Omega-3- (Alpha-Linolensäure) und Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) sind essentiell – das bedeutet, dass der Körper die lebenswichtigen Fettsäuren nicht selbst bilden kann und auf eine Zufuhr mit der Nahrung angewiesen ist. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren konkurrieren dabei um die gleichen Enzymkomplexe. D.h. werden überwiegend Omega -6-Fettsäuren aufgenommen – wie das in der westlichen Ernährungsweise typisch ist - bildet der Körper über diesen Enzymkomplex vornehmlich Gamma-Linolensäure, Dihomo-Gammalinolensäure aber auch Arachidonsäure. Die Bildung der positiv wirkenden Stoffwechselprodukte der Omega-3-Fettsäuren wie Stearidonsäure, EPA und DHA werden somit reduziert. Es kommt auf das richtige Verhältnis der beiden Fettsäurearten zueinander an, damit sich ein gesundes Zusammenspiel ergibt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (www.dge.de) empfiehlt ein Verhältnis von 5:1 – es sollten also höchstens fünfmal so viele Omega-6- wie Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden. Die OXYGUARD®-Öle können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dieses Verhältnis wieder in Balance zu bringen: Sie sind alle reich an Omega-3 und haben ein ideales Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.