Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im April: Asia-Küche
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Osterrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Über Rapunzel
Nachhaltigkeit
Ackergifte? Nein Danke!
77 Prozent der Deutschen wollen einen Pestizid-Ausstieg
Nachhaltigkeit
Grüne Logistik
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Ackergifte? Nein Danke!
Reaktionen auf Studie
Bio-Saatgut
One World Award
Die Schweizer haben über ein Pestizid-Verbot in der Landwirtschaft abgestimmt. Das hat eine schweizerische Volksinitiative, kurz „Pestizid-Initiative“, geschafft. Wie würden die Deutschen entscheiden? Genau dies hat eine forsa-Umfrage erfragt, die im Auftrag des Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und des Umweltinstituts München entstanden ist.
Eine große Mehrheit der Deutschen will einen Pestizid-Ausstieg. Forsa hat dazu im November 2020 insgesamt 1.012 Bürger befragt. Das Ergebnis: 57 Prozent der Befragten sehen Pestizide in der Luft als großes oder sehr großes Risiko für die Gesundheit an, 77 Prozent als Gefahr für die Natur.
Damit spiegelt unsere Forderung von "Ackergifte? Nein Danke!" nach einem Sofortverbot der Pestizide, die sich am meisten über die Luft verbreiten, die Meinung der Mehrheit wieder.
Pestizid-Industrie wirft Alarmismus vor
Nach Veröffentlichung der Studie „Pestizid-Belastung der Luft“ Ende September 2020 wurde dem Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und dem Umweltinstitut München vor allem von Seiten der Pestizid-Industrie Alarmismus vorgeworfen.
zu den Ergebnissen der Studie
Unstrittig ist, dass die Studie Pestizid-Wirkstoffe an Orten nachweist, wo sie nicht hingehören. Der Industrieverband Agrar sowie Bayer Crop Science, der größte Pestizid- und Saatguthersteller der Welt, kritisierten in einem offenen Brief an das Umweltinstitut die nachgewiesenen Konzentrationen der Pestizid-Wirkstoffe.
Sie seien so gering, dass von ihnen keine Gesundheitsgefahr ausgehe.
Daraufhin stellten das Bündnis und das Umweltinstitut klar, dass die gemessenen Werte allein dem Nachweis in der Atemluft dienen und NICHT mit Konzentrationen vergleichbar sind, die zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden.
Zudem ist die Aufnahme von Pestiziden über die Lunge weitgehend unerforscht und wird völlig anders verstoffwechselt als Nahrung. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die sogenannten Cocktail-Effekte. Kombiniert können die Gifte wesentlich stärker wirken als einzeln.
„Die Bayer AG versucht, den Ferntransport von Pestiziden als völlig harmlos abzutun. Dabei ist bisher gar nicht erforscht, welche Wirkung ein Cocktail aus Pestiziden in der Luft auf Gesundheit und Artenvielfalt hat.”
Fabian Holzheid, Politischer Geschäftsführer Umweltinstitut München e.V.
138
Pestizid-Wirkstoffe und Abbauprodukte wurden in der Luft nachgewiesen. An den meisten Standorten ein Pestizid-Cocktail von 5–35 Wirkstoffen.
18
Pestizid-Wirkstoffe in Berlin
30 %
der gefundenen Wirkstoffe sind nicht (mehr) zugelassen, aber befinden sich trotzdem in unserer Atemluft.
12
Pestizid-Wirkstoffe auf dem Brocken, Nationalpark Harz
Wie geht's weiter?
Es wird einen öffentlichen Dialog über das Thema geben, denn Bayer Crop Science hat das Umweltinstitut München und das Bündnis zu einem Dialog über die Studie „Pestizid-Belastung der Luft“ eingeladen. Weitere öffentliche Dialoge mit Politikern sind ebenfalls geplant, denn es ist Wahljahr. Achten Sie in den nächsten Monaten auf Aktionen in Ihrem Naturkost-Fachgeschäft.
Das können Sie sofort tun
Bestellen Sie Infomaterial – die Broschüre
8 Wahrheiten über Pestizide
, Buttons und Sticker:
https://www.enkeltauglich.bio/bestellen/
Unterzeichnen Sie die EU-weite Petition "Bienen und Bauern retten!":
www.savebeesandfarmers.eu/deu/
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen