Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Bio-Saatgut: Ernten, was man sät
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Ein Thema, das Rapunzel Naturkost besonders am Herzen liegt: das Saatgut, das ganz am Anfang der Produktionskette von Lebensmitteln steht. Rapunzel engagiert sich auf vielfältige Weise für das Thema Saatgutvielfalt: Warum? Damit mehr Bio-Saatgut und mehr Sortenvielfalt auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Denn nur mit nachbaufähigem Saatgut können Bio-Züchter oder auch Bio-Bauern alte Sorten erhalten und neue Sorten entwickeln.
Unterstützung für Bio-Züchter
Dieses langjährige Engagement trägt immer mehr Früchte: So ist eine ganz neue Tomatensorte aus Bio-Saatgut – die Mauro Rosso – entstanden. Seit Ende 2014 ist die neue Sorte in der Bundessortenliste zugelassen. Schon seit der ersten Ernte 2015 bei unseren italienischen Tomaten-Bauern steckt die Mauro Rosso in Rapunzel Tomaten-Saucen.
Spenden an den Saatgutfonds
Rapunzel unterstützt immer wieder in den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, wo Bio-Züchter Förderung beantragen können.
www.zukunftsstiftung-landwirtschaft.de
Rapunzel ist Mitglied bei Bioverita
Bioverita möchte die Bio-Züchtung bekannter machen, vernetzt die einzelnen Bio-Züchtungsinitiativen und bietet ihnen eine Plattform. Das unterstützt Rapunzel durch seine Mitgliedschaft. Die IG-Saatgut ist eine Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut). Das gemeinsame Ziel ist, Saatgut ohne Gentechnik heute und in Zukunft zu sichern.
Lesen Sie hier mehr über Bioverita – Bio von Anfang an!
mehr zur IG Saatgut
mehr zu Bioverita
Das Rapunzel Bio-Saatgut-Engagement
Initiative Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Sogar auf Bio-Betrieben werden heutzutage überwiegend Hybrid-Sonnenblumen angebaut. Der Grund: Auf dem Saatgutmarkt ist bislang nichts anderes verfügbar. Rapunzel unterstützt deshalb mit einigen anderen Bio-Unternehmen die Initiative Bio-Saatgut Sonnenblumen (IBS). Ziel der Initiative ist es, biologische High-Oleic (HO)-Sonnenblumensorten zu züchten.
Nach 14 Jahren geduldiger Züchtungsarbeit testen ausgewählte Bio-Bauern die neue Sonnenblume in der Saison 2019 auf dem Feld und die neue Sorte kann angemeldet werden. Es war ein langer Weg bis dahin der für die Unabhängigkeit der Bio-Bauern sehr wichtig ist. Warum?
mehr erfahren
Neue Tomaten-Sorte: Mauro Rosso
Dürfen wir vorstellen: Mauro Rosso. Die neue Bio-Saatgut-Tomate ist Bestandteil von Rapunzel Saucen und zugleich das erste Ergebnis von langjährigen Züchtungsaktivitäten. Dahinter steht das gemeinsame Saatgut-Projekt von Rapunzel, Sativa und den italienischen Partnern.
Diesem ersten Erfolg sollen weitere folgen, so dass auch im Gemüsebereich im Öko-Landbau immer mehr Bio-Saatgut eingesetzt werden kann.
mehr erfahren
Produkte für mehr Saatgutvielfalt
Viele Anbaupartner von Rapunzel verwenden schon nachbaufähiges Bio-Saatgut, zum Teil sogar aus biologischer Züchtung. Nur mit einem entsprechenden Absatzmarkt können diese engagierten Bauern mehr Vielfalt auf dem Acker verwirklichen. Ob Linsen, Bohnen und Erbsen aus Europa oder Leinsaat „Blaues Wunder“. Alle diese Produkte helfen die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten und unabhängig von Konzernen und Gentechnik zu bleiben.
Warum Blaues Wunder?
Soja-Bohnen aus Deutschland
Pardina Linsen aus Spanien
Tomatensauce mit Mauro Rosso
Jährliches SamenFest mit Saatgutbörse für Hausgärtner
Selbst bei Schnee und Eis kommen mittlerweile rund 700 Besucher mitten im Januar nach Legau zum alljährlichen Samenfest. Auf der Saatgutbörse kaufen sie samenfestes Saatgut für ihren Gemüsegarten, Wildblumen Saatgut und andere Raritäten oder tauschen ihr Saatgut am Tauschtisch.
So fördert Rapunzel ganz konkret und vor Ort den Erhalt und die Vielfalt vieler nachbaufähiger Kulturpflanzen. Vorträge von Garten-Experten, Betriebsführungen und gutes Bio-Essen runden das Samenfest ab.
Samenfest 2019
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
Samenfeste Sorten, Hybride, CMS und weitere Fachbegriffe: Agrarwissenschaftlerin Andrea Heistinger erklärt in einem Experten-Beitrag, was sie bedeuten und warum Bio-Saatgut so wichtig ist.
Die österreichische Autorin und Beraterin verdeutlicht, dass samenfeste Sorten die Basis für die Sortenvielfalt sind.
mehr erfahren
FOODprint: für eine gentechnikfreie Welt
Mit der Aktion FOODprint hat Rapunzel gemeinsam mit 30 Unterstützern ein starkes Zeichen gegen Genome Editing und für die gesetzliche Regulierung sowie die Kennzeichnung von Produkten mit Genome Editing gesetzt.
Über 108.000 Menschen haben online und offline ihre Unterschrift oder ihren Fußabdruck für eine gentechnikfreie Welt gegeben - und diese übergab das FOODprint-Bündnis am 17. Juli 2018 an Umweltministerin Svenja Schulze in Berlin – kurz bevor die EU sich gesetzlich eindeutig für die Kennzeichnungspflicht aussprach.
MEHR ZU FOODprint
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken