Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Rad-Abenteuer im "Land des Windes"
Tanja und Denis Katzer nahmen mit auf eine Reise durch Russland und Kasachstan
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Wem der „Ruf der Ferne“ einmal im Blut steckt, der wird ihn nie wieder los: so empfinden auch Denis und Tanja Katzer. Die Sportler präsentierten am Donnerstagabend, den 5. März 2020, bei Rapunzel in Legau in einer Multivisionsshow spektakuläre Eindrücke eines Teils ihrer „Großen Reise“.
Die beiden hätten nie gedacht, dass aus einem Reisetrip mal ein ganzes Lebensprojekt entstehen würde. „Wir wollten ursprünglich nur drei Jahre unterwegs sein. Aus diesen sind nun schon 30 Jahre geworden. In Bild, Film und Text wollen wir zeigen, wie es auf unserer Erde heute aussieht und wie sie sich wandelt.“ In dieser Zeit hat das Paar schon unglaubliche Expeditionen erlebt – ob zu Fuß durch das australische Outback, mit Pferden durch die Mongolei oder mit dem E-Bike durch China.
Multivisionsshow: Im Land des Windes – Rad-Abenteuer in Russland und Kasachstan
Mit Tanja und Denis Katzer
Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr
An diesem Abend drehte sich alles um die vierte Etappe ihrer „Trans-Ost-Expedition“, welche die Katzers von Westrussland, durch die Weiten Kasachstans bis nach Südsibirien mit dem Fahrrad zurücklegten. Dabei gingen die Abenteurer oft über körperlichen Grenzen hinaus. Mit mehr als 100 Kilogramm Gepäck pro Fahrrad trotzten sie starken Gegenwind, steinigen Schotterstraßen sowie der brennenden Hitze Kasachstans und der sibirischen Kälte. Sauberes Wasser, ein bequemer Platz zum Schlafen oder eine gesunde Mahlzeit waren rar. „Was für den Westeuropäer selbstverständlich ist, ist in anderen Erdteilen ein Luxusgut. Dadurch lernt man die kleinen Dinge wertzuschätzen. So kann ein Rapunzel Schokoriegel etwas wirklich Besonderes werden“, so Denis Katzer.
Wen das Reisefieber gepackt hat, konnte sich Inspiration durch die zahlreichen Bücher und Filme der beiden Radsportler einholen
Wen das Reisefieber gepackt hat, konnte sich Inspiration durch die zahlreichen Bücher und Filme der beiden Radsportler einholen
In der Pause standen die Katzers für einen regen Austausch mit den Zuschauern bereit
In der Pause standen die Katzers für einen regen Austausch mit den Zuschauern bereit
Der Sportler hat einen ganz eignen Blickwinkel auf schwierige Situationen: „Es gibt auch viel Gutes im Schlechten. Für jedes Problem gibt es eine Lösung, selbst wenn man dafür Umwege nehmen muss.“, witzelte er über einen ungeplanten Richtungswechsel durch den Ablauf der Aufenthaltsgenehmigung in Russland. Doch für die Strapazen ihrer Touren werden die Abenteuer jedes Mal entlohnt. Die Katzers zeigten Aufnahmen, die das Gefühl des „Einsseins“ mit der Natur und von Freiheit widerspiegelten. Sie erzählten von aufgeschlossen Menschen, welche ihnen neben viel Zuspruch auch Gläser mit Marmelade und eingelegten Gemüse mit auf die weitere Radtour gaben. „Die Gastfreundschaft und das Vertrauen der Menschen sind unbezahlbar, selbst wenn sie selbst wenig haben und uns gar nicht kennen, bieten sie uns ihre Unterstützung an. Mit vielen von ihnen stehen wir auch heute noch in Kontakt.“
Neben vielen positiven Erlebnissen zeigen die Katzers auch die Schattenseiten der Länder, welche sie bereisen. „Wir wollen den Menschen jedes Land so authentisch wie möglich näherbringen, dazu gehören auch die negativen Facetten“, so Tanja Katzer. Auf ihrem Weg durch die kasachische Landschaft radelten die beiden an riesigen mit Weizen angebauten Monokulturen vorbei, auf welche Flugzeuge in großen Mengen synthetische Pflanzenschutzmittel spritzten. „Uns ist auch die globale, enorme Umweltverschmutzung und die dadurch resultierende Bedrohung unserer Mutter Erde aufgefallen.“
Katzers Offroader auf dem Rapunzel Firmengelände
Katzers Offroader auf dem Rapunzel Firmengelände
Aus diesem Grund haben die beiden vor einigen Jahren, angeregt durch Rapunzel und in Zusammenarbeit mit dem Bergwaldprojekt e.V., das Baumpflanzprojekt "Grüne Ader" ins Leben gerufen. „Pro zurückgelegten Kilometer geben wir unserer Mutter Erde einige der vielen Millionen Bäume, die Mensch ihr geraubt hat, zurück.“ Auch an diesem Abend haben die Abenteurer viel Unterstützung für dieses Herzensprojekt sammeln können.
mehr über Tanja und Denis Katzer
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken