Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2021
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Immunsystem stärken
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Kontrollierte Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Bio-Saatgut
Demeter-Partner
FOODprint
Ohne Gentechnik
Die gesamte Prozesskette am Beispiel von Samba
1. Beschaffung der Rohwaren
Haselnüsse aus der Türkei, Rapadura-Vollrohrzucker aus Brasilien, Cristallino-Zucker aus Paraguay, Palmfett aus Ghana, Kakao aus Bolivien und der Dominikanischen Republik, Milchpulver aus dem Allgäu, Vanille von den Komoren
Verpackungsmaterial: Gläser, Deckel, Etiketten, Kartons
2. Verarbeitung der Rohwaren zu Halbfertigprodukten
Knacken der Haselnüsse, in unserer eigenen Bio-Knackanlage in der Türkei, und Separierung nach Größe (wichtig für gleichmäßige Qualität und Geschmack beim Rösten)
Verarbeitung von Kakaobohnen zu Kakaopulver und Kakaobutter
Desodorierung des Palmfetts
Verarbeitung der Vanilleschoten zu Vanillepulver
Bei der Entwicklung neuer Produkte kombinieren wir naturbelassene Rohstoffe für ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis – ohne Zusätze oder Verstärker. - Stephen-Sven Hubbes, Leiter der Rapunzel Produktentwicklung
3. Prüfung der Rohware
Wareneingangskontrolle auf physikalische Parameter (Wassergehalt, Reinheit, weitere Merkmale wie z. B. Korngröße bei Zucker, Geschmack bei allen Produkten)
Analysen auf chemische Rückstände und Schwermetalle, mikrobiologische Analysen
Prüfung des Verpackungsmaterials
4. Produktionsplanung
Einplanung eines bestimmten Produkts für eine bestimmte Maschine in einer entsprechenden Reihenfolge
Prüfung der Verfügbarkeit aller Rohwaren und des Verpackungsmaterials
Einplanung des Personals für die Verarbeitung
5. Produktion
Rösten der Haselnüsse im hauseigenen Röster
Mischen der Zutaten
Mahlen der Zutaten
Abfüllen, Deckeln und Etikettieren
Samba Haselnuss
6. Einlagerung und Vertrieb
Abpackung in Kartons
Palettierung und Einlagerung
Bei Bestellung Transport zu den Fachhandelskunden
Beispiel Türkei-Projekt – Vom Anbau bis zur Verpackung kontrolliert biologisch
Anbau
Zahlung einer qualitätsabhängigen Bio-Prämie in Höhe von 8–12% auf die Rohware
Die Prämie vergütet den Bauern den Mehraufwand für Bio-Anbau und erleichtert es ihnen, von ihrer kleinen Landwirtschaft zu leben
Beratung
Für die technische Beratung, Umstellung, Fruchtfolgeplanung stehen den Landwirten sechs Rapunzel Agraringenieure zur Seite, die sie von Lokalbüros aus regelmäßig besuchen
Zusammenarbeit mit den Bio-Bauern
In regelmäßigen Versammlungen können die Landwirte vor Ort ihre Anliegen mit unseren Mitarbeitern beraten und gemeinsam Lösungen erarbeiten
Im Winter werden Fortbildungen zum Thema Bio-Anbau organisiert
In unregelmäßiger Folge bringt Rapunzel eine Zeitung speziell für die am Projekt beteiligten Bauern heraus
Handel und Verarbeitung
Die Bauern binden sich an die Richtlinien des Bio-Anbaus und Rapunzel verpflichtet sich im Gegenzug zur Abnahme der Ernte, vorausgesetzt die Produktqualität entspricht den Anforderungen
Durch den Vertragsanbau hat sich zwischen Rapunzel und den Bauern ein Vertrauensverhältnis aufgebaut
Durch die eigene Verarbeitung und Lager in Ören kann Rapunzel gewährleisten, dass sich Bio-Ware nicht mit konventioneller Ware vermischt
Interne Kontrolle
Verträge direkt mit den Bauern
Ein Farmercode sorgt für die Transparenz des Warenflusses
Rückstandskontrollen der Rohware beim Ankauf, regelmäßige Besuche durch die Agraringenieure
Externe Kontrolle
Kontrolle durch das unabhängige Institut bio.inspecta mit Sitz in der Schweiz und eigener Tochterfirma in der Türkei
IMO kontrolliert nach der EU-Bio-Verordnung und nach den strengen Richtlinien von Bio Suisse, Demeter und Naturland
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM WEBSHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken