Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Sparen und trotzdem Bio essen:
10 Tipps für preiswertes Einkaufen und Kochen
Besonders in der letzten Zeit sind Rohstoff-, Energie- und andere Kosten enorm gestiegen. Sparen ist angesagt. Viele Menschen tun das beim Lebensmitteleinkauf – sie verzichten auf Bio-Lebensmittel und greifen auf konventionelle Lebensmittel zurück. Dabei muss das nicht sein. Mit unseren Tipps zaubern Sie eine Bio-Mahlzeit auf den Teller, ohne dass der Geldbeutel darunter leidet.
Tipp 1: Saison, regional, phänomenal
Dieser Tipp ist ein alter Hut, aber dennoch: Obst und Gemüse sind meist dann günstiger, wenn sie gerade Saison haben. Werden sie zudem regional angebaut, kann man oft noch mehr Geld sparen – denn dann entfallen Energiekosten für den Transport. Einen Saisonkalender finden Sie beispielsweise auf der Webseite „Jedes Essen Zählt“:
Saisonkalender Gemüse
Saisonkalender Obst
Tipp 2: Weniger Fleisch, mehr Gemüse
Auch das ist nicht neu: Wer seinen Fleischkonsum reduziert und dafür mehr pflanzliche Lebensmittel isst, spart nicht nur Geld, sondern tut auch etwas für die Gesundheit – sowohl für die eigene als auch für die von Tier und Natur. Vegetarische Lebensmittel sind zudem klimafreundlicher: Für die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch werden etwa 13 Kilogramm CO
2
ausgestoßen, für ein Kilogramm Linsen sind es nur 0,7 Kilogramm CO
2
.
Tipp 3: Mindestens haltbar bis
Nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Produkts bald erreicht oder vielleicht sogar schon ein, zwei Tage überschritten ist, muss das Essen nicht gleich in den Müll. Ist eine Verpackung noch original verschlossen, ist der Inhalt meist noch haltbar. Und verlassen Sie sich auf Ihre Sinne: Sieht das Lebensmittel noch gut aus, riecht es nicht verdorben und ist auch eine kleine Geschmacksprobe unauffällig, kann es noch gegessen werden.
mehr zum Thema
Tipp 4: Lebensmittel retten
Den Begriff "Foodsharing" dürfte mittlerweile jeder kennen: In vielen Städten gibt es Sammelstellen, über die sowohl Supermärkte als auch Privatpersonen überschüssige Lebensmittel anbieten – meist sogar kostenlos. Über die App "Too good to Go" bieten Gastronomen, Supermärkte und Lebensmittelhersteller Essen zum kleinen Preis an, das andernfalls weggeworfen würde.
Tipp 5: Klimaretter im Rapunzel Webshop
Auch Rapunzel spricht sich gegen Lebensmittelverschwendung aus. Kennen Sie schon unsere Klimaretter? Ob nun das Etikett falsch geklebt ist, sich ein Schreibfehler auf der Verpackung eingeschlichen hat, das Produkt aus unserem Sortiment genommen wurde oder das Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist: qualitativ einwandfrei bieten wir im Rapunzel Webshop solche Produkte vergünstigt an. Gut für die Umwelt und gut für Ihren Geldbeutel!
zum Rapunzel Webshop
Tipp 6: Erst planen, dann sparen
Überprüfen Sie, bevor Sie einkaufen gehen, den Inhalt Ihres Kühlschranks und Ihrer Lebensmittelvorräte, und erstellen Sie dann eine Einkaufsliste. Noch effektiver wird Ihre Liste, wenn Sie gleichzeitig zur heimischen "Inventur" Ihre Mahlzeiten für die komplette Woche im Voraus festlegen. So können Sie noch gezielter einkaufen, werden beim Einkaufen weniger zu Spontankäufen verleitet und sparen Geld.
Tipp 7: Die Menge macht's
Wer größere Mengen kauft, zahlt oft weniger – im Euro-pro-Kilogramm-Vergleich zu kleineren Verpackungsgrößen. In unserem Rapunzel Webshop bieten wir neben den normalen Gebindegrößen auch Großpackungen an. So gibt es beispielsweise unsere getrockneten Kichererbsen im 10-Kilogramm-Sack, bei dem Sie neben Geld auch noch Emissionen und Ressourcen sparen.
Großpackungen im Rapunzel Webshop
Tipp 8: Cook it yourself
Auch, wenn Fertiggerichte, Convenience-Produkte, Lieferdienste und Fast Food sehr verlockend und bequem sind: Kochen Sie selbst. Das spart zum einen ungemein Geld, zum anderen wissen Sie genau, welche Zutaten in Ihren Gerichten enthalten sind. Und Sie ernähren sich gesünder – beispielsweise mit weniger Zucker oder Fett und ohne Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe oder andere Zusätze. Über 1300 Rezepte finden Sie hier:
zu unseren Rezepten
Tipp 9: Auf Vorrat (ein)kochen
Vorbereitung ist alles: Wenn Sie ohnehin in der Küche stehen und Zutaten schnippeln, dann kochen Sie größere Mengen und frieren Sie das Essen portionsweise ein. Das funktioniert natürlich nicht mit jedem Gericht, aber beispielsweise Suppen, Saucen oder auch self-made Kuchen und Brot lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf auftauen. Dasselbe gilt für kleingehackte Kräuter vom eigenen Balkon. Obst lässt sich zu Mus, Kompott und Marmelade verarbeiten, Gemüsesorten wie Paprika oder Gurken eignen sich wunderbar zum Einmachen.
Tipp 10: Reste verwerten
Im Kühlschrank ist noch Reis von gestern und die Bio-Bananen in der Obstschale sind schon braun, aber zu schade für die Mülltonne? Die meisten Essensreste können schnell und einfach verwertet werden. Der Reis wird beispielsweise mit etwas Gemüse, Kokosmilch und Gewürzen zu einer Asia-Pfanne, überreife Bananen werden mit Milch oder einem Pflanzendrink zur Bananenmilch, mit anderen Obstsorten zu einem Smoothie oder auch einfach zum Bananenbrot. Lassen Sie sich in unserer Rezeptdatenbank inspirieren.
zur Rezeptesammlung
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen