Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Ölsaaten
Bei Rapunzel erleben Sie das "Blaue Wunder"
Ölsaaten
Warenkunde: Hanf
Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich
Lesethema: Leinsorte 'Blaues Wunder'
Ein wichtiger Beitrag für eine gentechnikfreie Welt ist die Förderung des Anbaus samenfester Sorten aus biologisch erzeugtem Saatgut. Hier arbeitet Rapunzel mit der Schweizer Firma Sativa zusammen. Sativa vermehrt z.B. die alte robuste Leinsaatsorte „Blaues Wunder“.
Rapunzel ist es ein Anliegen, die ökologische Vielfalt und den Erhalt alter Sorten zu fördern. Vorrangiges Ziel ist dabei, möglichst unabhängig von Saatgut Industrie und Gentechnik zu sein und zu bleiben.
Die Leinsaatsorte Blaues Wunder von Sativa wird für die europäische Leinsaat von Rapunzel angebaut. (Foto: Sativa Rheinau)
Die Leinsaatsorte Blaues Wunder von Sativa wird für die europäische Leinsaat von Rapunzel angebaut. (Foto: Sativa Rheinau)
Förderung alter bewährter Sorten – unsere Antwort auf GMO
Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die weltweit angebaut wird. Die Pflanze wird ca. 20 - 100 cm hoch und gehört zur Familie der Leingewächse (Linaceae). Aus den wunderbaren blauen Blüten entstehen kugelförmige Samenkapseln, die nach einer Vegetationszeit von drei bis vier Monaten etwas größer als Erbsen sind.
Bereits 2010 wurden Testanbauversuche in Süddeutschland und Ungarn durchgeführt. In Ungarn herrschen die idealen klimatischen Bedingungen für den Anbau von Leinsaat. Die Sommer sind sehr heiß, dies ist eine optimale Voraussetzung für die Abreife der Leinsaat. In dieser Region wird traditionell schon seit langer Zeit Leinsaat angebaut.
2011 bauten unsere Anbaupartner zum ersten Mal Leinsaat für die Abpackung mit der Sorte „Blaues Wunder“ an. Diese Leinsorte eignet sich sehr gut für den Bio-Anbau. Wir freuen uns, dass der Start erfolgreich war und wir, je nach Ernte, das „Blaue Wunder“ immer wieder anbieten können. Um den Anbau zu fördern, arbeiten wir vertrauensvoll mit Lieferanten aus unterschiedlichen Ländern, darunter auch Italien, zusammen.
Weitere Informationen zu Anbauprojekten, die sich für eine gentechnikfreien Anbau, z.B. von Mais einsetzen, finden sie z.B. über die Aktion Bantam unter
www.bantam-mais.de
Die Leinsaat der Sorte „Blaues Wunder“ ist je nach Saison in Ihrem Bio-Laden oder direkt in unserem Online-Shop verfügbar:
Die Vermehrung von Bio-Saatgut erfordert viel Sorgfalt wie das Jäten von Hand. (Foto: Sativa Rheinau)
Die Vermehrung von Bio-Saatgut erfordert viel Sorgfalt wie das Jäten von Hand. (Foto: Sativa Rheinau)
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen