwankungen führen. Durch extreme Witterungsbedingungen kann es zu so starken optischen Veränderungen kommen, dass es nicht mehr möglich ist, Körner und Saaten mit einem vertretbaren wirtschaftlichen Aufwand auszusortieren. Da wir auf eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Kleinbauern wert legen, kaufen wir jedoch auch in schwierigen Jahren die Ernte auf und versuchen diese bestmöglich zu verwenden.
Im Bio-Bereich werden keine Herbizide eingesetzt. So sind in manchen Fällen auch Unkrautsamen gleichen Gewichts oder Größe nur sehr schwierig aus dem Produkt zu entfernen.
Selbstverständlich werden diese Produkte von uns besonders intensiv kontrolliert und werden nur gehandelt, wenn es sich um ein rein optisches Problem handelt, ohne Einschränkung bezüglich der geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Qualität.
Wir versuchen unsere Möglichkeiten der mechanischen Reinigung weiter zu verbessern, was jedoch teilweise wegen physikalischer Grenzen (Bsp. 0,5mm großes Amaranth) sehr schwierig ist.
Was ist Gluten?
Gluten ist ein bestimmtes Eiweiß der Getreidekörner von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, das sich in seiner Struktur nur geringfügig voneinander unterscheidet.
Für die Backeigenschaften eines Mehls ist der Glutenanteil von entscheidender Bedeutung. Das Gluteneiweiß bindet, wenn es feucht wird, bis zum Dreifachen seines Gewichtes an Wasser. Dabei entwickelt es gummiähnliche, elastische Eigenschaften. Wie ein Skelett durchziehen die Glutenfäden den Brotteig und sorgen dafür, dass sich ein feinporiger, lockerer Teig bildet, der beim Backen nicht zu einem Fladen auseinanderläuft. Das quantitativ und qualitativ hochwertigste Gluten liefert Weizen, dem es auch seine hervorragenden Backeigenschaften zu verdanken hat
Manche Menschen reagieren aufgrund einer Stoffwechselerkrankung auf diesen Eiweißstoff allergisch. Bei Sprue oder Zöliakie, so die medizinischen Bezeichnungen für diese Unverträglichkeit, bleibt eine lebenslange Gluten-Unverträglichkeit bestehen. Zöliakie und Sprue sind chronische Erkrankungen des Dünndarms, die sich im Kindesalter manifestieren oder erst im Erwachsenenalter auftreten. Da der Organismus eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten aufweist, sollten sich Betroffene glutenfrei ernähren.
Glutenfrei in unverarbeitetem Zustand sind folgende Getreidesorten: Reis, Mais, Hirse, Buchweizen, Amaranth und Quinoa
Was ist Cous-Cous?
Cous-Cous hat seinen Ursprung im vorderen Orient und Nordafrika. Zur Herstellung wird Hartweizengrieß vorgegart, zu kleinen Kügelchen gepresst und anschließend getrocknet.
Cous-Cous ist ebenso vielseitig verwendbar wie Boulgour. Die ideale und auch traditionelle Ergänzung zu Cous-Cous sind Kichererbsen. Er ist eine beliebte Beilage und wird gerne zu orientalischen Gerichten, pikanten Saucen oder kalt als Salat serviert.
Grundrezept Zubereitung:
250 g Cous-Cous mit ca. 375 ml Milch oder Wasser zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und 10 Min. quellen lassen.
Was ist Boulgour?
Boulgour wird aus Hartweizen hergestellt. Die Körner werden zur Feuchtigkeitsaufnahme eingeweicht, danach teilweise geschält und in Wasserdampf vorgekocht. Die Körner werden getrocknet und gebrochen, wodurch die unregelmäßigen, kleineren Boulgourkörner entstehen. Boulgour ist vielseitig verwendbar und eignet sich für alle Gerichte anstelle von Reis, Hirse und anderen Getreidesorten. Als Bratlinge, im Auflauf oder einfach in Gemüsebrühe gekocht.
Grundrezept Zubereitung:
250 g Boulgour mit ca. 375 ml Wasser zum Kochen bringen und ca. 15 Min. köcheln lassen.
Produktsortiment
Getreide
Alpen-Amaranth gepufft
Amaranth-Samen
Boulgour
Buchweizen
Buchweizen Spaghetti
Cous-Cous
Minuten-Polenta Maisgrieß, demeter
Polenta Maisgrieß, demeter
Popcorn-Mais
Quinoa bunt HAND IN HAND
Quinoa rot HAND IN HAND
Quinoa weiß HAND IN HAND
Speisehirse
Vollkorn Buchweizen gepufft
Vollkorn Quinoa gepufft HAND IN HAND
Vollkorn Reis gepufft
Spezialmehle
Erdmandeln gemahlen, geröstet
Erdmandeln gemahlen, naturell
Hanfmehl
Kichererbsenmehl geröstet
Kokosmehl
Kürbiskernmehl
Leinmehl
Lupinenmehl
Mandelmehl
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken