Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Mai: Vollwertig frühstücken
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Bio & Fair
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Sonnensüße Aprikosen aus Malatya
Qualität beginnt beim Anbau
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Oliven aus der Ägäisregion
Haselnüsse aus Ünye
Feigen aus Aydin
Aprikosen aus Malatya
Sultaninen und Rosinen aus Salihli und Tekelioglu
Paprika und Peperoni aus der Türkei
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
In Ostanatolien liegt auf rund 1000 m Höhe Malatya, das Zentrum des türkischen Aprikosenanbaus. Rapunzel bezieht aus der Region sonnengetrocknete Aprikosen von rund 60 Bio-Bauernfamilien – und berät sie intensiv vor Ort.
Das mäßig warme und trockene Klima der Hochebene ist optimal für die süßen Aprikosen. Gleichzeitig bringt der biologische und biologisch-dynamische Anbau der besonders fruchtigen Aprikosen eigene Herausforderungen mit sich. Denn bei Dauerkulturen wie der Aprikose spielt der biologische Pflanzenschutz eine sehr wichtige Rolle.
Rapunzel Agraringenieure schulen und beraten die Bio-Bauernfamilien regelmäßig, stellen ihnen die geeigneten Mittel zur Verfügung und helfen bei der optimalen Anwendung. Damit die Bauern jeden Herbst ihre sonnensüßen Früchte in gewohnt hoher Rapunzel Qualität vermarkten können.
Eine Aktivierung dieser OpenStreetMap Karte nutzt lokal auf unseren Servern gespeichertes Kartenmaterial.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte gegeben.
Mehr dazu in unserem
Datenschutzhinweis
.
Karte aktivieren
Von Beratung über Schulungen bis zur Qualitätskontrolle: Die Rapunzel Agraringenieure arbeiten eng mit den Bauernfamilien zusammen.
Von Beratung über Schulungen bis zur Qualitätskontrolle: Die Rapunzel Agraringenieure arbeiten eng mit den Bauernfamilien zusammen.
Anbau der Sonnenfrüchte
Ursprünglich stammt der Aprikosenbaum vermutlich aus Zentralasien. Nach Anatolien gelangte er bereits vor unserer Zeitrechnung mit den Kriegszügen von Alexander dem Großen. Heute ist er im ganzen Mittelmeerraum, ja weltweit beheimatet. Beste Voraussetzungen aber hat der Aprikosenbaum in der Region Malatya im Südosten der Türkei gefunden – einem Übergangsgebiet zwischen dem Mittelmeerklima und dem raueren Klima des östlichen Anatoliens.
Die Erfolgsgeschichte der Aprikosen in Malatya geht bis in die 1830er Jahre zurück. Längst ist die Provinz das weltweit größte Anbaugebiet für Aprikosen.
Als Rapunzel vor Ort um 1990 mit dem Bio-Anbau von Aprikosen begann, hatten es die ersten Rapunzel Projektbauern nicht leicht. Viele ihrer Nachbarn verspotteten sie. Diese Zeiten haben sich zum Glück geändert. Und einige der einstigen Kritiker haben sich längst selbst vom Bio-Anbau überzeugen lassen.
Inzwischen beliefern 60 Bauernfamilien – von knapp 400 Hektar rund um die am Fluss Euphrat gelegenene Stadt Malatya – Rapunzel mit Bio-Aprikosen.
Esme und Bahri Tulaz gehören zu den rund 60 Bauernfamilien in Malatya, die Rapunzel mit Bio-Aprikosen beliefern.
Esme und Bahri Tulaz gehören zu den rund 60 Bauernfamilien in Malatya, die Rapunzel mit Bio-Aprikosen beliefern.
Das süße Steinobst steht im Juli kurz vor der Reife.
Das süße Steinobst steht im Juli kurz vor der Reife.
Aprikosen (Prunus armeniaca L.) zählen zum Steinobst und liefern uns das aromatisch süße Fruchtfleisch. Häufigste Sorte in der Region Malatya ist Haci Halioglu.
Der Baum kann bis zu 5 m hoch werden und besticht durch seine großen hellrosa-weißen Blüten, die herrlich duften. Bis Juli reifen die biologisch angebauten Aprikosen unter türkischer Sonne. Danach beginnt für die Rapunzel Vertragsbauern die Ernte. Sie schütteln die Aprikosen von den Bäumen und lesen sie auf.
Sobald eine Kultur in einer Region vermehrt angebaut wird, können bestimmte, kulturspezifische Herausforderungen vermehrt auftreten, etwa verschiedene Pilzkrankheiten oder Schädlinge. Da ist es wichtig, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen und dann entsprechend zu reagieren. Genau hier setzen die Expertise und die Beratung der Rapunzel Agraringenieure ein. Qualitätsarbeit, regelmäßige Bio-Schulungen und die enge Zusammenarbeit zwischen den Bauernfamilien und den Agraringenieuren zahlen sich aus.
Trocknung und Verarbeitung
Die Bauernfamilien legen die frisch geernteten Aprikosen sofort zum Trocknen auf Planen aus. Nach zwei bis drei Tagen werden die Früchte entsteint. Anschließend dürfen sie nochmals einige Tage lang unter der Sonne trocknen. Vier Kilogramm frischer Früchte ergeben ein Kilo getrocknete Aprikosen.
Auch bei der Ernte sind die Rapunzel Agraringenieure zur Stelle. Von Hand erfolgt eine erste Qualitätskontrolle, bevor sich die Aprikosen auf den Weg in den Westen der Türkei zum Rapunzel Tochterunternehmen in Ören machen. Dort werden die süßen Früchte gewaschen, sortiert und schockgefroren, um jeglichen Insektenbefall auszuschließen.
Rapunzel Aprikosen sind garantiert ungeschwefelt und behalten so ihre natürliche orange-braune Farbe und das volle Aroma.
Die Soft-Aprikosen werden nach der Trocknung mit Wasserdampf pasteurisiert und sind so besonders weich und fruchtig.
Unter der Sonne Ostanatoliens trocknen die reifen Bio-Aprikosen.
Unter der Sonne Ostanatoliens trocknen die reifen Bio-Aprikosen.
Produkte aus dem Türkei-Anbau-Projekt
Aprikosen ganz süß, entsteint, Projekt
Aprikosen ganz süß, entsteint, Projekt, demeter
Aprikosen Soft, entsteint, Projekt
Aprikosensirup, Projekt
Ostanatolische Berg-Aprikosen, halb, entsteint, Projekt
Rezepte mit Aprikosen-Produkten
Chia-Aprikosen-Frühstück mit frischen Sprossen
Aprikosen-Kaffee-Cups mit Karamell
Aprikosen-Kokos-Riegel, mit Quinoa und weißer Schoko
Sweet Chili Thai Tofu
Cremige Tomaten-Salbei-Suppe mit Aprikosen
Aprikosen-Karamell Frozen Joghurteis am Stiel
Aprikose-Erdmandel-Fruchtkugeln
Ayurvedische Energiekugeln mit Aprikose und Kurkuma
weitere Rezepte im Rezeptfinder
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen