EN  |  FR  |  IT
Aktuelles Ernährung & Gesellschaft

Studie: Bio schützt das Klima


TU München zeigt: Ökolandbau schützt Klima

[10. Februar 2023]  Die TU München zeigt mit einer Langzeitstudie, dass der Anbau von Bio-Lebensmitteln weniger Treibhausgase freisetzt, weniger fossile Energie nutzt und mehr Kohlenstoff im Boden bindet.

Zehn Jahre lang begleitete die TU München für ihre Langzeitstudie „Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus” konventionelle und ökologische Betriebe. Das Ergebnis der Studie: Bio-Betriebe vermeiden jährlich 750 bis 800 Euro je Hektar an Klimafolgekosten. Der Bio-Anbau spart so in Deutschland jährlich Umweltschäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro!

Das oft gehörte Argument „Bio sei zu teuer“ greift also nicht. Das kann mit der Studie nun einmal mehr belegt werden. Denn Bio-Produkte decken den wahren Preis eines Produkts ab.

Die Studie zeigt: Bio schützt das Klima, weil Bio-Bäuerinnen und -Bauern z. B. keinen mineralischen Stickstoffdünger und keine Pestizide einsetzen, die mit viel fossiler Energie hergestellt werden. Durch vielfältige Fruchtfolgen bindet der biologische Anbau außerdem mehr CO2 aus der Luft im Boden.

Hier lesen Sie die gesamte Studie

Jedes Essen zählt!

DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...

Wo gibt's Rapunzel?

Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.

Online einkaufen

Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.