Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Juni: Vegetarische Grillparty
Im Mai: Vollwertig frühstücken
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Mit Felix Prinz zu Löwenstein in die Zukunft der Landwirtschaft
Der Agrarwissenschaftler und Landwirt zeigte bei Rapunzel Lösungen für ein kreislauforientiertes Agrarsystem
Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.
Mehr Information
Akzeptieren
Die Zukunft der Landwirtschaft
Vortrag von Landwirt & Agrarwissenschaftler Felix Prinz zu Löwenstein
Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr
im Rapunzel Casinosaal
Eintritt: 7 €
Anmeldung:
kulturkost@rapunzel.de
Tel: 08330 529-1156
Hinweis: Der ursprünglich festgelegte Vortragstermin am 5. Oktober wurde auf 12. Oktober verschoben.
„Es ist völlig ausgeschlossen, dass uns unsere Kinder und Enkel nicht fragen werden: Warum habt ihr nichts getan?“
Eindrücklich legte Felix Prinz zu Löwenstein am 12. Oktober 2017 bei Rapunzel in Legau im Allgäu dar, welche fatalen Auswirkungen unsere Landwirtschaft auf das globale Ökosystem hat und warum wir dringend etwas ändern müssen – und wie wir dabei vorgehen können.
„Die Landwirtschaft der Zukunft muss eine sein, die Ökosysteme stabilisiert. Andernfalls steuern wir in eine Katastrophe hinein.“
Ein Beispiel für den Irrsinn unseres vorherrschenden Agrarsystems: die massive Verwendung von Stickstoff und Phosphor in der Landwirtschaft – aus über Jahrmillionen gebildeten, endlichen Lagerstätten, die wir in wenigen Jahrhunderten aufgebraucht haben werden. Und dann? Gleichzeitig sorgt der immer weiter steigende Einsatz dieser Mittel für erhebliche Umweltschäden, wie beispielsweise die „Todeszonen“ in vielen Meeresregionen, in denen nichts mehr lebt.
Die Landwirtschaft der Zukunft muss daher Stoffkreisläufe schließen und Biodiversität schützen, das machte Löwenstein in seiner schonungslosen Analyse deutlich. Etwa durch die Bildung von Humus – was Kohlenstoff bindet und andere Vorteile bringt. Dafür ist keine komplizierte Geoengineering-Technologie notwendig.
„Lösungen gibt es unendlich viele.“
Der Ausweg? Das System zu wechseln! In ein alternatives System, in dem sich verursachte Kosten auch im Preis niederschlagen, wie es in der Bio-Landwirtschaft der Fall ist. Dann nämlich könnten sich nur noch sehr, sehr reiche Menschen konventionelle Lebensmittel leisten.
'Wenn die Preise lügen, funktionieren Märkte nicht.'
'Was machen die Ameisen anders als wir?'
'Wir wären ziemlich bescheuert, wenn unsere Landwirtschaft der Zukunft keine regenerative Landwirtschaft wäre, also kohlenstoffbindend ist.'
Das globale Problem der Erosion: 'Die Erde sollte auf den Äckern liegen, statt abends durchs Dorf zu spazieren.'
'Schon ziemlich irre' – unser Verbrauch endlicher Rohstoffen binnen weniger Generationen
Wie die Zukunft der Landwirtschaft darüber hinaus aussehen könnte, zeigte Löwenstein an ganz konkreten Beispielen: Ob der Einsatz GPS-gesteuerter Techniken, Erosionsschutzmaßnahmen wie Äcker entlang der Konturlinien zu pflügen, Phosphat-Rückgewinnung aus Klärschlamm oder den Einsatz von Mischkulturen – immer mit dem Ziel von stabilen, kreislauforientierten Systemen.
So erschreckend der „Kassensturz“ unseres durch die konventionelle Landwirtschaft maßgeblich mitbeeinflussten globalen Ökosystems ausfällt – Löwenstein brachte mit seinen Vorschlägen starke Impulse ein für eine rege Diskussion am Ende des Vortrags. Anstöße, die die zahlreichen Besucher gerne mit nach Hause nahmen.
Felix Prinz zu Löwenstein ist promovierter Agrarwissenschaftler und hatte nach mehrjähriger Tätigkeit im Entwicklungsdienst den elterlichen Hof 1992 auf Bio umgestellt. Lange Jahre war er aktiv im Präsidium von Naturland und ist bis heute Vorsitzender des BÖLW (Bund für ökologische Lebensmittelwirtschaft).
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen