Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Juni: Vegetarische Grillparty
Im Mai: Vollwertig frühstücken
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Bio & Fair
Türkei-Projekt
Eindrücke und Berichte
Ein später Sommer im Türkei-Anbau-Projekt
Gute Erntemengen 2022, erhöhter Aufwand durch Wetterkapriolen
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Eindrücke und Berichte
Interview mit Familie Börekçigil
Bio-Traubenernte
Erntebericht 2022
Interview mit Bio-Haselnussbauer Cemal Tahmaz
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
[10/22]
Bis die Trockenfrüchte und Nüsse aus dem Rapunzel Türkei-Anbau-Projekt im Regal zu finden sind, durchleben die rund 430 Projekt-Bauernfamilien und Rapunzel aufregende Monate – mehr denn je in den Zeiten des Klimawandels. Machen Extremwetterereignisse die Ernte zunichte? Schaffen die Bauern es rechtzeitig, die Nüsse vor dem Regen einzusammeln? Haben Feigen- und Aprikosenbäume bis zur Ernte genügend Wasserressourcen? In unserem Erntebericht erfahren Sie, was die Bauernfamilien und uns vor und während der Ernte beschäftigt. Und ob 2022 schlussendlich alles gut wurde.
Das Türkei-Projekt ist das größte und älteste Anbau-Projekt von Rapunzel. Der Naturkosthersteller hat in der Türkei echte Pionierarbeit geleistet. Und steht bis heute in engstem Kontakt mit den türkischen Projekt-Bäuerinnen und -Bauern.
Wissen, wo’s herkommt – diese Maxime gilt für das Türkei-Projekt noch entschiedener als für andere Rapunzel Lieferanten. Denn eigene Agraringenieure der Tochterfirma Rapunzel Türkei beraten die Bauernfamilien rund um das Jahr, sie sind im ständigen Austausch mit ihnen, teilen ihre Sorgen, beraten und begutachten.
Die gute Nachricht für 2022 vorab: Zwar fing der Sommer eher später an als sonst, aber die Erntemengen sind gut. Auch wenn wetterbedingt die Auslese besonders sorgfältig vonstatten geht und gehen muss. Trotzdem können die Erntemengen die Inflation für die türkischen Bauernfamilien wenigstens etwas kompensieren.
Interview mit Haselnussbauern des Türkei-Anbau-Projekts
Unsere Sultaninen und Rosinen
Sultaninen und Rosinen gewinnen die Bauernfamilien aus den Regionen Manisa und Salihli in der Westtürkei.
Nach der sehr guten Ernte, als die Sultaninen bereits zum Trocknen auslagen, gab es in einigen Regionen etwas Regen. Der Trocknungsaufwand für die Bauern war erhöht und mehr Sultaninen müssen aussortiert werden.
Viele der Familien arbeiten mit Rapunzel bereits seit den 80er-Jahren zusammen. Die Ernte der Trauben findet im August statt. Die Bauernfamilien trocknen die Früchte vor Ort für einige Tage, bevor sie zur Kontrolle und Weiterverarbeitung zu Rapunzel Türkei in Ören gehen.
mehr zum Ablauf der Traubenernte
Sultaninenbauer Mustafa Ali Turgut (l.) aus Güzelköy, Manisa, und Rapunzel Agraringenieur Süleyman Şahin Ince begutachten die Reben.
Sultaninenbauer Mustafa Ali Turgut (l.) aus Güzelköy, Manisa, und Rapunzel Agraringenieur Süleyman Şahin Ince begutachten die Reben.
Feigen – gut verteiler Regen
In Aydin, in der Westtürkei, litten die Feigen 2021 sehr an der Trockenheit. Dieses Jahr regnete es im Frühjahr und im Sommer mehr. Das tat den Feigenbäumen sehr gut. Zum zweiten Ernteabschnitt beeinflussten starke Südwinde und hohe Luftfeuchtigkeit die Qualität der Rohware – die Feigen müssen stärker aussortiert werden.
Aydin liegt ca. 150 km südöstlich von Izmir, im Zentrum einer fruchtbaren Ebene am Fluss Menderes. Dank des in der Vergangenheit günstigen Klimas konnten sich an den Berghängen die besten Feigen der Türkei entwickeln. Die Abgeschiedenheit des Gebietes und das Fehlen konventioneller Nachbarfelder garantieren über Hunderte von Hektar Feigen, die vollkommen unbelastet wachsen und geerntet werden können.
Fruchtig-süße Bio-Feigen aus der Westtürkei
Fruchtig-süße Bio-Feigen aus der Westtürkei
Aprikosen mittlerer Größe
In Ostanatolien liegt auf ca. 1000 m Höhe Malatya, das Zentrum des türkischen Aprikosenanbaus. Das üblicherweise mäßig warme und trockene Klima der Hochebene ist optimal für die süßen Aprikosen. Auf etwa 450 ha werden die Bäume der besonders fruchtigen Aprikosen biologisch und biologisch-dynamisch kultiviert.
In der Anbauregion für Aprikosen rund um Malatya gab es in diesem Frühjahr leider mehrere kleine Frost- und Hagelereignisse. Trotz allem fiel die Ernte in unseren Projektregionen in diesem Jahr höher aus als im Jahr 2021. Die Qualität ist gut, es gibt hauptsächlich Aprikosen mittlerer Größe.
Das Türkei-Projekt steht für langfristige Partnerschaft: Aprikosenbauer Bahri Tulaz aus Malatya (r.) und Rapunzel Agraringenieur Emrah Dağdeviren
Das Türkei-Projekt steht für langfristige Partnerschaft: Aprikosenbauer Bahri Tulaz aus Malatya (r.) und Rapunzel Agraringenieur Emrah Dağdeviren
Haselnüsse von der Schwarzmeerküste und aus Aserbaidschan
Von der Schwarzmeerküste der Türkei bezieht Rapunzel seit Jahrzehnten Bio-Haselnüsse. Insgesamt war es eine gute Anbausaison für unsere Bauernfamilien. Mengenmäßig fiel die Ernte gut aus. Mehr Bauern haben in den letzten Jahren übrigens auf bio-dynamischen Anbau umgestellt.
Auch in Aserbaidschan fiel die Ernte gut aus. Der Haselnussbedarf bei Rapunzel entwickelt sich stetig. Auch aus diesem Grunde begannen wir vor ein paar Jahren mit dem Bio-Haselnussprojekt im nördlichen Aserbaidschan am Fuß des Kaukasus.
Cemal Tahmaz und seine Tochter Ezgi begutachten einen Haselnussbaum. Seit Jahrzehnten betreibt die Familie Tahmaz an der Schwarzmeerküste Bio-Anbau.
Cemal Tahmaz und seine Tochter Ezgi begutachten einen Haselnussbaum. Seit Jahrzehnten betreibt die Familie Tahmaz an der Schwarzmeerküste Bio-Anbau.
Bio-Haselnussbauer Feyzi Güner freut sich auf seine Ernte.
Bio-Haselnussbauer Feyzi Güner freut sich auf seine Ernte.
Die knackigen Haselnüsse des Aserbaidschan-Projekts wachsen am Fuß des Kaukasus.
Die knackigen Haselnüsse des Aserbaidschan-Projekts wachsen am Fuß des Kaukasus.
Zertifiziert nach Fair for Life (FFL)
Soziale Verantwortung spielt für Rapunzel von Anfang an eine zentrale Rolle. Das schlug sich auch in dem in den 1980er-Jahren entwickelten Türkei-Anbau-Projekt nieder. Seit einigen Jahren geht Rapunzel noch weiter. 2019 wurden die ersten Produkte des Rapunzel Türkei-Projekts fair zertifiziert nach dem Fair for Life-(FFL) Standard – also dem Sozial- und Fairhandels-Standard der Ecocert Gruppe. Inzwischen sind knapp 80 Bauern des Rapunzel Türkei-Projekts nach FFL zertifiziert. Die Zertifizierung umfasst Haselnüsse, Aprikosen, Sultaninen und Feigen.
FFL beinhaltet neben den üblicherweise von Sozialstandards abgedeckten Aspekten vor allem Kriterien des fairen Handels, aber auch Umweltaspekte. Dabei umfasst der Standard die gesamte Lieferkette, vom Anbau der Rohwaren bis zu ihrer Abpackung. Jährlich wird vor Ort geprüft, ob die Standards bei den Bauern und in der Verarbeitung eingehalten werden. Dazu gehören beispielsweise Arbeitssicherheit, das Recht auf Versammlungsfreiheit, das Verbot von Diskriminierung und Kinder- und Zwangsarbeit, die Einhaltung der nationalen Gesetzgebung und die faire Bezahlung der Mitarbeitenden.
Das Rapunzel Türkei-Anbau-Projekt – ein soziales und nachhaltiges Bio-Pionierprojekt
Das Rapunzel Türkei-Anbau-Projekt – ein soziales und nachhaltiges Bio-Pionierprojekt
Produkte aus unseren Anbau-Projekten Türkei und Aserbaidschan
Aprikosen ganz süß, entsteint, Projekt
Haselnüsse, Projekt, demeter
Haselnüsse, Projekt
Sultaninen, Projekt
Sultaninen, Projekt, demeter
Rosinen, Projekt
Berg-Feigen natural, Projekt, demeter
Feigen im Körbchen, Projekt
Feigen Protoben, Projekt, demeter
Feigen Soft, Projekt
Weitere Themen
Türkei-Anbau-Projekt
Partner und Produkte des Türkei-Projekts
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Rapunzel Türkei-Projekt: Eindrücke und Berichte
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen