Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
EN
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Kino Events bei Rapunzel
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel
Speiseplan
Newsletter
natur.post
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Firmenziele, Vision und Philosophie
Geschichte
40 Jahre Rapunzel - eine Standortbestimmung
Logistik und Lager
Geschäftsbereiche
Stellenangebote
Nachhaltigkeit und Umwelt
Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung
Faire Wertschöpfungskette
Weltweites Engagement
Bio-Laden in Legau
Rapunzel erleben
Besichtigung
Kino
Events
Casino
Turm
Museum
Betriebs-Bienen
Eine Welt Festival
Ausbildung bei Rapunzel
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Produkte des Türkei-Projekts
Impressionen vom Türkei-Projekt
Rapunzel Türkei im neuen Kleid
Das garantiert Rapunzel ...
Projekt Ören
Tekelioglu - Netzwerk
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
25 Jahre HAND IN HAND
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
Achal
Anapqui
Assukkar
Burkinature
CCF
Conacado
El Ceibo
Hawit Caffex
KCU
Manduvirá
Natural Habitats
Norandino
Planeta Verde
Sekem
Serendipalm
Serendipol
Topara
Vaniacom
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Erfolgsgeschichte Hekima
Joseph Wilhelm in Tansania / 2018
Joseph Wilhelm in Tansania / 2011
Bio-Qualität
Qualitätssicherung
Unser Anspruch
Unsere besondere Qualität
Biologischer Anbau
Ackergifte? Nein Danke!
Faires Bio-Palmöl
Rapunzel punktet mit nachhaltigem Palmöl bei WWF Scorecard 2017
Palmöl: Für und Wider
Positionspapier 'Palmöl, aber richtig!'
Palmöl-Forum 2016
Faires Bio-Palmöl aus Ecuador
Vor Ort in Ghana
Gesundheitlicher Wert von Palmöl
Stellungnahme Bio-Palmöl EFSA
FAQ zu Palmöl
Bio-Saatgut
Hintergrund Situation Saatgut
Neue Sorte: Mauro Rosso
Bio-Saatgut für Sonnenblumen
Experten-Beitrag: Samenfeste Sorten
SamenFest 2020
Demeter-Partner
FOODprint
Die Idee
Übergabe an Bundesministerin
Positionspapier
Kooperationspartner
Erfolgreicher Start
Genome Editing
Ohne Gentechnik
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Umweltfreundliche Verpackungen
Antipasti & Pesto
Backzutaten
bioSnacky Keimsaaten & -geräte
Brotaufstriche & Nussmus
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Knabbereien und Snacks
Kokos
Müsli und Brei
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen und Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte und Saucen
Trockenfrüchte
Wein
HAND IN HAND-Produkte
Produkte Türkei-Projekt
Demeter-Produkte
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
Produkte im Test
Rezepte
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Weihnachtsbäckerei
Rezepte #Instagram-Stream
Kochen mit Kindern
Hauptspeisen
Vorspeisen
Suppen
Salate
Frühstück
Desserts
Getränke
Kuchen & Gebäck
Dressings & Saucen
Dips & Aufstriche
Gutes für unterwegs
Snacks & Knabbereien
Köche und Bäcker
www.jedes-essen-zählt.de
Bio-Läden
Shop
Fach.handel
|
Kontakt
alle Produkte
Brotaufstriche & Nussmus
Rapunzel Nussmuse: Vielseitig, schmackhaft und gesund!
Brotaufstriche & Nussmus
jo. würzige Brotaufstriche
Von der Nuss ins Glas
Kochen mit Nussmusen
Nussmuse: vielseitig, schmackhaft und gesund
Tahin: orientalischer Genuss
Veggie-Vielfalt mit weißem Mandelmus
Mandelmus-Tester berichten
Samba bleibt Samba
Samba - So fing alles an
bionella
Nüsse, die kleinen Power-Pakete, in ihrer köstlichsten Form: als Nussmus. Längst sind Nüsse nicht mehr als Dickmacher verrufen. Ganz im Gegenteil – aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen werden sie hoch geschätzt.
Schonend geröstet und sorgfältig vermahlen als 100% reines Nussmus sind sie ein wahrer Tausendsassa in der Küche – und ganz einfach zu verwenden. Da die vegetarische und vegane Ernährungsform in den letzten Jahren einen so starken Zuwachs verzeichnen kann, erfahren auch Nussmuse wieder einen neuen Aufschwung.
Die Verwendungsmöglichkeiten von Rapunzel Nussmusen sind unglaublich vielseitig. Nussmuse schmecken köstlich als Brotaufstrich, sie können in Saucen und Dips verwendet werden, runden herzhafte Gemüse- und Getreidegerichte ab und sind ideal für Salat-Dressings.
Auch für Süßspeisen und zum Backen können Nussmuse verwendet werden, in süßen Frucht- Shakes, Desserts oder Smoothies sind sie einfach lecker. Nussmus in Joghurt oder Quark gerührt, dazu etwas frisches Obst - eine ideale Zwischenmahlzeit. Nicht nur in der veganen Küche werden Nüsse gerne zum Binden und Verfeinern von Saucen eingesetzt.
Die Produktion heute
In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder in die Herstellungsprozesse für unsere Nussmuse investiert. Daher ist unsere Produktion heute mit modernster Technik ausgerüstet, welche die hohe Produktqualität garantiert.
Seit 2010 röstet eine neue Anlage die Nüsse, Mandeln und Saaten mit einem verbesserten Röstverfahren: Das Röstgut wird durch einen heißen Luftstrom bei relativ niedrigen Temperaturen gleichmäßig geröstet. Dies ermöglicht eine besonders schonende Röstung, die das charakteristische Aroma der Nüsse, Mandeln und Saaten optimal entfaltet, und die Nüsse werden besonders knackig.
Dabei ist die Röstung besonders umweltschonend. Die Energie für die Grundtemperatur stammt aus der hauseigenen Holzhackschnitzelanlage, die Spitzenenergie aus dem eigenen Blockheizkraftwerk. Über ein Rezirkulationssystem wird die Abluftwärme dem Energiekreislauf wieder zugeführt.
Diese Technologie schont Ressourcen, spart CO2-Emissionen und erfüllt modernste Umweltschutzanforderungen in vollem Umfang. Nach der Röstung werden die Nüsse und Saaten fein vermahlen abgefüllt
Ernährungsphysiologie
Nüsse sind schmackhaft , sättigend und gut für Herz und Kreislauf. Wegen ihres hohen Fettgehaltes galten sie jahrzehntelang für Menschen mit Gewichtsproblemen als „diätuntauglich“ und wenig empfehlenswert. Dies war eine Fehleinschätzung, wie Studien nachwiesen. In moderaten Mengen sind Nüsse eine wertvolle und schmackhafte Bereicherung des Speiseplans.
Aufgrund des hohen Fettanteils (etwa 80%) sind Nüsse kalorienreich. Sie liefern aber vorrangig einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die – mäßig verzehrt – eine sehr positive gesundheitliche Wirkung haben. Nuss-Eiweiß gilt als besonders gut verdaulich. Der Kohlenhydratanteil ist in Nüssen eher gering. Ihr Ballaststoffanteil ist allerdings nennenswert.
"Nüsse halten schlank!"
So lautet die frohe Botschaft für Nussliebhaber. Denn diejenigen, die regelmäßig Nüsse verzehren, haben im Schnitt ein niedrigeres Körpergewicht als Nussverweigerer. Auch haben mehrere Studien gezeigt, dass eine zusätzliche Gabe von Nüssen über einen längeren Zeitraum zu keiner oder nur einer geringen Gewichtszunahme beiträgt.
Warum Kalorien aus Nüssen weniger in Körperfett gespeichert werden als andere Nahrungskalorien (z.B. aus Fleischwaren oder Süßigkeiten) wird über das Nährstoffprofil von Nüssen (Fettart, hoher Eiweißanteil) erklärt. Es wird vermutet, dass Nüsse den Energieverbrauch des Körpers anregen.
Die in Nüssen enthaltenen Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Natrium machen Nüsse zu einem wertvollen Mineralstoffieferanten. Nüsse enthalten außerdem antioxidative Phenole und die möglicherweise cholesterinsenkenden Phytosterole.
Die in Nüssen enthaltenen Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Natrium machen Nüsse zu einem wertvollen Mineralstoffieferanten. Nüsse enthalten außerdem antioxidative Phenole und die möglicherweise cholesterinsenkenden Phytosterole.
Wertvolle Mineralstoffe und ihre Wirkung
CALCIUM
ist für die Festigkeit und Härte der Knochen verantwortlich. Es aktiviert Enzyme und unterstützt die Muskeltätigkeit.
EISEN
ist Bestandteil der roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind. Es ist an zahlreichen Immun und Stoffwechselfunktionen beteiligt.
MAGNESIUM
bildet das Fundament für gesunde Knochen und Zähne. Als Aktivator von mehr als 300 Enzymen ist Magnesium an der Umwandlung von Nahrungsenergie in chemische Energie und an der Verwertung von Eiweißen und Fetten beteiligt. Außerdem befähigt es uns zur Muskel- und Denkarbeit.
KALIUM
regelt beispielsweise den Flüssigkeitsgehalt der Zellen, hat aber auch zahlreiche weitere Stoffwechselaufgaben. In den Nerven sorgt Kalium für die Reizweiterleitung, in der Muskulatur ist es an der Steuerung der Kontraktionen beteiligt.
ZINK
ist an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Es ist zum Beispiel für die Eiweißsynthese und Zellteilung von Bedeutung – und damit auch für Haut, Haare und Wundheilung. Für verschiedene Hormone ist der Körper ebenfalls auf Zink angewiesen. Das Spurenelement ist außerdem wichtig für die Verdauung, die Blutbildung und das Immunsystem.
Vitamin B1
stärkt die geistige Leistungsfähigkeit, da es für das Nervensystem, den Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel von großer Bedeutung ist.
Vitamin B2
spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Nervensystem und den Energiestoffwechsel. Vor allem Menschen, die unter Stress stehen, brauchen viel Vitamin B2.
Vitamin B6
stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und ist an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt. Außerdem steuert es die Zellteilung.
Vitamin E
schützt die Zellen vor dem Angriff freier Radikale und stärkt so die körpereigenen Abwehrkräfte.
Häufige Fragen zu süßen Brotaufstrichen & Nussmusen
Was unterscheidet Nussmuse von Nusscremes?
Nussmuse bestehen zu 100 Prozent aus Nüssen oder Saaten. Nusscremes sind süße Aufstriche mit Nüssen als Hauptzutat. Palmöl sorgt für eine cremige und gleichbleibende Konsistenz. Und Zucker wie Rapadura und Cristallino verleihen diesen beliebten Aufstrichen die gewünschte Süße.
Wie verwende ich Nussmuse?
Nussmuse eignen sich als Brotaufstrich, zum Backen und Verfeinern vieler Gerichte, Suppen, Saucen und Salatdressings. Tolle Rezeptideen finden Sie in unserem Infoheft Nussmuse oder hier unter der Rubrik Rezepte.
Eignet sich das Rapunzel weiße Mandelmus für die Zubereitung von Mandelmilch?
Für unser weißes Mandelmus werden nur kalifornische, bitterfreie Mandeln der höchsten Qualitätsstufe verwendet. Es eigent sich zur Herstellung von Mandelmilch.
Rezept zur Herstellung von Mandelmilch: 1 EL weißes Mandelmus, 10 g festes oder 20 g halbflüssiges Süßungsmittel z.B. RAPADURA Vollrohrzucker oder Ahornsirup, 50-180 ml Wasser.
Mandelmus und Süßungsmittel mischen, angewärmtes Wasser langsam dazugeben und mit dem Schneebesen verrühren. Tipp: ab dem 4. Lebensmonat kann Wasser durch etwa 40ml Fruchtsaft ersetzt werden und 15g Getreideschleim zugegeben werden.
Warum setzt sich bei Nussmusen das Öl im Glas ab?
Rapunzel Nussmuse sind 100% reine Nussmuse. Sie werden ohne Emulgatoren und Stabilisatoren hergestellt. Deshalb setzt sich nach der Abfüllung das nusseigene Öl (ca. 10%) auf der Oberfläche ab. Dies ist produktionstechnisch nicht anders möglich, da wir auf Zusatzstoffe wie Fett oder Verdickungsmittel verzichten.
Sie können das Öl z.B. mit der Gabel wieder unter das Nussmus rühren oder es abgießen und als hochwertiges Salatöl verwenden
Der Ölabsatz zeugt von der Reinheit des Produktes.
Wie lange ist ein Nussmus nach dem Anbruch haltbar?
Nussmuse halten sich allgemein sehr lange, auch im geöffneten Zustand. Wichtig ist, dass man das Nussmus mit einem sauberen Löffel entnimmt und die Ölschicht, die sich mit der Zeit bildet auf dem Mus belässt, da diese wie eine Sperre gegen den Luftsauerstoff wirkt. Vor dem Verzehr dann einfach umrühren.
Nussmus kann im Küchenschrank bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie lagere ich Nussmus am besten?
Alle Nussmuse können sowohl im Kühlschrank als auch im Vorratsschrank lagern. Im Kühlschrank ist die Konsistenz fester. Die Nussmuse halten sich im Allgemeinen auch im geöffneten Zustand sehr lange. Wichtig ist, dass man das Mus mit einem sauberen Löffel entnimmt. Die Ölschicht, die sich mit der Zeit bildet, wirkt wie eine Schutzschicht.
Wodurch unterscheiden sich braunes und weißes Mandelmus?
Für braunes Mandelmus (natur) vermahlen wir geröstete Mandeln, die z.T. noch das braune Häutchen enthalten. Weißes Mandelmus besteht aus blanchierten, ungerösteten süßen Mandeln (frei von Bittermandeln).
Welche süßen Brotaufstriche & Nussmuse eignen sich für die Rohkosternährung?
Diese Information finden Sie immer aktuell unter:
Infos für Allergiker / Rohkostinfos
So war das im Jahr 1976
Im Jahr 1976 gab es bei Rapunzel sechs verschiedene Nussmuse: Mandelmus, Erdnussmus, Haselnussmus, Cashewmus, Mischmus und Tahin. Heute umfasst dieses wichtige Sortiment zwölf Nussmuse. Außerdem haben wir dieses Segment durch Schoko-Nuss-Aufstriche und Nusscremes erweitert. Von Anfang an stellen wir unsere reinen Nussmuse ohne jegliche Zusätze her. Die Herstellung der Nussmuse ist jedoch deutlich moderner geworden.
Zunächst haben wir die Nussmuse auf einem einfachen Steinmahlwerk und in Handabfüllung produziert. Manche von Ihnen erinnern sich vielleicht noch an die Lieferung in großen Eimern, die Sie selbst dann vor Ort in Ihrem Laden in Gläser abgefüllt haben.
Aber auch in Gläser haben wir damals schon abgefüllt – in großer Achtsamkeit, wie eine Mitarbeiterin 1978 berichtet: „Zum Abfüllen nehmen wir einen Löffel, mit dem das nach einigem Training ohne große Patzerei vonstattengeht. Dann wird jedes Glas und jeder Eimer abgewogen und gedeckelt und etikettiert.
Bei dieser Tätigkeit kann man (frau) schön seine Gedanken ziehen lassen oder Radio hören oder beim Fenster rausschaun oder Yoga draus machen und alles ganz bewusst tun – jedes Glas, jeden Deckel, jedes Etikett, jede Bewegung – und das wird wirklich sehr intensiv nach 1000 Gläsern….“
Das ist lange her. Heute wären diese Herstellungsprozesse nicht mehr möglich.
Seite zurück
nächste Seite
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
ZUM VEGGIE-PORTAL
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt´s Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
BIO-LADEN SUCHEN
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
ZUM ONLINE-SHOP
Rapunzel Naturkost
© 2019 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken