Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2021
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Immunsystem stärken
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Qualitätssicherung
Spitzenqualität aus biologischem Anbau
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Bio-Saatgut
Demeter-Partner
FOODprint
Ohne Gentechnik
Produktqualität steht bei Rapunzel an erster Stelle. Die Qualitätssicherung (QS) nimmt daher eine Schlüsselposition im Unternehmen ein.
Das Rapunzel QS-Team besteht aus 15 hochqualifizierten Mitarbeitenden, darunter LebensmittelchemikerInnen und -technologInnen, ÖkotrophologInnen, Fachkräften der Lebensmitteltechnik, Life Science Engineers und landwirtschaftlich-technischen AssistentInnen, die wir auch selbst ausbilden. Es führt regelmäßig intensive Warenkontrollen durch. Zusätzlich werden die Produkte durch anerkannte Fremdlabore analytisch untersucht und durch externe Sachverständige geprüft.
Die wichtigsten Bausteine der Rapunzel Qualität:
1. Intensiver Kontakt zu Lieferanten
partnerschaftliche Zusammenarbeit und Beratung durch unsere Agrar-Ingenieure
Verbesserung der Anbaubedingungen und Produktionsprozesse
Identifikation möglicher Schadstoffquellen
regelmäßige Lieferantenaudits, das heißt persönliche Überprüfung durch Rapunzel MitarbeiterInnen im Ursprungsland
Sicherstellung der Bio-Konformität
2. Sorgfältige Kontrolle der ankommenden Ware vor Ort
Analyse von Vorabmustern in externen Labors; erst nach Freigabe erfolgt Transport nach Legau
Begutachtung der Ladung im Lastwagen oder Container
Kontrolle der Verpackung und Etikettierung
Probenentnahme
durchgängige Transparenz
Alexander aus der QS entnimmt eine Probe von den frisch angelieferten Haselnüssen
In Sensorikpanels werden die Rohstoffe und fertigen Produkte geschmacklich geprüft
In Sensorikpanels werden die Rohstoffe und fertigen Produkte geschmacklich geprüft
3. Beprobung und Analysen
Durchführung und Koordination einer optimalen Beprobung
Analysen (Schnelltests) im hauseigenen Labor durch Rapunzel Mitarbeitende
zusätzliche Qualitätskontrollen von unabhängigen, externen Sachverständigen
umfangreiche Analysen durch externe Labors auf über 600 unterschiedliche Parameter, z.B.: Pestizide und Schwermetalle beim Wareneingang
Kontrolle nach sensorischen Kriterien (Geschmack, Aussehen, Geruch)
Prüfung durch hauseigene, geschulte Sensorikpanels
Prüfung auf Keimbelastung im eigenen Mikrobiologie-Labor
Erst wenn alle Tests und Analysen eine einwandfreie Qualität bestätigen, werden die Rohstoffe
weiterverarbeitet oder die Produkte abgepackt.
4. Verbesserung und Überwachung der Herstellungsprozesse
Einsatz von hochwertigen Bio-Rohstoffen
optimale Erhaltung aller wertvollen Inhaltsstoffe z.B. Vitamine und Mineralien
5. Fachliche Vernetzung und Verbandsarbeit
Ziel: Bio-Qualität weiterzuentwickeln und die Qualitätsführerschaft auszubauen
Details zur Qualitätssicherung
Über die Bio-Anforderungen hinaus
Die lückenlose Rückverfolgbarkeit und Transparenz ist unverzichtbar für Rapunzel. Daher wird jeder einzelne Schritt entlang der Lieferkette dokumentiert und in engem Austausch zwischen Einkauf, Rohstoffsicherung, Produktion, Vertrieb, Qualitätssicherung und auch der Geschäftsleitung auf Risiken bewertet.
Auf Basis dieser Risikobewertung werden von unseren Spezialisten eigene Audits vor Ort durchgeführt und die jeweiligen Wareneingangsanalysen festgelegt. Unser Anspruch ist es, mit den leistungsfähigsten Laboren in Deutschland zu arbeiten, die wiederum von Rapunzel regelmäßig gegengeprüft werden.
Rapunzel hat ein eigenes HACCP-System (Risiko-Analyse kritischer Kontrollpunkte) und QS-Programm, das regelmäßig von externen Prüfstellen auditiert wird. So ist das Unternehmen nach der EU-Bio-Verordnung Nr. 834/2007 bio-zertifiziert sowie standardgemäß IFS-zertifiziert. In diesem Rahmen wird die Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte sichergestellt.
Prozesskontrolle
Auch die Verarbeitungsschritte bei Rapunzel unterliegen einer ständigen Prozesskontrolle. So können Qualitätsminderungen ausgeschlossen und Prozesse auch laufend optimiert werden. Dazu werden auch während der Verarbeitung Proben der Zwischenprodukte bis zum Endprodukt gezogen.
Von den fertigen Produkten werden Rückstellmuster bis zum Erreichen des MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) in einem nicht klimatisierten Raum gelagert. Sollten Reklamationen auftreten, kann das Rückstellmuster gegengeprüft werden. Die Qualitätskontrolle umfasst so drei Stufen: Prüfung der Rohstoffe, die Prozesskontrolle und die Prüfung der Endprodukte.
Im Mikrobiologie-Labor wird die Keimbelastung untersucht
Im Mikrobiologie-Labor wird die Keimbelastung untersucht
Ein eigenes Mikrobiologie-Labor
2017 hat Rapunzel kräftig investiert und ein Mikrobiologie-Labor eingerichtet, das sehr schnelle und präzise Ergebnisse ermöglicht. Externe Labore bieten diese Leistungen zwar auch an, doch durch unser eigenes Labor haben wir einen unmittelbaren Einblick ins Ergebnis. In diesem Labor werden vor allem alle Getreide, Hülsenfrüchte und Saaten auf Keimbelastung getestet. Sie sind besonders risikobasiert, zum Beispiel durch Verschmutzung auf dem Feld.
Neben Produktproben werden aber auch Umfeldproben im Produktionsbereich durchgeführt. Das geht von Luftproben an allen Anlagen über Abklatschproben der gereinigten Maschinen bis hin zu Analysen des Trinkwassers.
Die schonende Verarbeitung unserer hochwertigen Bio-Rohstoffe hat nicht nur Tradition, sondern wirkt sich auch auf die Qualität unserer Produkte aus:
Die Nüsse für unsere Nussmuse werden mit einer schonenden Heißluftröstung immer frisch vor der Verarbeitung geröstet.
Alle Rapunzel Speiseöle werden ohne Hitzezufuhr während des Pressvorgangs gewonnen und ohne chemische Hilfsstoffe hergestellt.
Durch die schonende Pressung bleibt z.B. die Auslauftemperatur bei unseren nativen Ölen unter 40 C°.
Wertgebende Inhaltsstoffe wie Vitamine, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe bleiben erhalten.
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM WEBSHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken