Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d)
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Weihnachtsbäckerei
Weihnachtsmenü
Silvestermenü
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
HAND IN HAND – Planeta Verde/Brasilien
Türkei-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
Planeta Verde
HAND IN HAND-Fonds
Seit Ende der 1980er Jahre bezieht Rapunzel den feinen Rapadura Vollrohrzucker von Planeta Verde, einer Zuckerrohr-Plantage und -Mühle in Brasilien. Die engagierten Betreiber, Familie Baumgartner-Lutz, setzen sich seit vielen Jahrzehnten beispielhaft und erfolgreich für den ökologischen Landbau und ein verantwortliches Zusammenleben ein.
Kaffee Grafik
HAND IN HAND-Produkte
Rapadura Vollrohrzucker HAND IN HAND
Schokoladen
Anbau, Verarbeitung und Export
Anbau
Seit 1987 wird die Fazenda nach biologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Der Betrieb ist sehr vielfältig. Es gibt Viehhaltung, viele Bäume, Teiche etc. Die Integration von Kompost- und Viehwirtschaft ermöglicht einen besseren Nährstoffkreislauf und somit eine Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Gesundheit der Zuckerrohrpflanze. Hangparalleler Anbau und eine Vielfalt von Sträuchern, Bäumen und Kleinbiotopen verhindern Erosion, da gerade wegen der starken tropischen Regenfälle die Gefahr des Abschwemmens der oberen Bodenschicht sehr groß ist.
Planeta Verde
Die 40 Mitarbeiter von Planeta Verde sind ganzjährig angestellt bei wesentlich höheren Löhnen als dem brasilianischen Mindestlohn, dazu kommen ca. 140 Saison-Arbeitskräfte. Die meisten Angestellten leben mit ihren Familien auf der Fazenda in eigenen Häusern mit Strom- und Wasserversorgung und können sich mit frischem Gemüse und Heilpflanzen aus eigenem Anbau versorgen. Kostenlose medizinische Versorgung, Finanzierung der Ausbildung für die Kinder und Fortbildungskurse über Ernährung, Kinderpflege und Umweltbewusstsein ergänzen die Leistungen der Familie Baumgartner-Lutz.
Emilio Lutz, Inhaber von Planeta Verde
HAND IN HAND-Unterstützung
Planeta Verde lieferte nicht nur das Zuckerrohr an Rapunzel für die weltweit erste Bio-Schokolade, sondern ist auch sozial engagiert. Die Arbeiter erhalten kostenlose medizinische Versorgung sowie die Finanzierung von Ausbildung und Fortbildungskursen über Ernährung, Kinderpflege und Umweltbewusstsein.
Rezepte mit Rapadura Vollrohrzucker
Coffee-Crumble-Kuchen mit Haselnüssen und Schokolade
Cashew-Orangengugel mit Polenta
Apfel-Cranberry-Nuss Muffins
Cranberry-Nuss-Muffins
Luftiges Grießflammerie mit Blaubeersauce
Mohn-Tassenkuchen mit Cranberries
Sambatorte
Schokoladenkuchen mit Rapunzel Pekannüssen
Milchreis mit Aprikosen und Edelbitterschokolade
Hefe-Nuss-Waffeln
Haselnusswaffeln mit Samba-Variationen
Haselnusswaffeln
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken