Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post Umfrage
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Öl & Essig
Balsamduft aus Eichenfässern
Rapunzel bezieht Balsamico und feine Essige von Acetum aus Norditalien
Öl & Essig
OXYGUARD®-ÖLE
Warenkunde: Essig
Lieferantenportrait: Balsamico & Essig
Speiseöle
Olivenöle
Speisefette
Erlesene Bio-Trauben aus der fruchtbaren Po-Ebene, Fässer aus Eichenholz, jahrhundertelange Erfahrung und modernste Analysemethoden – das sind die Grundzutaten für die Balsamico- und andere Essigspezialitäten des Unternehmens Acetum aus Modena.
Seit rund 20 Jahren bezieht Rapunzel von seinem norditalienischen Partner Acetum verschiedene Essigspezialitäten, darunter den herkunftsgeschützten Aceto Balsamico di Modena I.G.P. – Klassiker der italienischen und internationalen Küche in höchster Bio-Qualität.
Erfahrung, Sorgfalt und Zeit zum Reifen veredeln Traubenmost und Weinessig zu der balsamischen Spezialität.
Auch den milden Condimento Rosso beziehungsweise Bianco bezieht Rapunzel von Acetum.
Kellermeisterin Chiara Nicoletti zieht eine Balsamico-Probe für eine Analyse
Kellermeisterin Chiara Nicoletti zieht eine Balsamico-Probe für eine Analyse
Perfekte Synthese von Tradition und Moderne
Acetum hat das perfekte Gleichgewicht aus traditionellen Produktionsmethoden und fortschrittlichen Qualitätskontrollen gefunden, um Essigspezialitäten höchster Güte zu produzieren. Seinen Anfang nahm das Unternehmen in den historischen Kellern in Motta di Cavezzo.
Hier, in der einstigen Essigproduktionsstätte, lernten sich Cesare Mazzetti und Marco Bombarda kennen. Beide brachten aus ihren Familien lange Erfahrung in der Balsamico-Herstellung mit und beschlossen, 1992 gemeinsam das Unternehmen Acetum ins Leben zu rufen.
Fünf Jahre später produziert Acetum seine Essigspezialitäten auch in Bio-Qualität. Der herkunftsgeschützte Balsamico – das „schwarze Gold“ von Modena, wie Acetum seinen Balsamessig liebevoll nennt – fand bald weltweiten Absatz, eine Filiale in New York wurde gegründet. 2011 baute das Unternehmen seine Kompetenz mit dem Erwerb eines lokalen Weinessigunternehmens weiter aus.
Ein heftiges Erdbeben 2012 in der Provinz Modena traf auch das Unternehmen. An Stelle des zerstörten Kellers Motta di Cavezzo errichtete Acetum ein modernes Museumsgebäude, das seit 2017 als Besucherzentrum hautnahe Einblicke in die Produktion der Essigspezialitäten erlaubt.
Bio-Weintrauben aus der Provinz Modena sind die Grundlage von Acetums Essigspezialitäten
Bio-Weintrauben aus der Provinz Modena sind die Grundlage von Acetums Essigspezialitäten
Herstellung mit höchsten Qualitätsstandards
Das Klima der Region Modena begünstigt den Anbau von Weintrauben: mild, warm und das ganze Jahr über ausreichend Niederschläge. Die enge Zusammenarbeit mit Bio-Winzern seit 1997 und fünf eigene Labore garantieren höchste Produktqualität.
Dass Acetum seine Rohwaren aus der eigenen Region bezieht, ist Programm. Denn das Qualitätsmerkmal I.G.P. („Indicazione Geografica Protetta") ist eine rechtlich geschützte Herkunftsgarantie: Nur in Modena bzw. der Emilia-Romagna hergestellter Aceto Balsamico darf sich so nennen. Sieben Weinrebsorten sind für die Herstellung erlaubt – für den Rapunzel Balsamico selbstverständlich ausschließlich in Bio-Qualität.
Der Rapunzel Balsamessig erfährt die gleich sorgfältige Behandlung wie ein Wein: Aus spätgelesenen weißen Bio-Trauben werden Weinessig und Traubenmost hergestellt, die in einem langen Prozess – die Reife dauert zwischen sechzig Tagen und drei Jahren – in Holzfässern zum dunklen Balsamico heranreifen.
Das harmonische, mild würzig-saure Aroma des Balsamessigs bereichert die Küche auf vielfältige Weise – ob an Gemüse, Fisch oder Fleisch, Obst oder sogar Desserts. Der Anteil des eingedickten Traubenmosts am Balsamico entscheidet dabei über die Güte des Produkts, aber auch die Qualität des Traubenmosts an sich.
Labortechnikerin Stifano Simonetta analysiert jede Charge
Labortechnikerin Stifano Simonetta analysiert jede Charge
Casa Mazzetti beherbergt das Acetum Erlebniszentrum
Casa Mazzetti beherbergt das Acetum Erlebniszentrum
Einblicke in die Herstellung von Balsamico gibt Acetum in seinem 2017 eröffneten „Balsamic Experience Center“. Hier steht auch das größte Holzfass der Welt: „Herkules“ mit einem Fassungsvermögen von 275.000 Litern.
Darüber hinaus erlaubt das „Amphitheatrum“, die weltweit größte Produktionsstätte des traditionellen Balsamico aus Modena I.G.P., Einblicke in die Produktionsabläufe. Verkostungen und Verkauf runden den Besuch ab
Acetum vereint in seiner Balsamico-Herstellung Tradition mit der Moderne
Acetum vereint in seiner Balsamico-Herstellung Tradition mit der Moderne
Balsamico & Essig
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Premium
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Rustico
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Speciale
Condimento Bianco
Condimento Rosso
Rotweinessig
Weißweinessig
Rezepte mit Aceto Balsamico di Modena
Balsam-Feigen-Knuspermüsli
Schwarzwurzelsuppe mit Pastinaken
Mediterraner Nudelsalat mit schwarzem Perl-Amaranth
Datteldressing
Beerensalat mit türkischen Oliven
Sommerlicher Nudelsalat
Weißer Bohnensalat mit Feta, Melone und frischer Minze
Tomaten Mozarella mit Leinöl
weitere Rezepte im Rezeptfinder
Weitere Themen
Antipasti & Pesto
Öl & Essig
Essig: Pepp für Ihre Küche!
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen