Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Juni: Vegetarische Grillparty
Im Mai: Vollwertig frühstücken
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Rapunzel und Zwergenwiese gemeinsam auf der Biofach 2019
13. bis 16. Februar auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg: Rapunzel an Stand 8-426 dabei - Politisches Engagement im Fokus
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Rapunzel auf der Biofach-Messe 2019
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
[25.01.2019]
Rapunzel und Zwergenwiese präsentieren sich zum ersten Mal gemeinsam auf der Biofach. Auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel informiert Rapunzel in diesem Jahr vor allem über seine politischen Aktivitäten. Aber natürlich stellen die beiden Naturkost-Hersteller auch neue Produkte vor an Stand 8-426 und sind bei Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie Pressekonferenzen präsent.
Informieren, Austauschen und Probieren - so lautet das Motto des Gemeinschaftsstandes von Rapunzel und Zwergenwiese. Vor zwei Jahren feierten Rapunzel und das Naturkostunternehmen aus dem Norden eine Märchen-Hochzeit. Zwergenwiese bleibt weiterhin eigenständig. Gleichzeitig nutzen die beiden Naturkost-Hersteller sinnvolle Synergien, zum Beispiel beim Rohwareneinkauf. Dieses Jahr präsentieren sie sich zum ersten Mal gemeinsam auf der Biofach.
Aktiver Beitrag für ein Bio von morgen
Rapunzel stellt seine vielfältigen politischen Aktivitäten vor, wie etwa im
„Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“
oder für Bio-Saatgutzüchtung. Außerdem beteiligt sich Rapunzel am Kongressprogramm der Biofach.
Studienergebnisse zu Ackergiften in unserer Umwelt
Ganz oben auf der Agenda von Rapunzel steht die Kampagne
„Ackergifte? Nein Danke!“
, die vom „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ getragen wird. Rapunzel engagiert sich seit Anfang an als Gründungsmitglied in diesem Zusammenschluss zahlreicher Bio-Hersteller und Naturkost-Fachhändler. Das Bündnis hat eine große Baumrindenstudie in Auftrag gegeben, die Aufschluss über die weite Verbreitung von Ackergiften gibt. Erste Ergebnisse präsentiert das Bündnis am Mittwoch, 13. Februar, um 11:30 Uhr (Raum Seoul, NCC Ost). Nähere Informationen dazu gibt es auch auf dem Stand „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft“ (Halle 9, Stand 9-541).
Für Bio-Saatgutzüchtung
Auch in diesem Jahr nimmt Rapunzel am „
Treffpunkt Bio von Anfang an
“ mit seiner Kooperation mit Bio-Saatgutzüchtern teil. Zum zweiten Mal stellt die Biofach das Thema Bio-Züchtung von Pflanzen und Tieren in einer Sonderschau in den Fokus – zentral im Eingangsbereich Mitte des Messegeländes. Rapunzel unterstützt seit langem die die Entwicklung von ökologischem, samen-festen Saatgut. Mit dem Saatgut-Züchter Sativa entwickelte Rapunzel die Bio-Tomatensorte Mauro Rosso, die in Rapunzel Tomatenprodukten verarbeitet wird. Aber auch durch Spenden an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft setzt sich Rapunzel für samenfestes Öko-Saatgut ein.
Sozialer Öko-Anbau von Anfang an: das Rapunzel Türkei-Projekt
Bereits 1978 legte Rapunzel den Grundstein für ein Anbauprojekt in der Türkei. Inzwischen bauen 600 Landwirte in verschiedenen Regionen der Türkei vor allem Nüsse und Trockenfrüchte für Rapunzel an. Eine eigene Verarbeitung – die einzig größere in der Türkei, die ausschließlich Bio verarbeitet – sichert die hohe Qualität der Produkte. Rapunzel Türkei ist auf der Biofach mit einem eigenen Stand vertreten (Halle 4, Stand 4-403).
Vorträge und Veranstaltungen mit Rapunzel Beteiligung auf der Biofach 2019:
Ackergifte? In der Luft!
Aktuelle Studienergebnisse und Diskussion, wie ist Bio noch möglich? '
Verfrachten sich Pestizide wie Glyphosat über die Luft? Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft hat eine umfassende Baumrinden-Studie zur flächendeckenden Abdrift von Pestiziden beauftragt. Auf der BIOFACH 2019 werden die Ergebnisse erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Auf Grund der Ergebnisse sind Fragen zur Koexistenz des ökologischen Landbaus neu zu diskutieren. Sprecher: Stephan Paulke (basic AG), Walter Haefeker (European Professional Beekeepers Association), Frieder Hofmann (Ökologiebüro TIEM), Johannes Heimrath (Bürgerinitiative Landwende), Dr. Niels Kohlschütter (Schweisfurth Stiftung).
Datum:
Mittwoch, 13.02.2019
Zeit:
11:30 – 12:30 Uhr
Ort:
Raum Seoul, NCC Ost, Ebene 3
Finanzierung der Bio-Züchtung:
Weshalb engagieren sich Firmen heute für die Bio-Züchtung?
Datum:
Donnerstag, 14.02.2019
Zeit:
11:00 – 12:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt Bio von Anfang an, Eingang Mitte
Digitalisierung im Fachhandel
Die Digitalisierung macht auch vor der Biobranche nicht Halt. Welche Möglichkeiten bietet digitale Ladentechnik, Online-Handel, Social Media & Co. dem Naturkostfachhandel? Das diskutieren BNN und bio verlag mit Vertretern aus Fachhandel, Herstellung und Großhandel und eine Digitalisierungs-Expertin. Der BNN stellt exklusiv die Ergebnisse einer Umfrage unter Bio-Kunden zur Digitalisierung vor. Sprecher:
Moderation:
Natascha Becker (bio verlag GmbH)
Datum:
Donnerstag, 14.02.2019
Zeit:
13:00 – 13:45 Uhr
Ort:
Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348
BlueNight: Standparty bei Rapunzel
Die BlueNight der Biofach ist eine gute Gelegenheit, um mit den Ausstellern zusammen zu kommen, zu diskutieren und nach einem anstrengenden Messetag einfach mal abzuschalten. Auch bei Rapunzel ist am Donnerstag um 18 Uhr noch nicht Schluss – wir feiern bei Antipasti, Wein und mehr. Für Stimmung und Sound zum Abtanzen sorgen Pianist Murat Parlak und seine Band. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Datum:
Donnerstag, 14.02.2019
Uhrzeit:
18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
Halle 8, Stand 8-426
Wieviel "Bio" muss es sein? Zielgruppenadäquate Werbung in der Bio-Vermarktung
Mit dem Bio-Boom verändern sich Kundentypen und Vertriebskanäle von Bio-Lebensmitteln. Ob sich auch die Werbung und das Herausstellen der Bio-Produktqualität ändert oder zielgruppenbezogen ändern sollte, lauten die spannenden Fragen dieser Veranstaltung. Erfahrungen von Unternehmen der Bio-Branche werden auf dem Podium zusammengebracht und auf Basis einer wissenschaftlichen Studie diskutiert.
Datum:
Freitag, 15.02.2019
Zeit:
10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
Raum Istanbul, NCC Ost, Ebene 2
Über diese Termine hinaus freuen sich viele Rapunzel Abteilungen von Export und Verkauf über Private Label und Einkauf bis hin zu nachhaltigem Lieferketten-Management und Marketing darauf, aktuelle Themen in entspannter Atmosphäre über die vier Messetage hinweg sowie bei unserer Standparty am Donnerstagabend zu diskutieren.
Nähere Infos über Veranstaltungen mit Rapunzel auf der Biofach finden Sie auch unter
www.biofach.de
.
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen