Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel OLIVEN
Gewinnspiel LEINÖL
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Laden in Legau
Rapunzel Welt
Rapunzel erleben
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Geschäftsbereiche
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
FAIRWERTE
Leichte Sommerküche
Picknick-Korb packen!
Superkräfte für den Körper
Mediterraner Genuss in 'fair'
Bio-Frühstück mit Müsli & mehr
We legalized Müsli
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Rezepte mit Sprossen
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Hülsenfrüchte
Linsen aus Spanien
Hülsenfrüchte
Bohnen: Zubereitung Verwendung
Warenkunde: Süßlupine
Linsen: Zubereitung & Verwendung
Linsen aus Spanien
Erbsen: Zubereitung & Verwendung
Die La Mancha-Feuchtgebiete (spanisch: Humedales de la Mancha) liegen im Regierungsbezirk Castilla-La Mancha in Spanien und erstrecken sich über 40 km². Sie bieten einen einzigartigen Lebensraum für Flora und Fauna sowie für vom Aussterben bedrohte Vogelarten. Viele Vögel nutzen die Feuchtgebiete auch zum Überwintern.
Aufgrund dieser großen Bedeutung für Zugvögel und der reichen biologischen Vielfalt wurde das Gebiet 1980 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Der Global Nature Fund koordiniert in Zusammenarbeit mit dem europaweiten Natura 2000-Netzwerk Projekte vor Ort: Es geht um die Erhaltung und Wiederbelebung traditioneller Anbaukulturen von Hülsenfrüchten in Castilla-La Mancha zum Vogelschutz.
Für die Pardina- und die Troja-Linsen geht Rapunzel eine Kooperation mit dem Global Nature Fund ein.
Die Linsen dienen den Vögeln als Nahrungsgrundlage und sind gleichzeitig „gelebter Vogelschutz“. Der Überschuss, den die Tiere nicht benötigen, wird verkauft, um das Projekt am Leben zu erhalten. Durch den biologischen Anbau findet außerdem keine Kontamination des wertvollen Ökosystems und damit des Lebensraumes der Vögel statt.
Gerade bei Hülsenfrüchten wie Linsen binden sogenannte Knöllchenbakterien Stickstoff im Boden und steigern so dessen Fruchtbarkeit. Ein Einsatz von zusätzlichen Stickstoffdüngern, die ausgewaschen werden könnten, ist nicht nötig.
Troja- & Pardina-Linsen von Bauern aus Europa
Bio-Landwirte im Portrait
Landwirt Angel Moral baut Pardina Linsen in Spanien an
„Seit 2011 baue ich in La Mancha biologische Linsen an, was für mich in erster Linie mit meiner persönlichen Überzeugung zusammenhängt. Ich glaube an das System des ökologischen Anbaus, da es das einzig nachhaltige und damit für mich sinnvolle ist.“
Die Mancha ist bekannt aus den tollkühnen Abenteuern Don Quijotes, der von dort aus loszog, um die Welt zu retten. Doch gelebter Vogelschutz ist kein Kampf gegen Windmühlen.
Landwirt:
Angel Moral
Bohnensorte:
Pardina Linsen
Anbaugebiet:
Castilla – La Mancha in Spanien
Größe:
114 Hektar
Pardina Linsen
Pardina-Linsen
Die kleinen, runden Linsen zeichnen sich durch ihr fein nussiges Aroma und ihre bissfeste Konsistenz aus – perfekt für bunte Salate. Das Lieblings-Salat-Rezept des Landwirts Angel Moral, der die Linsen anbaut, finden Sie auf der Innenseite des Front- Etiketts.
Pardina Linsen
Landwirt Carlos Huelano Valero baut Troja Linsen in Spanien an
“Der biologische Linsenanbau bedeutet für mich qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel zu erzeugen. Der Anbau gibt vielen Menschen eine Perspektive hier in der ländlichen Region. Mit meiner Arbeit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen, macht mich stolz.“
Die Mancha ist bekannt aus den tollkühnen Abenteuern Don Quijotes, der von dort aus loszog, um die Welt zu retten. Doch gelebter Vogelschutz ist kein Kampf gegen Windmühlen.
Landwirt:
Carlos Huelano Valero
Bohnensorte:
Troja Linsen / Castellana
Anbaugebiet:
Castilla – La Mancha in Spanien
Größe:
375 Hektar
Troja Teller-Linsen (grün bis braun)
Troja-Linsen
Die wunderbar sämig kochenden Troja-Linsen sind bereits im Sortiment. Ab etwa Mitte Juli 2017 kommen diese ebenfalls aus dem Vogelschutzprojekt in Spanien. Das Lieblings-Rezept des Landwirts Carlos Huelano Valero, der die Linsen anbaut, finden Sie auf der Innenseite des Front- Etiketts.
Troja Teller-Linsen (grün bis braun)
Rezepte mit Pardina- & Troja-Linsen
Fruchtiger Linsensalat
Spanischer Pardina-Linsensalat
Troja-Linsensuppe mit Croûtons
Frühlings-Linsotto mit grünem Spargel und Haselnüssen
Linsen-Pilz-Tartes mit Rote-Bete-Türmchen
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2022 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken