Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2021
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Langkorn Spitzenreis natur: Ergebnisse weit unter gesetzlichen Grenzwerten
Stellungnahme zur Bewertung "mangelhaft" bei Öko-Test 02/17 für Vollkornreis
Produkte im Test
Langkornreis natur 500 g
Legau, 26.01.2017
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
in der Ausgabe 02/2017 der Zeitschrift Öko-Test wurde der Rapunzel Langkornreis natur getestet und mit "mangelhaft" bewertet.
Diese Abwertung seitens Öko-Test ist für uns inakzeptabel!
Uns wundert es immer mehr, welche Stilblüten der zunehmende Wettbewerb um Auflagen und Anteile am Zeitschriftenmarkt mit sich bringt - insbesondere warum hier scheinbar vor allem hochwertige Bio-Lebensmittel im Mittelpunkt stehen, um unbegründete Skandalmeldungen vermeintlich wissenschaftlich darzustellen.
Die Gründe für die Abwertung sind ein „stark erhöhter“ Befund an anorganischem Arsen sowie Spuren von MOSH und MOAH.
Gerne beziehen wir hierzu Stellung:
Mineralöle (MOSH / MOAH):
Mineralöle werden überall auf der Welt verwendet. Für Fahrzeuge, in Druckfarben für Zeitschriften, Kosmetik und vielem weiteren. Experten sprechen von einer ubiquitären Grundbelastung in unserer Umwelt.
Abgewertet wurde seitens Öko-Test bereits bei einem Spuren-Befund von MOAH sowie bei einem Befund von MOSH bei mehr als 2 mg / kg. Beides wurde im Rapunzel „Langkornreis natur“
nur in Spuren nachgewiesen bzw. MOSH lediglich 0,5 mg / kg.
Geringverarbeitete Vollwertprodukte sind in der Bewertung gegenüber stark verarbeitetem weißem Reis grundsätzlich benachteiligt. Rapunzel hat bereits seit vielen Jahren ein Mineralöl-Minimierungskonzept implementiert. An diesem werden wir konsequent weiter arbeiten, auch wenn sich im Einzelfall Mineralöl in geringen Spuren nicht immer ausschließen lässt. Wir führen im Sinne von Prozess- und Produktqualität laufend Stufenkontrollen hierzu durch.
Anorganisches Arsen:
Arsen ist natürlicherweise im Boden enthalten und gelangt deshalb über den Boden in den Reis.
Die Reispflanze nimmt das natürliche Arsen aus dem Boden auf und reichert es in den Körnern wesentlich stärker als andere Pflanzen an. Der Arsengehalt schwankt je nach Anbaugebiet.
Öko-Test setzt für seine Beurteilung einen willkürlich selbst festgelegten Grenzwert von 0,1 mg / kg Reis an. Der gesetzliche Grenzwert für anorganisches Arsen liegt bei 0,2 mg / kg Reis. Im Rapunzel „Langkornreis natur“ wurden 0,14 mg / kg von Öko-Test analysiert. Die uns vorliegenden Analysenergebnisse des Labors liegen bei 0,08 mg / kg.
Dieser Wert liegt somit
weit unter dem gesetzlichen Grenzwert und unter dem gesetzlichen Grenzwert für Säuglingsnahrung.
Legt man den von Öko-Test ermittelten Wert zugrunde, könnte ein Erwachsener nach Empfehlung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) ein Leben lang täglich 1,16 kg Reis (ungekocht) zu sich nehmen ohne Auswirkungen auf die Gesundheit.
Wir versichern Ihnen daher, dass Sie unseren „Langkornreis natur“ weiterhin bedenkenlos genießen können.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wenning, Geschäftsführung Rapunzel Naturkost GmbH
Dr. Genovefa Albrecht, Leitung Qualitätssicherung Rapunzel Naturkost GmbH
Parboiled Spitzenreis Langkorn weiß
Hintergrund: Warum ist Mineralöl in unseren Lebensmitteln?
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM WEBSHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken