Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel OLIVEN
Gewinnspiel STUFU
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Laden in Legau
Rapunzel Welt
Rapunzel erleben
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Geschäftsbereiche
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
FAIRWERTE
Outdoor-Genuss
Leichte Sommerküche
Picknick-Korb packen!
Superkräfte für den Körper
Mediterraner Genuss in 'fair'
Bio-Frühstück mit Müsli & mehr
We legalized Müsli
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Rezepte mit Sprossen
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Aktuelles
Gewinnspiel: Warum macht sich unser Studentenfutter nicht vom Acker?
Machen Sie mit und gewinnen Sie Rapunzel Produkte für unterwegs
Sommerzeit ist Raus-Geh-Zeit! Kaum scheinen die ersten Sonnenstrahlen, zieht es uns nach draußen ins Grüne, egal ob zum Wandern, Baden oder Entspannen. Die Natur schenkt uns gerade an warmen Sommertagen unvergessliche Erlebnisse und Auszeiten vom Alltag.
Gut, wenn wir für Stärkung unterwegs sorgen. Ideal geeignet, egal in welcher Form: Nüsse, Trockenfrüchte & Co. Sie liefern wertvolle Energie für zwischendurch und lassen sich einfach überall hin mitnehmen. Ob pur aus der Tüte oder in Form einer Fruchtschnitte. Aus einer Vielzahl an Sorten finden Sie hier alle ihren Liebling.
Im Studentenfutter wird die Kraft aus Trockenfrüchten und Nüssen vereint. Sie ist wohl die berühmteste Mischung aus sonnengetrockneten Sultaninen und einem Mix aus knackigen Haselnüssen, Paranusskernen, Mandeln und Cashewkernen. Die Kombi punktet mit reichlich Eiweiß, hochwertigen Fettsäuren sowie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und einer natürlichen Süße. Denn sie liefert gleichermaßen schnell verwertbare sowie langanhaltende Energie. Und damit genau das, was der Körper braucht, wenn zwischendrin der kleine Hunger kommt.
Aber warum macht sich unser Studentenfutter nicht vom Acker? Liegt es am sommerlichen Wetter und der frischen Luft? Die Antwort auf die Gewinnspielfrage finden Sie im FAIRWERT 9. Beantworten Sie die Gewinnspielfrage und sichern Sie sich die Chance auf eins von 20 Produktpaketen mit leckeren Snacks für unterwegs.
direkt zum Gewinnspiel
#9 Fairwert : Schutz biologischer, natürlicher Sortenvielfalt
Unser Studentenfutter macht sich nicht vom Acker, sondern zieht für biologische Vielfalt ins Feld. Weil Fruchtfolgen, Mischkultur und Beikräuter die Artenvielfalt fördern. Weil biologischer Landbau Energie und CO2 spart und Schädlinge auf natürliche Weise reguliert. Weil wir uns für Bio-Saatgut einsetzen und Bio-Züchter sowohl finanziell als auch durch Kooperationen unterstützen.
Die Natur schützen – das liegt uns schon immer am Herzen. Deswegen setzen wir uns für den Erhalt biologischer und natürlicher Sortenvielfalt ein. Das heißt auch, alte, samenfeste Sorten zu fördern und neues Bio-Saatgut zu entwickeln.
Die klassische Züchtung ist aufwendig und dauert in der Regel mehrere Jahre. Daher kommen wir mit der Züchtung von biologischen und damit robusteren Sorten im Bio-Anbau nur voran, wenn auch Bio-Hersteller die Bio-Züchter unterstützen – finanziell, aber auch in Form gemeinsamer Projekte.
Rapunzel kooperiert beispielsweise mit der Bio-Saatgutfirma Sativa in der Schweiz. Gemeinsam mit Sativa entwickelten wir „Mauro Rosso“, eine frei verfügbare Tomatensorte, die schmackhaft ist und den Kriterien des Biolandbaus entspricht.
Außerdem ist Rapunzel Teil einer Züchtungsinitiative mehrerer Bio-Unternehmen für die Entwicklung einer Bio-sorte für High-Oleic-Sonnenblumen. Nur mit entsprechendem Absatz können engagierte Bauern mehr Vielfalt auf dem Acker anbauen. Ob Studentenfutter, Linsen, Bohnen, Erbsen, Leinsaat „Blaues Wunder“ oder Emmer-Pasta: all diese Produkte helfen, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Für uns ein Ansporn, sowohl durch Förderung von Bio-Saatgut als auch durch eine entsprechende Produktauswahl die Artenvielfalt zu erhalten. Denn: ohne Bio-Saatgut gibt es auf Dauer keinen Bio-Landbau.
Dieser Gewinn wartet auf Sie
Machen Sie beim Gewinnspiel mit und sichern Sie sich so die Chance auf eines von 20 Produktpaketen.
Jedes Paket enthält die Monatsprodukte vom #9 FAIRWERT (Verlinkung zum FAIRWERT): Studentenfutter, Fruchtschnitte Mango-Baobab und Kakao-Orange, Erdnüsse geröstet und gesalzen sowie Cashewkerne geröstet und gesalzen. Was sonst noch für Produkte für einen gelungenen Ausflug ins Grüne dabei sind, erfahren Sie erst, wenn Sie das Gewinnpaket zu Hause öffnen.
Insgesamt verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen 20 Pakete im Wert von je 30 €.
Im Gewinnerpaket enthalten sind folgende Rapunzel Produkte:
Studentenfutter
Fruchtschnitte Mango-Baobab und Kakao-Orange
Erdnüsse geröstet und gesalzen
Cashewkerne geröstet und gesalzen
weitere Produkte für einen gelungenen Ausflug ins Grüne
Gewinnspielfrage: Warum macht sich unser Studentenfutter nicht vom Acker?
Teilnahmeschluss ist Donnerstag, 15.09.2022, 23:59 Uhr.
Viel Glück!
Es sind mehrere Antworten möglich.
Warum macht sich unser Studentenfutter nicht vom Acker?
Weil die Zutaten biologisch angebaut werden. Durch den Bio-Anbau mit Fruchtfolgen, in Mischkulturen und mit Beikräutern wird die Artenvielfalt gefördert.
Weil das Studentenfutter keine Beine zum schnellen Davonlaufen hat.
Weil das Studentenfutter – stellvertretend für alle Rapunzel Produkte – für den FAIRWERT #9 „Schutz biologischer, natürlicher Sortenvielfalt“ steht.
Die Felder mit (*) bitte alle ausfüllen, damit wir Sie im Falle eines Gewinns auch kontaktieren können.
Anrede:
....
Bitte hier wählen…
Herr
Frau
Keine Angabe
Vorname:
(*)
Nachname:
(*)
Straße:
(*)
PLZ / Ort:
(*)
(*)
E-Mail:
(*)
Telefon:
Ich habe die
Teilnahmebedingungen
und Hinweise zum
Datenschutz
gelesen.
Hinweis
: Die Kontaktangaben werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2022 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken