Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post Umfrage
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Oktober: Nussmuse und -cremes für jeden Geschmack
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Zucchini-Rezepte
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Ölsaaten
Warenkunde Hanf
Eine alte Kulturpflanze feiert Wiederauferstehung
Ölsaaten
Warenkunde: Hanf
Lieferantenportrait: Hanf aus Österreich
Lesethema: Leinsorte 'Blaues Wunder'
[12/20]
Jahrtausende lang war Hanf ein wichtiger und vielseitiger Rohstoff – für Segel, Taue, Kleidung oder auch Papier. Sein Niedergang kam in der Moderne: Dampfschiffe lösten die Segelschiffe ab, Kunstfasern verbreiteten sich in der industriellen Nutzung – und viele Länder verboten schließlich den Nutzhanf wegen eines Nebenprodukts aus seiner Blüte: dem berauschenden THC.
Dieser psychoaktiven Substanz wegen war der Anbau von Hanf unabhängig von seiner Nutzung in Deutschland von 1982 bis 1996 verboten. Inzwischen ist der Anbau von Nutzhanf in Deutschland unter strengen Auflagen wieder erlaubt. Aus gutem Grund: Denn nicht nur die Industrie beginnt Hanf allmählich wiederzuentdecken, etwa als Dämmstoff in der Automobilindustrie. Sondern auch im Bio-Anbau und als Lieferant von hochwertigen und nährstoffreichen Lebensmitteln gewinnt Nutzhanf immer mehr Anerkennung.
Botanik
Hanf (Gattung Cannabis), ein ferner Verwandter des Hopfens, ist eine einjährige Pflanze. Seine schlanken, rohrartigen Stiele tragen die symbolträchtigen gefingerten Blätter. Die Blüten verströmen auch bei den THC-armen Sorten ihren aromatischen Duft. Ursprünglich ist Hanf eine zweihäusige Pflanze, das heißt, es existieren weibliche und männliche Pflanzen. Inzwischen gibt es auch einhäusigen Hanf. Die Pflanze trägt dann weibliche und männliche Blüten gleichzeitig.
Heimat der Hanfpflanze waren mutmaßlich die Steppenlandschaften Zentralasiens. Von dort aus breitete sie sich schon früh in andere Regionen Asiens und bis nach Europa aus. Mit der Kolonisierung Amerikas brachten Europäer den Hanf auch in die Neue Welt.
Der Hanf in voller Blüte. Die weiblichen Pflanzen dieser einhäusigen Sorte trägt auch männliche Blüten.
Der Hanf in voller Blüte. Die weiblichen Pflanzen dieser einhäusigen Sorte trägt auch männliche Blüten.
Der Hanf in voller Blüte. Die weiblichen Pflanzen dieser einhäusigen Sorte trägt auch männliche Blüten.
Der Hanf in voller Blüte. Die weiblichen Pflanzen dieser einhäusigen Sorte trägt auch männliche Blüten.
Hanf (Gattung Cannabis), ein ferner Verwandter des Hopfens, ist eine einjährige Pflanze. Seine schlanken, rohrartigen Stiele tragen die symbolträchtigen gefingerten Blätter. Die Blüten verströmen auch bei den THC-armen Sorten ihren aromatischen Duft. Ursprünglich ist Hanf eine zweihäusige Pflanze, das heißt, es existieren weibliche und männliche Pflanzen. Inzwischen gibt es auch einhäusigen Hanf. Die Pflanze trägt dann weibliche und männliche Blüten gleichzeitig.
Heimat der Hanfpflanze waren mutmaßlich die Steppenlandschaften Zentralasiens. Von dort aus breitete sie sich schon früh in andere Regionen Asiens und bis nach Europa aus. Mit der Kolonisierung Amerikas brachten Europäer den Hanf auch in die Neue Welt.
Wegen seines psychoaktiven Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt Hanf dem Betäubungsmittelgesetz. Im 20. Jahrhundert wurden gezielt THC-arme Sorten gezüchtet. Diese werden heute als Nutzhanf kultiviert und dürfen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Zwar enthalten Hanfsamen – das Ausgangsprodukt für Hanflebensmittel – sowieso keine Cannabinoide. Da es bei der Verarbeitung aber theoretisch zu Verunreinigungen durch THC aus der Pflanze kommen könnte, ist ein Grenzwert trotzdem sinnvoll. In der EU muss der THC-Gehalt unter 0,2 Prozent liegen.
In vieler Munde ist inzwischen auch ein anderer Wirkstoff der Hanfpflanze: Cannabidiol (CBD), das wegen seiner schmerzlindernden Wirkung therapeutisch eingesetzt wird. Im für Lebensmittel verwendeten Nutzhanf ist der Gehalt des CBD zu vernachlässigen. Voraussetzung für den Anbau von Hanf ist in allen Ländern die strikte Einhaltung der jeweiligen THC-Grenzwerte.
Dankbar im Anbau
Nutzhanf ist eine dankbare Kulturpflanze. Sie ist pflegeleicht und anspruchslos und sorgt aufgrund seines dichten und schnellen Wuchses für eine gute Beikrautregulierung. Auffällig ist ihr bis zu 3 m tief reichendes Wurzelsystem.
Das hilft der Pflanze nicht nur über Trockenperioden hinweg, sondern lockert auch den Boden auf – was den Hanf zu einer wertvollen Pflanze in der Fruchtfolge macht. Zusätzlich eignet sich das Stroh der verwelkten Pflanzen hervorragend als Dünger.
Die Aussaat erfolgt im April oder Mai, die Ernte für die Samen im September. Dazwischen fordert der Hanf recht wenig Aufmerksamkeit. Erhält er ausreichend Wärme, schießt er binnen kurzer Zeit bis in 4 m Höhe.
Bis zur Ernte wachsen diese Hanfpflanzen bis zu viereinhalb Meter hoch.
Bis zur Ernte wachsen diese Hanfpflanzen bis zu viereinhalb Meter hoch.
Wertvolles Lebensmittel
Hanfsamen sind fein nussig im Geschmack und eine hervorragende Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den Menschen lebensnotwendig sind.
Die Samen liefern dem Körper zudem wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink und sind reich an pflanzlichem Eiweiß. Entsprechend hochwertig sind auch verarbeitete Produkte aus Hanfsamen.
Teilentöltes Hanfmehl etwa wird durch die sorgfältige Vermahlung der Saat gewonnen, dadurch ist es besonders gut aufgeschlossen und die Inhaltsstoffe sind somit sehr schnell für den Körper verfügbar.
Öl aus Hanfsamen haben im Vergleich zu vielen anderen Speiseölen einen besonders hohen Gehalt der dreifach ungesättigten Alpha-Linolensäure.
Aus Hanfsamen wird Hanföl gewonnen. Aber auch als Snack oder Topping sind diese Körnchen sehr beliebt.
Aus Hanfsamen wird Hanföl gewonnen. Aber auch als Snack oder Topping sind diese Körnchen sehr beliebt.
Unsere Produkte mit Hanf
Fruchtschnitte Protein-Power
Frühstücksbrei Omega
Hanf-Müsli
Hanfmehl
Hanfsamen geschält
OXYGUARD® Hanföl nativ
OXYGUARD® Omega 3-6-9
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen