Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Über Rapunzel
Nachhaltigkeit
Grüne Logistik bei Rapunzel Naturkost
Nachhaltig auch hinter den Kulissen: Transport und -verpackung von Nussmus & Co.
Nachhaltigkeit
Grüne Logistik
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
One World Award
Nachhaltige und ressourcenschonende Logistik beschäftigt Rapunzel seit vielen Jahren. Das Thema gehört wie biologischer Anbau oder umweltfreundliche Produktverpackungen zur Nachhaltigkeit. Zeit, die Rapunzel Logistik genauer zu beleuchten!
Als Ausgleich und für ein gesundes Klima.
Vorbei ist die Zeit, in der Rapunzel Gründer Joseph Wilhelm die Produkte noch persönlich am Kemptener Bahnhof in Empfang nahm. Heute arbeitet Rapunzel im Versandbereich überwiegend mit den Speditionsunternehmen Dachser und Gebrüder Weiss zusammen. Aufgrund der Größe der Dienstleister können Warenströme effizient gebündelt und mithilfe von intelligenter, EDV-basierter Routenplanung Leerfahrten und unnötiger Fahrzeugeinsatz vermieden werden. Dank moderner Leasing-Modelle kommen immer die aktuellsten und emissionsärmsten Fahrzeuge zum Einsatz.
Die Emissionen, die für den Rapunzel Paketversand mit GLS oder für den Webshop mit DHL anfallen, werden von den Transportunternehmen kompensiert, etwa durch Aufforstung oder die Unterstützung von Umweltprojekten. Das Ergebnis:
100 Prozent klimaneutraler Versand
.
Und wie kommen die Rohstoffe aus aller Welt zu Rapunzel? Der Import aus Ländern außerhalb Europas erfolgt auf dem effizientesten und damit nachhaltigsten Weg, per Schiff und danach per Bahn zu Container-Terminals in Süddeutschland.
Grün verpackt
Damit die Produkte unbeschadet in den Läden und später den Einkaufskörben ankommen, sind zusätzliche Verpackungen nötig. Rapunzel setzt auf verschiedene Maßnahmen, um einerseits die Menge so gering und andererseits das Material so umweltfreundlich wie möglich zu halten.
Im Jahr 2019 konnten durch etwa weniger Abdeckfolien und Klebeband sowie die Optimierung der Palettenumwicklungen in puncto Folienstärke und Anzahl der Wicklungen fast sieben Tonnen Kunststofffolie eingespart werden!
Jüngste Errungenschaft:
Dank mehrerer Knickkanten an den Verpackungskartons und damit variablen Paketgrößen kann viel Füllmaterial (selbstverständlich Altpapier!) und im LKW Platz eingespart werden. Das bedeutet: Weniger Material, das direkt wieder entsorgt werden muss. Übrigens: Karton, Versandtasche und Klebeband bestehen aus demselben Ausgangsmaterial.
Die Zeichen stehen auf Grün
Grüner Ausblick
Grüne Logistik ist eine dauerhafte Aufgabe. Aktuell wird getestet, ob Deckblätter aus recyceltem Papier die Abdeckfolien für Europaletten ersetzen können. Der Strombedarf des neuen Logistikzentrums in Bad Grönenbach soll vollständig durch Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk gedeckt werden. Für die Außenhülle des entstehenden Gebäudes verwendet Rapunzel Porenbeton, einen natürlichen Baustoff, der für ein gleichbleibendes Klima im Inneren sorgt.
Freuen würde sich Rapunzel auch über den Ausbau der Infrastruktur der Bahn, denn direkt hinter dem eigenen Logistikzentrum führt ein Gleis entlang, auf dem jedoch keine Güterzüge mehr fahren. Vielleicht würde sogar, um der alten Zeiten willen, Joseph Wilhelm selbst die erste Lieferung in Empfang nehmen. Stetig prüfen wir unsere Prozesse auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und nehmen Sie dabei gerne auch künftig immer wieder mit!
Grünes Gebäude
Rapunzel setzt auf selbst erzeugte Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien – das heißt, dass auf fossile Energie komplett verzichtet werden kann. So versorgt u.a. eine Hackschnitzelheizung den Betrieb mit Wärme. Die Holzabfälle für das Biomasseheizkraftwerk stammen von Durchforstungs- und Landschaftspflegemaßnahmen in der Region. Während der Strom über Naturstrom aus 100 Prozent Wasserkraft kommt, wurde die Gasversorgung der zwei eigenen Blockheizkraftwerke komplett auf Öko-Gas von Polarstern umgestellt. Das Gas besteht zu 100 Prozent aus organischen Abfallreststoffen von Zuckerrüben.
Rapunzel nutzt sowohl den entstehenden Strom als auch die Abwärme. Die Nutzung der Wärme sparte 2019 ca. 420 Tonnen CO2-Emissionen. Darüber hinaus erzeugt Rapunzel mittels Photovoltaikanlagen und der Kraft der Sonne selbst Strom. Die Dachflächen von Rapunzel sind mit Solarmodulen ausgestattet. Mit dem Einsatz von Bio-Erdgas und der Sonnenenergie konnten 2019 rund 66 Prozent des gesamten Stromverbrauchs selbst erzeugt werden.
Verwandte Themen
Nachhaltigkeit
Übersicht unserer Verpackungsmaterialien
Papierverpackung für Reis
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen