Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im März: Fairnaschen
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Osterrezepte
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Getreide & Spezialmehl
Erdmandeln
Getreide & Spezialmehl
Warenkunde: Spezialmehle
Warenkunde: Quinoa
Warenkunde: Erdmandeln
Viele naturheilkundlich orientierte Ärzte und Heilpraktiker bezeichnen die Erdmandel als eine Art „Überlebensnahrung“, da schon 2 bis 3 Esslöffel täglich ausreichen, um den Körper mit vielen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Erdmandeln gemahlen, geröstet
Erdmandeln gemahlen, naturell
Geschichte und Anbau
Die Erdmandel (Cyperus esculentus) ist auch unter dem Namen Tiger- oder Chufa-Nuss bekannt. Das ca. 60 cm hoch wachsende, zur Familie der Sauer- oder Riedgras gehörende Gewächs bildet unterirdische Ausläufer.
An den fädigen Wurzeln entstehen die braunen, rundlich bis länglichen, etwas schrumpeligen haselnussgroßen Knollen. Unter der dünnen Haut haben sie einen weißen Kern, der leicht süßlich und vanilleartig, an Mandel erinnernd, schmeckt.
Erdmandeln benötigen sandigen Boden und ein mildes Klima. Die geografische Lage Valencias an der Mittelmeerküste Spaniens eignet sich somit ideal, um Erdmandeln von höchster Qualität zu produzieren.
Schon im Altertum schätzten die Ägypter Erdmandeln als Heil- und Aufbaumittel. Seit Jahrhunderten wird diese Frucht in großen Teilen Afrikas genutzt. Über Afrika kamen die Knollen auf die iberische Halbinsel, wo sie in Valencia und Umgebung kultiviert wurden. Bei uns kannte man die genießbaren Knollen bereits im Mittelalter, geröstet verzehrt oder als Kaffeeersatz, ähnlich der Zichorie.
Ernte und Verarbeitung
Die Gräser wachsen von Ende April bis September und trocknen dann auf dem Feld. Wenn die Pflanze vollständig eingetrocknet ist, wird sie geerntet:
Zunächst erfolgt das maschinelle Entfernen des oberirdischen Blattwerks. Dann wird die obere Bodenschicht von der Erntemaschine abgehoben, über ein Sieb befördert und die Erde abgesiebt, so dass die Knollen der Erdmandel übrig bleiben.
Nach dem Waschen werden sie ca. drei Monate getrocknet. Die Erdmandeln werden regelmäßig gewendet, um einen gleichmäßigen Trocknungsvorgang zu gewährleisten. Anschließend werden die Früchte schonend vermahlen.
Die Erdmandeln für Rapunzel werden nicht geschält. Denn in der Schale sitzen jede Menge Mineral- und Ballaststoffe. Zum Schälvorgang müsste Zitronensäure eingesetzt werden, auf die wir gerne verzichten.
Erdmandeln sind die unterirdischen Ausläufer der Wurzeln
Erdmandeln sind die unterirdischen Ausläufer der Wurzeln
Ernährungsphysiologie und Verwendung
Die Erdmandel zeichnet sich durch einen ungewöhnlich hohen Ballaststoffanteil aus. Sie spendet wertvolles, leicht verdauliches, pflanzliches Eiweiß, zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium und Zink sowie Fett mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Gleichzeitig liefert die Erdmandel das zellschützende Vitamin E sowie Biotin und Rutin.
Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen wird die Verdauung sanft angeregt. Außerdem binden Erdmandeln Stoffwechselgifte oder andere toxische Rückstände im Darm. Sie stärken die natürlichen Darmflora und verdrängen gleichzeitig gefährliche Mikroorganismen. Somit unterstützen Erdmandeln die Selbstreinigung des Darms. Darüber hinaus haben die Pflanzenfasern einen appetitdämpfenden Effekt und sind als Ergänzung zur Reduktionskost sehr gut geeignet.
Erdmandeln sind ein schnell regenerierender Energiespender, Nervennahrung für belastete Menschen jeden Alters und daher leistungsfördernd für Beruf, Schule und Sport.
Die Erdmandel ist im Allgemeinen für Allergiker sehr gut verträglich. Sie ist schmackhaft, anhaltend sättigend und durch ihre Natursüße eine ideale Zutat in Joghurt, Quark, Shakes, Süßspeisen, Müsli, Gebäck und Brot.
Beim Backen können Nüsse oder auch der Mehlanteil und Zuckeranteil durch Erdmandelmehl ersetzt bzw. reduziert werden.
Rezepte mit Erdmandeln
Horchata - Erdmandelmilch
Erdmandel-Hafer-Cookies
Tsampakugeln mit Cranberries
Vegane Winter-Waffeln
Polenta-Zitronensirup-Kuchen
Erdnuss-Protein-Riegel
Aprikose-Erdmandel-Fruchtkugeln
Mango-Cashew-Glückskugeln
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen