Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel OLIVEN
Gewinnspiel LEINÖL
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Laden in Legau
Rapunzel Welt
Rapunzel erleben
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Geschäftsbereiche
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
FAIRWERTE
Leichte Sommerküche
Picknick-Korb packen!
Superkräfte für den Körper
Mediterraner Genuss in 'fair'
Bio-Frühstück mit Müsli & mehr
We legalized Müsli
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Rezepte mit Sprossen
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Süßungsmittel
Zuckerrohr-Melasse
Melasse ist ein dunkelbrauner, zähflüssiger Sirup, der bei der Zuckerherstellung als wertvolles Nebenprodukt anfällt. Für die Herstellung von Rohrzucker wird der Saft des Zuckerrohrs eingedickt und mit Zuckerkristallen versetzt. Das Zuckerrohr für die Rapunzel Melasse stammt aus kontrolliert biologischem Anbau aus Paraguay
Melasse besitzt einen sehr starken Eigengeschmack. Der Sirup schmeckt leicht bitter mit einem Hauch von Lakritz. Er passt hervorragend zu kräftigen Speisen wie Lebkuchen, Vollkorngebäck oder kräftigen Saucen. Auch als Süßungsmittel ins Müsli, zu Apfelmus oder auch für Tees, Säfte und Wasser ist sie bestens geeignet.
Übrigens:
Melasse wird auch häufig zur Rumherstellung verwendet. Hierzu wird eine Mischung aus Melasse, Zuckerrohrsaft und Wasser, die sogenannte Maische, verwendet. Diese wird fermentiert und zur Gärung gebracht, bis ein Alkoholgehalt zwischen 4 % und 5 % entsteht. Die Flüssigkeit wird destilliert und anschließend in Eichenholzfässern für einige Zeit gelagert.
Zuckerrohr-Melasse
Süßungsmittel
Natürlich süßen
Zucker und seine Wirkung
Ahornsirup
Zuckerrohr-Melasse
Reich an Mineralstoffen und Spurenelementen
In Paraguay ist die Zuckerrohr-Ernte noch Handarbeit
Botanik / Das schwarze Wunder
Schwarze Melasse - ein Hausmittel, das schon seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde Verwendung findet. Bereits Christoph Columbus hatte bei seinen Reisen Zuckerrohr-Melasse an Bord und bezeichnete diese als „ gesündeste und beste Nahrung der Welt.“
Melasse ist ein dunkelbrauner, zähflüssiger Sirup, der bei der Zuckerherstellung als wertvolles Nebenprodukt anfällt. Sie wird aus Zuckerrohr gewonnen. Zuckerrohr wächst in tropischen Regionen wie Brasilien oder Paraguay. Zuckerrohr-Melasse enthält eine hohe Konzentration an Mineralstoffen und Spurenelementen. Besonders der hohe Eisen-, Magnesium- und Kaliumgehalt ist für die schwarze Melasse charakteristisch.
Die Zuckerrohrpflanze, aus der die Melasse hergestellt wird, stammt aus der Familie der Süßgräser. Ihr Ursprung liegt in Ostasien. Heute wird Zuckerrohr in allen Regionen angebaut, die klimatisch geeignet sind. Die grasartigen Halme des Zuckerrohrs haben einen Durchmesser von 25 bis 40 mm und erreichen eine Höhe von 3-6 Metern.
Das Zuckerrohr wird mit der Unterstützung von Tieren zum Feldrand gebracht
Ernährungsphysiologie
Zuckerrohr-Melasse besitzt viele sekundäre Pflanzenstoffe, denen antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen zugeschrieben werden. Gerade in ihrer Kombination können sich die wertvollen Inhaltsstoffe positiv auf den menschlichen Organismus auswirken.
Sie ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen und kann körperliche Mangelerscheinungen ausgleichen. Eine regelmäßige Zufuhr von Melasse in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung kann daher die Normalfunktion des Organismus unterstützen und Genesungsprozesse beschleunigen.
Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts (ca. 21 % Invertzucker und 33 % Saccharose) ist Melasse ein hervorragender Energielieferant. Durch den hohen Gehalt an Magnesium, Calcium, Eisen und Kalium ist sie für Sportler bestens geeignet.
Herstellung und Verarbeitung
Für die Zuckerproduktion wird der reine Saft des Zuckerrohrs nach dem Pressen schonend gereinigt und eingedickt. Für die Herstellung von Vollrohrzucker wird der eingedickte Saft anschließend getrocknet und vermahlen. Durch dieses traditionelle Verfahren bleiben bei der Herstellung die natürlichen Bestandteile des Zuckerrohrs weitgehend erhalten.
Beim Rohrzucker hingegen wird der eingedickte Saft zusätzlich mit Zuckerkristallen versetzt. Der auskristallisierte Zucker wird mittels Zentrifugieren vom noch übrig bleibendem Sirup, der Melasse, getrennt.
Das Zuckerrohr für die Rapunzel Zuckerrohr- Melasse stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau in Paraguay.
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2022 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken