Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
One World Award
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besucherzentrum
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2021
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Osterrezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Immunsystem stärken
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Rezepte mit Sprossen
Vorspeisen
Hauptspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Schritt für Schritt Rezepte
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
HAND IN HAND: Die Kriterien
Kriterien für HAND IN HAND-Programm von Rapunzel
weiterentwickelt – Für Partnerschaften auf Augenhöhe mit den Ländern des Südens
Türkei-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
Damit fairer Handel mit Bio-Lebensmitteln auch wirklich fair ist, braucht es verbindliche Regeln, auf die sich beide Seiten guten Gewissens einlassen: diejenigen, die in den Ländern des Globalen Südens anbauen, verarbeiten und verkaufen ebenso wie diejenigen, die von dort einkaufen. Diese Regeln schreiben wir im firmeneigenen Fairhandels-Programm von Rapunzel in dem HAND IN HAND-Kriterien-Katalog fest. Dieser wird regelmäßig überarbeitet. Zuletzt trat eine neue Fassung im Juli 2018 in Kraft.
„Transparenz und Verlässlichkeit sind essenziell für unsere fairen Handelsbeziehungen mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika. In diesem Sinne verfeinern wir die Kriterien für unserer Fairhandels-Programm immer weiter“, erklärt Barbara Altmann, die Leiterin der Abteilung strategische Rohstoffsicherung.
Die im Juli 2018 überarbeiteten Kriterien für HAND IN HAND (HIH) sind aus der täglichen, direkten Zusammenarbeit mit den HIH-Partnern von Rapunzel entstanden. Die Rückmeldungen unabhängiger Inspektoren und Experten flossen darin ebenso direkt mit ein wie die der Anbau-Partner von Ecuador über Tansania bis Sri Lanka. Zusätzlich griff Rapunzel in manchen Punkten bereits gelebte Praxis auf bzw. formulierte diese noch klarer. Aufgrund der langjährigen Handels-Partnerschaften steht Rapunzel mit seinen HIH-Lieferanten stets auf Augenhöhe in engem Austausch. Dies prägt nicht nur die überarbeitete Version der HIH-Kriterien, sondern das gesamte Programm.
Die HAND IN HAND-Kriterien (5- Sept 2018) komplett lesen (PDF)
Fair, verlässlich und wirksam für alle Beteiligten
Hermelinda Choque Huanca ist Kaffeepflückerin bei der Kooperative Norandino in Peru, Rapunzel HAND IN HAND-Partner seit 2009
Hermelinda Choque Huanca ist Kaffeepflückerin bei der Kooperative Norandino in Peru, Rapunzel HAND IN HAND-Partner seit 2009
Das sind die wichtigsten Änderungen und aktualisierten Regelungen der HIH-Kriterien (Version 5-2018):
Faire Preise:
Rapunzel bezahlt seinen HIH-Partnern seit jeher einen Preis, der mindestens den durchschnittlichen, konventionellen Marktpreisen entspricht. Zusätzlich zu diesem Preis wird eine Bio- und Fairhandelsprämie bezahlt.
Rapunzel sichert den Lieferanten unabhängig vom Marktgeschehen immer einen Mindestpreis zu. Referenzwerte, z.B. von FLO Fairtrade, dienen hierzu als Orientierung. Diese Referenzwerte für einen Mindestpreis, der nie unterschritten wird, sind in den HIH-Kriterien 5-2018 schriftlich definiert.
Prämie:
Die HIH-Prämie ist ein wichtiger Aspekt des Rapunzel HIH-Programms für die Partner. Über die Verwendung dieser Fairhandels-Prämie für öko-soziale Projekte entscheiden vor Ort weiterhin Bauern und Mitarbeiter der HIH-Partner. Nun legen sie auch schriftlich fest, wie sie dies tun und dokumentieren ihre Entscheidungen. Außerdem überprüft Rapunzel gemeinsam mit den HIH-Partnern regelmäßig, ob eine Anpassung der Prämie notwendig ist.
Vorfinanzierung:
Rapunzel unterstützte die HIH-Partner schon immer durch eine Ernte-Vorfinanzierung. Nun ist auch festgeschrieben, dass alle Kleinbauern-Kooperativen ein garantiertes Recht darauf haben.
Kontrolle und Zertifizierung:
Hält ein HIH-Partner die Minimum-Kriterien auch nach mehrmonatiger Frist nicht ein, wird er vorübergehend suspendiert. Die HIH-Prämie fließt in dieser Zeit in den HIH-Fonds. Gleichzeitig arbeitet Rapunzel mit dem HIH-Partner daran, dass er die Kriterien wieder erfüllen kann.
Unterstützung und Beratung:
Rapunzel ist in ständigem Austausch mit den HIH-Partnern und auch regelmäßig vor Ort. Jährlich veranstaltet Rapunzel zudem einen Workshop für alle Partner in Legau – eine gute Gelegenheit, um sich auszutauschen, zu vernetzen und weiterzubilden.
Die neue Version 5-2018
der HIH-Kriterien ist seit 16. Juli 2018 in Kraft. Ab Januar 2019 bildet sie die Grundlage für die Kontrollen der HIH-Partner. Diese finden regelmäßig im zweijährigen Turnus statt und werden von unabhängigen Inspektoren durchgeführt – auf beiden Seiten: Beim HIH-Partner in der Ferne sowie bei Rapunzel Naturkost am Standort im Allgäu.
Die HAND IN HAND-Kriterien basieren insgesamt auf den
Kernarbeitsnormen der ILO
(International Labour Organization), den Definitionen und Anforderungen aus den international geprägten Standards des SA 8000 (Social Accountability) sowie den Leitlinien für soziale Gerechtigkeit der IFOAM (International Federation of Organic Agricultural Movements). Die Kriterien gelten sowohl für Kooperativen, Plantagen, Exporteure und Verarbeiter, von denen unsere HAND IN HAND-Produkte stammen können.
Die Zertifizierung
von Rapunzel und den HAND IN HAND-Lieferanten nach den HAND IN HAND-Kriterien wird von einer externen Zertifizierungsstelle nach Erfüllung aller Kriterien durchgeführt.
Die externen Kosten
für die HAND IN HAND-Inspektion und -Zertifizierung der Partner trägt Rapunzel.
Das HAND IN HAND-Programm ist ein firmeneigenes Fairhandels-Programm.
Somit ist Rapunzel sowohl der Urheber des HAND IN HAND-Programms als auch direkter Importeur der HAND IN HAND-Rohstoffe und Inverkehrbringer der HAND IN HAND-Produkte. Das private Programm steht neben den Fairhandels-Programmen anderer Organisationen und verschiedener Bio-Zertifizierer.
Sofía Huarina de Alavi, Bäuerin der Kakao-Kooperative El Ceibo in Bolivien – seit 25 Jahren HAND IN HAND-Partner
Sofía Huarina de Alavi, Bäuerin der Kakao-Kooperative El Ceibo in Bolivien – seit 25 Jahren HAND IN HAND-Partner
Wie wird HAND IN HAND kontrolliert?
Im Fair Trade-Bereich gibt es bisher keine vergleichbaren internationalen Standards wie im Bio-Bereich z.B. durch die EU-Bio-Verordnung, die öffentlichem Recht entsprechen. Sozial-Standards oder Fairhandels-Programme entsprechen privatem Recht – da sie von einzelnen Organisationen oder Initiativen ausgehen. Gerade deshalb nimmt Rapunzel Naturkost seine Verantwortung sehr ernst.
Unabhängige Bio-Kontrolle
Jeder Produzent – weltweit – muss sich von einer unabhängigen Bio-Kontrollorganisation zertifizieren lassen. Die Bio-Kontrolle findet ein- bis zweimal jährlich – auch unangemeldet – statt. Die Produktqualität wird im Rahmen von Probenanalysen durch hauseigene Labors sowie von unabhängigen externen Labors ständig kontrolliert.
Unabhängige HAND IN HAND-Kontrolle
Die HAND IN HAND-Kriterien werden alle zwei Jahre von unabhängigen Inspektoren überprüft. Die Inspektion wird von Rapunzel koordiniert. Die Auswertung der Inspektionsergebnisse und die Zertifizierung – bei Einhaltung der HAND IN HAND-Kriterien – übernimmt eine externe unabhängige Zertifizierungsstelle. Der zusätzlich entstehende finanzielle Mehraufwand für die Überprüfung der HAND IN HAND-Kriterien und die Zertifizierung wird von Rapunzel getragen.
Persönliche Kontrolle
Genauso wichtig wie die unabhängigen Kontrollen sind die persönlichen Kontakte zu unseren Lieferanten, die wir durch regelmäßige, gegenseitige Besuche pflegen. Außerdem bietet der persönliche Kontakt die Möglichkeit, Probleme und Chancen frühzeitig zu erkennen und eine vertrauensvolle Basis für eine langfristige Zusammenarbeit zu schaffen.
Rapunzel
–
HAND IN HAND mit Brief und Siegel
Rapunzel lässt die korrekte HAND IN HAND-Arbeit und die Einhaltung der eigenen Verpflichtungen im regelmäßigen Turnus von 2 Jahren von der unabhängigen Ecocert IMOswiss AG überprüfen und zertifizieren. Das Audit umfasst die Einhaltung der HAND IN HAND-Kriterien seitens Rapunzel wie Preisgestaltung, Abwicklung, Beratung und Dokumentation. Das aktuelle Zertifikat schicken wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM WEBSHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken