Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
Zurück
Weiter
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Juni: Vegetarische Grillparty
Im Mai: Vollwertig frühstücken
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
alle Produkte
Öl & Essig
Olivenöl Polyphenolia, nativ extra
online bestellen
Laden finden
POLYPHENOLIA Olivenöl nativ extra wird aus jungen, noch grünen Oliven gewonnen. Die Ausbeute ist aufgrund des frühen Erntezeitpunkts gering, jedoch von besonders hoher Qualität. Es ist reich an Polyphenolen. Dies sind sekundäre Pflanzenstoffe, die das Olivenöl so wertvoll machen. Die Oliven für dieses Öl stammen aus einem der ältesten Olivenhaine Italiens. Die Bäume dort sind bis zu 800 Jahre alt. Die knorrigen und windgebeugten Olivenbäume wachsen verstreut inmitten einer unberührten und unter Naturschutz stehenden Landschaft unweit der Küste Apuliens. Durch die frühe Ernte und das sofortige Pressen der Oliven erhält das Öl einen intensiv grün-fruchtigen Geschmack. Die enthaltenen Bitterstoffe und die Schärfe sind charakteristisch für ein Öl das reich an Polyphenolen ist.
Zutaten
Olivenöl* nativ extra
* = Zutaten aus ökol. Landbau
** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Besonderheiten
Enthält 500 mg / kg Polyphenole, die vor oxidativem Stress schützen. Sortenreines, grün-fruchtiges Öl aus Apulien, abgefüllt im Hause Rapunzel
Verwendung
Das Öl ist ideal für die kalte Küche. Es passt zu frischen Salaten und rundet mediterrane Gerichte und Gemüse fein ab. Polyphenole sind hitzeempfindlich, deshalb das Öl bitte erst nach dem Kochen hinzufügen.
Weitere Infos
Herstellung
Die Olivenernte erfolgt zu einem besonders frühen Zeitpunkt, genau dann, wenn der Polyphenolgehalt am höchsten ist. Unmittelbar nach dem sorgsamen Pflücken und Verlesen per Hand, wird in der nahen Ölmühle das grün-goldene Öl gepresst.Natives Olivenöl extra erste Güteklasse - direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Hergestellt in
Italien
Herkunft
Italienische Landwirtschaft
Ursprung der Hauptzutat(en)
Italien
Qualität
EU Bio-Logo
Lagerhinweis
Vor Licht und Wärme schützen.
Lebensmittelrechtliche Verkehrsbezeichnung
Olivenöl nativ extra - erste Güteklasse, direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen
Nährwerte
bezogen auf 100g
Brennwert
3700 kJ / 900 kcal
Fett
100,00 g
davon gesättigte Fettsäuren
14,10 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren
77,70 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren
8,20 g
Kohlenhydrate
0,00 g
davon Zucker
0,00 g
Ballaststoffe
0,0 g
Eiweiß
0,00 g
Salz
0,000 g
Allergene
Eier oder Eierzeugnisse
nicht enthalten
Erdnüsse oder Erdnusserzeugnisse
nicht enthalten
Fisch oder Fischerzeugnisse
nicht enthalten
glutenhaltiges Getreide
oder Getreideerzeugnisse
nicht enthalten
Krebstiere oder Krebstiererzeugnisse
nicht enthalten
Milch oder Milcherzeugnisse
einschließlich Lactose
nicht enthalten
Lupinen oder Lupinenerzeugnisse
nicht enthalten
Schalenfrüchte oder Schalenfruchterzeugnisse
nicht enthalten
Sellerie oder Sellerieerzeugnisse
nicht enthalten
Senf oder Senferzeugnisse
nicht enthalten
Sesamsamen oder Sesamerzeugnisse
nicht enthalten
Soja oder Sojaerzeugnisse
nicht enthalten
Schwefeldioxid oder Sulfite
(mehr als 10mg/kg oder 10 mg/l SO2)
nein
Weichtiere oder Weichtiererzeugnisse
nicht enthalten
Mit großer Sorgfalt pflegen wir unsere Online-Produktdatenbank. Dennoch können wir vereinzelte Fehler nicht ausschließen. Daher bitten wir Sie, diese Angaben immer mit dem Etikett des jeweiligen Produktes zu vergleichen. Sollten Ihnen Unstimmigkeiten auffallen, sind wir dankbar für einen Hinweis an
info@rapunzel.de
.
Rezepte mit Olivenöl Polyphenolia, nativ extra
Neuprodukt: Polyphenolia, Olivenöl nativ extra
Polyphenole: Natürlicher Schutz für Olivenöl
Bio-Cent
Mediterrane Vielfalt – Olivenöle mit Charakter
Olivenöl - Innbegriff mediterraner Esskultur
Olivenöl aus Spanien – von der Finca La Torre
Olivenöl aus Kreta –so entsteht Qualität
Sicherung der Qualität von extra nativen Olivenölen
FAQ – häufig gestellte Fragen
FAQ zu Olivenöl Polyphenolia, nativ extra
Warum schmecken Rapunzel Olivenöle manchmal bitter oder scharf?
Öle aus jungen, grünen Oliven sind im Geschmack deutlich bitter und scharf. Dies sind positive Merkmale und machen den Charakter eines guten Olivenöls nativ extra aus. Bitterkeit und Schärfe sind bei einem Olivenöl ebenso wie Fruchtigkeit nach der europäischen Olivenölverordnung positive Merkmale und Zeichen für einen hohen Polyphenolgehalt im Öl.
Mehr dazu
Ist ungefiltertes Olivenöl besser?
Da Enzyme im Trübstoff des Öls die hochwertigen Inhaltsstoffe abbauen, empfehlen Fachleute die Filterung. Ungefiltertes Olivenöl ist frisch gepresst eine wahre Delikatesse, es sollte aber schnell verbraucht werden.
mehr erfahren
Kann ich mit Olivenöl braten?
Natives Olivenöl extra eignet sich sowohl für kalte Zubereitung wie Salate, Mariniertes als auch für das schonende Braten, Dünsten und Kochen bei Temperaturen bis höchstens 180°C.
mehr erfahren
Darf Olivenöl bitter oder kratzig schmecken?
Diese Frage können Sie eindeutig mit „ja“ beantworten. Ein natives Olivenöl extra darf auch ausgewogen bitter und scharf schmecken
mehr erfahren
Warum bilden sich bei kühler Lagerung Schlieren oder weiße Kristalle?
Rapunzel Olivenöle sind reich an natürlichen Inhaltsstoffen. Zu den darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen gehören auch Wachse, die bei kühlen Temperaturen ausfallen und als Flocken oder Schlieren sichtbar werden. Bei Lagerung in Zimmertemperatur lösen sie sich nach 1-2 Tagen wieder auf. Wir verzichten bewusst auf eine sog. Winterisierung (Filtrierung des Olivenöles bei Temperaturen < 8°C). Andere sekundäre Pflanzenstoffe zeigen den ursprünglichen Charakter des Öls.
mehr erfahren
Enthalten alle Olivenöle Polyphenole?
Nein, das ist nicht der Fall. In raffiniertem Olivenöl beispielsweise sind die Olivenöl-Polyphenole nahezu vollständig durch die Raffination abgeschieden worden. In Olivenölen der Kategorie „nativ extra“ schwanken die Gehalte relativ stark. Es gibt Öle mit hohen und Öle mit niedrigen Gehalten. Der Gehalt an phenolischen Verbindungen im Olivenöl hängt vom Anbau und Reifegrad der Oliven bei der Ernte ab. Auch zeigen sich sortenspezifische Unterschiede. So hat zum Beispiel die Coratina-Olive, deren Hauptanbaugebiet in Apulien liegt, bekanntermaßen den höchsten Gehalt an Olivenöl- Polyphenolen. Diese wird zum Beispiel für das Rapunzel Olivenöl nativ extra fruchtig eingesetzt. Die Gesamtzahl der phenolischen Verbindungen und von α-Tocopherol ist in jungen, grünen Oliven am höchsten. Somit tragen Öle, die aus diesen Oliven hergestellt werden, maßgeblich zur Aufnahme von Olivenöl-Polyphenolen bei.
mehr erfahren
Wie erkennt man Olivenöle mit hohem Polyphenol-Gehalt?
Der Polyphenol-Gehalt ist in solchen Ölen am höchsten, die sich durch eine starke „Grün-Fruchtigkeit“ auszeichnen, ein Geschmack, der von Schärfe und Bitterkeit begleitet wird. Der grüne Eindruck, der an frisch gemähtes Gras, geriebene grüne Blätter oder frisch angeschnittenen Apfel erinnert, kommt dabei aus Aromastoffen, die vor allem durch junge, grüne Oliven ins Öl gelangen. Diese haben den höchsten Gehalt an Polyphenolen, die unter anderem auch für seinen scharfen und auch bitteren Geschmack verantwortlich sind. So ist z.B. das Polyphenol namens „Oleocanthal“ verantwortlich für den brennend-scharfen Eindruck im Rachengrund, der umso stärker ist, je mehr davon im Öl enthalten ist. Verantwortlich für die Bitterkeit ist ebenfalls wieder ein Polyphenol namens Oleuropein. Ein frisches Olivenöl enthält mehr Polyphenole als eines, das länger gelagert wurde. Da diese polyphenolischen Verbindungen im Öl abund umgebaut werden, ist eine Analyse auf Polyphenole nur ein Ausschnitt zu einem bestimmten Zeitpunkt.
mehr erfahren
Wie erfolgt die Qualitätssicherung bei Rapunzel Olivenölen?
Um ein hochwertiges Olivenöl in nativ extra Qualität garantieren zu können, werden alle Rapunzel Öle sorgfältig sensorisch und analytisch geprüft. Jedes Olivenöl wird, bevor es zu einer Abfüllung im Hause Rapunzel kommt, sowohl vom firmeninternen, speziell dafür geschulten Sensorik-Panel als auch von einem offiziellen Olivenöl-Panel sensorisch geprüft. Analysen durch renommierte externe Labore sichern die Qualität zusätzlich ab. Alle für Rapunzel abgefüllten Olivenöle liegen unter den gesetzlich erlaubten, maximalen Peroxidwerten, die für die Auszeichnung „nativ extra“ erforderlich sind. Denn wir akzeptieren nur Olivenöle „nativ extra“ zur Abfüllung, die deutlich entfernt von der Grenze der europäischen Olivenölverordnung VO Nr. 2568/91 sind. Diese Grenzwerte liegen bei einer Peroxidzahl von 20 meqO2/kg oder einem Gehalt von freien Fettsäuren von 0,8%. Auch wenn diese Öle noch als nativ extra gelten, kann man bereits in diesem Bereich deutlich sensorisch wahrnehmbare Mängel feststellen. Und für Rapunzel Olivenöle akzeptieren wir nur beste, fehlerfreie Qualität.
mehr erfahren
Warum ist Olivenöl bitter oder kratzig?
Bitterstoffe werden oft als fehlerhaft empfunden. Eine ausgewogene Bitternote ist wie schon zuvor beschrieben ein offizielles Qualitätsmerkmal von Olivenöl. Die Bitterkeit von Olivenölen wird von phenolischen Verbindungen wie zum Beispiel Oleuropein in der Olive hervorgerufen. Bittere Lebensmittel waren ein großer Bestandteil der ursprünglichen Ernährung des Menschen. Mit der Zeit hat die Lebensmittelindustrie die Bitterstoffe aus vielen Lebensmitteln herausgezüchtet und ein anderes Geschmacksempfinden geprägt – und das, obwohl Bitterstoffe so gesund sind! Sie regen die Verdauung an und haben somit Einfluss auf vielfältige andere Körperfunktionen, welche mit dem Stoffwechsel im Zusammenhang stehen.
mehr erfahren
Welches Öl eignet sich zum Braten am Besten?
Rapunzel Kokos- und Bratöl eignen sich alle wunderbar zum Braten, Backen und Frittieren. Diese Brat- und Frittierfette haben in der heißen Küche den entscheidenden Vorteil auch bei hohen Temperaturen stabil zu bleiben und keine für die Gesundheit schädlichen Stoffe zu entwickeln. Sie sind geschmacksneutral und lange haltbar. Rapunzel Bratöl wird aus 100% ölsäurereichen Bio-Sonnenblumenkernen gepresst, ohne äußere Hitzezufuhr. Durch den hohen Gehalt an Ölsäure eignet es sich besonders zum Backen, Braten und Frittieren bei hohen Temperaturen.
mehr erfahren
Was bedeuten Schlieren im Öl?
Schlieren im Öl oder auf dem Flaschenboden sind natürliche Bestandteile der Saat, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe und Samenbestandteile. Dies stellt keine Qualitätsbeeinträchtigung dar.
mehr erfahren
Rezepte mit
Olivenöl Polyphenolia, nativ extra
Olivenbrot mit Rosmarin
Tomatenbrot mit Rosmarin
Bunter Rapunzel-Grünkohl-Salat
weitere Rezepte im Rezeptfinder
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen