Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Adventskalender
Gewinnspiel
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Bio-Restaurant
Besucherzentrum
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Samenfeste Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky
Brotaufstriche und Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
Häufig gestellte Fragen zu Palmöl
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Warum verwendet Rapunzel Palmöl?
Palmöl sorgt in vielen Lebensmitteln für die richtige Struktur und Konsistenz. Insbesondere bei Brotaufstrichen mit einem hohen Nussanteil (z.B. Samba mit 45 % Haselnüssen) bindet Palmöl die natürlicherweise vorhandenen Nussöle.
In welchen Rapunzel Produkten wird Palmöl eingesetzt?
In Brotaufstrichen, in Brühwürfeln sowie in gerösteten und gesalzenen Nüssen.
Woher bezieht Rapunzel das Palmöl?
In den von Rapunzel hergestellten Produkten wird ausschließlich fair gehandeltes Bio-Palmöl von zwei HAND IN HAND-Partnern eingesetzt: Serendipalm aus Ghana und Natural Habitats aus Ecuador.
Mehr über die Fairhandels-Partner erfahren
Welche Alternativen gibt es für Palmöl?
Wenige. Andere Fette mit gesättigten Fettsäuren wie Kakaobutter und Kokosöl weisen eine völlig andere Konsistenz und einen anderen Schmelzpunkt auf. Schokolade ist bei Raumtemperatur fest. Dies liegt an der Kakaobutter. Kokosfett ist bereits bei 25 °C fast vollständig flüssig.
Auch Sonnenblumenöl hat nicht die gewünschten Eigenschaften und führt insbesondere bei Cremes mit einem hohen Nussanteil zu Ölabsatz an der Oberfläche. Vermindert wird dies dann meist durch Zusatz von Emulgatoren oder einem sehr hohen Zuckeranteil – beides möchte Rapunzel vermeiden.
Wie nachhaltig ist Rapunzel Bio-Palmöl?
Bei biologischen Ölpalm-Pflanzungen steht der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit im Mittelpunkt. Damit bleibt eine nachhaltige Nutzung möglich. Ölpalm-Anpflanzungen werden als Dauerkultur geführt, das ist nachhaltig und begünstigt die Artenvielfalt im Boden. Grundsätzlich können die Flächen unendlich lange genutzt werden. Wichtig ist aber auch die Standortwahl nach Bodenart.
In Lateinamerika oder auch Westafrika gibt es viele Böden, die aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten für einen langfristigen Anbau von Ölpalmen gut geeignet sind. Die Boden-Struktur und der Gehalt an Tonmineralien eignen sich für eine dauerhafte landwirtschaftliche Nutzung.
Was unterscheidet Bio-Palmöl bei der Verarbeitung von konventionellem Palmöl?
Es wird schonend verarbeitet. Bei der Verarbeitung werden keine von GV-Mikroorganismen erzeugten Hilfsstoffe (z.B. Zitronensäure, um Proteine und Stärken auszufällen) eingesetzt.
Wurde oder wird für Rapunzel Palmöl Regenwald gerodet?
Nein
. Für Bio-Anbau darf kein Primärwald wie Regenwald gerodet oder abgebrannt werden. Dies ist ein absolutes Ausschlusskriterium. Auch Sekundärwald bleibt grundsätzlich beim Rapunzel Palmöl verschont.
Ist Palmöl ein billiges Fett?
Nein
, der Preis von fairem Bio-Palmöl liegt weit über den konventionellen Weltmarktpreisen von Palmöl. Zum Produktpreis kommen bei Rapunzel speziell außerdem eine Bio- und Fairtrade-Prämie im firmeneigenen HAND IN HAND-Fairhandels-Programm.
Ist Bio-Palmöl ungesund?
Nein
, denn Rapunzel verwendet ausschließlich ungehärtetes Palmöl. Dieses weist keinerlei Transfettsäuren auf. Palmöl besteht ca. zu 50 % aus gesättigten Fettsäuren, zu 40 % einfach ungesättigten und zu 10 % aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Palmöl enthält im Vergleich zu anderen pflanzlichen und tierischen Fetten einen hohen Anteil an Vitamin E, das für eine besonders starke antioxidative Wirkung bekannt ist.
Wichtige Punkte für Fairen Bio-Palmanbau:
keine Primär- oder Sekundärwaldrodung
100 % Bio-Anbau, keine bio-konventionellen Mischbetriebe
hohe, nachprüfbare Sozialstandards
externe Kontrolle und Zertifizierung nach den Fairhandels-Standards von HAND IN HAND und Fair for Life
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2021 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken