EN  |  FR  |  IT
Produkte Öl & Essig

Essig: Beliebtes Würzmittel für Salate, zum Kochen und Konservieren


Essig ist eines der ältesten Würzmittel der Welt und durch seinen Säuregehalt nahezu unbegrenzt haltbar. Deswegen hat er auch kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Beliebt ist er als natürliches Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Schon die Römer gaben einen Schuss Essig in ihr Wasser - zur Erfrischung und für keimfreien Genuss. Auch die Medizin hat den Essig für sich entdeckt: Von der Heilkraft überzeugt, verordnete Pfarrer Kneipp seinen Patienten gerne Essigwickel. Nicht zuletzt bedeutet das italienische Wort "balsamico" übersetzt "heilsam."


 


Was lange gärt … wird sicher gut!


In großen Holzfässern reift Traubenmost zum aromatischen Balsamico
In großen Holzfässern reift Traubenmost zum aromatischen Balsamico
In großen Holzfässern reift Traubenmost zum aromatischen Balsamico

Essig gibt es in allen Qualitätsstufen und Varianten: Vom Apfelessig bis hin zum italienischen Balsamessig. Zwischen Produkten aus Billigalkohol und echtem Gärungsessig aus kontrolliert biologischem Anbau liegen jedoch Welten. Wie bei allen Lebensmitteln hängt der Wert des fertigen Essigs vor allem von der Qualität der verwendeten Rohstoffe ab.

Wie wird Essig eigentlich hergestellt?

Luis Pasteur ist den Essigbakterien 1868 auf die Spur gekommen. Wein, der offen steht, wird von selbst zu Essig. In seiner Arbeit „Études sur le vinaigre“ schrieb er, dass „kleine Lebewesen den Umwandlungsprozess von Wein zu Essig vollziehen“- die Essigbakterien.
Der Rohstoff, beim Weinessig ist dies Tafelwein, und Essigbakterien (Acetobacter) sind also die wichtigsten Zutaten. Die Essigbakterien verteilen sich in der Flüssigkeit und setzen den Wein zu Essig um.

Ständige Sauerstoffzufuhr und gleichbleibende Temperaturen sorgen dafür, dass ein Rohessig bester Qualität entsteht. Anschließend lagert der Essig in Edelstahltanks oder Holzfässern, bis der Gärungsessig den gewünschten Reifegrad erreicht hat.

Pepp für Ihre Küche!


Weinessig und  Balsamessig sind heute in jeder Küche zu finden. Klassische Rot- und Weißweinessige als Basics. Italienische Balsamessige verleihen allen Gerichten ein mediterrane Note – sei es leckere Tomate& Mozzarella oder gegrillte Antipasti, das schwarze Gold aus Modena verspricht Urlaubsfeeling.


Weißweinessig

Unerlässlich für klassischen Kartoffelsalat - oder auch zum Abschmecken von feinen Fischgerichten. Auch zum Einlegen von süßen und sauren Früchten sehr gut geeignet. Er wird aus Weißwein hergestellt und schmeckt fruchtig mild mit einer dezenten Weißwein-Note.
 

Rotweinessig

Ein Klassiker für Ihre Küche! Zu kräftigen Wintersalaten wie Rotkraut oder Feldsalat, verleiht er insbesondere Fleisch- und Wildgerichten eine typische Note. Der Rotweinessig trägt den Charakter gehaltvoller italienischer Rotweine. Sein volles Aroma erhält er durch die Lagerung in Holzfässern.
 
Die Holzfässer, sogenannte Batterias  werden aus verschiedenen Holzarten  wie Eiche, Akazie oder Kastanie gefertigt
Die Holzfässer, sogenannte Batterias werden aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Akazie oder Kastanie gefertigt
Die Holzfässer, sogenannte Batterias werden aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Akazie oder Kastanie gefertigt

Aceto Balsamico di Modena IGP 

Nur in der Emilia-Romana und Modena hergestellter Aceto Balsamico darf sich auch so nennen. Das Siegel „geschützter Ursprung“ garantiert die Herkunft und die traditionellen Herstellung von Aceto Balsamico.

Rapunzel bietet zwei Qualitätsstufen an: Die Halbliter Flasche eignet sich für den täglichen Gebrauch und passt besonders gut zu Salaten, Antipasti und Gemüse. Die kleine Flasche ist durch die längere Reifung milder im Geschmack und passt daher auch sehr gut zu Fisch- und Fleischgerichten.

Condimento Bianco & Condimento Rosso

Mild und ausgewogen im Aroma passt er sehr gut zu leichten Speisen wie Fisch oder Meeresfrüchte-Kreationen. Condimento Bianco ist eine Essigspezialität aus Traubenmost und Weißweinessig. Der hohe Gehalt an Traubenmost verleiht ihm sein mildes Aroma. Die Trauben stammen aus Trebbiano und der Provinz Reggio Emilia. Die Trauben werden unter Vakuum eingedickt, wodurch der Most seine helle Bernsteinfarbe behält.

Der Condimento Rosso zeichnet sich durch seinen schönen rosé Ton, die ausgewogene Säure und feine Süße aus. Er wird traditionell in der Provinz Modena / Norditalien aus Weinessig von regionalen Rebsorten, wie der Sangiovese Traube, sowie rotem Traubenmost hergestellt. Er hat eine frisch, fruchtige und leicht säuerliche Note und verfeinert Ihre Speisen. 

Balsamico & Essig



Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Premium
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Premium
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Rustico
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Rustico
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Speciale
Aceto Balsamico di Modena I.G.P., Speciale
Condimento Bianco
Condimento Bianco
Condimento Rosso
Condimento Rosso
Rotweinessig
Rotweinessig
Weißweinessig
Weißweinessig

Häufige Fragen zum Essig


Enthalten Rapunzel Essige Zuckercouleur?


Nein. Die Rapunzel Essige sind zuckerfrei. Es werden weder Karamellzucker noch Zuckercouleur zugesetzt.

Sind Rapunzel Essige vegan?


Ja, alle Rapunzel Essige sind vegan. Sie werden ohne tierische Hilfsmittel hergestellt, die Filterung erfolgt mit Papierfiltern.

Werden Rapunzel Balsamico Essige geschwefelt?


Rapunzel Balsamico Essige sind nicht geschwefelt. Der Traubenmost wird nicht mit Schwefeldioxid behandelt. Eine sehr kleine Menge natürlich vorkommender Sulfite können manchmal enthalten sein, weil Hefen sie während des Fermentations­prozesses produzieren. Der Gehalt liegt aber immer unter 10 ppm.

Warum haben Essige kein MHD?


Bei Produkten mit einer Haltbarkeit, die über 3 Jahre hinausgeht wie z. B. Essig, Zucker oder Kakaopulver sind keine Mindesthaltbarkeitsangaben vorgeschrieben. Diese Produkte verderben unter normalen Umständen nicht vor dem Verzehr.

Wie unterscheiden sich die Güteklassen der Balsamicos? Was bedeuten die Weinblätter auf dem Flaschenanhänger?


Für Balsamico Essig aus Modena wurden 4 Qualitätsgrade festgelegt. Die Kennzeichnung erfolgt mit 1 bis 4 Weinblättern. Rapunzel hat einen Balsamico mit 2 Blättern (Rustico), einen mit 3 Blättern (Speciale) und einen mit 4 Blättern (Premium) gelistet.

Bedeutung der Blätter auf dem Flaschenanhänger:
 
  • Zwei Blätter: fein, ideal zur Verfeinerung, besonders zu empfehlen für Marinaden, Gemüsegerichte, Salate und zum Grillen
  • Drei Blätter: harmonisch und würzig, besonders zu empfehlen für gebratenes Fleisch und Fisch, warme Saucen, auch für Salate
  • Vier Blätter: sehr edel, aus besten Trauben hergestellt, besonders zu empfehlen für exklusive Rezepte, auf Parmesan geträufelt, frisches Obst, Eis

Mindern Schlieren im Essig die Qualität?


Essig ist ein natürliches, lebendiges Lebensmittel, das Kohlenhydrate, Zucker und Enzyme enthält. Unter dem Einfluss von Licht, Temperatur und Luft kann es in Einzelfällen aus folgenden Gründen zur Bildung von Essigmutter (Ansammlung von Essigsäurebakterien in Form von Schlieren) kommen: 
 
  • Rapunzel Wein-Essig wird nicht pasteurisiert
  • Es werden keine Sulfite eingesetzt, d.h. der Essig wird nicht geschwefelt
  • Wir setzen keine Konservierungs- und Antioxidationsmittel ein
So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Essigbakterien, Aminosäuren, Enzyme und B-Vitamine und Geschmacksstoffe erhalten.

Die Bildung von Essigmutter hat keinerlei negative Einflüsse auf die Qualität. Im Gegenteil: Dies ist ein eindeutiger Hinweis, dass Sie ein echtes Naturprodukt gekauft haben und keine pasteurisierte Ware! Rapunzel verzichtet bewusst auf die Pasteurisierung des Essigs, um die natürlichen Inhaltsstoffe zu schonen und zu erhalten. 
Wir empfehlen die Essigmutter aus rein ästhetischen Gründen abzutrennen und den Rest des Essigs zu verwenden.
Rapunzel Bio-Cent


Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Online einkaufen

Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.

Wo gibt's Rapunzel?