Händler-Login
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Karriere
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
News
Pressebereich
Gewinnspiel Blitzküche
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im September: Mediterrane Blitzküche
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
Ackergifte? Nein Danke!
Bio-Saatgut
Ohne Gentechnik
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Anbau-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Porridge & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Kürbis: Klassiker für den Herbst
Rapunzel Welt
Blog zum Bau der Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Bio & Fair
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Feigen aus Aydin – ein kraftvoller Anfang
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Oliven aus der Ägäisregion
Haselnüsse aus Ünye
Feigen aus Aydin
Aprikosen aus Malatya
Sultaninen und Rosinen aus Salihli und Tekelioglu
Paprika und Peperoni aus der Türkei
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Während seiner Suche nach ungeschwefelten und unbegasten Feigen reiste Joseph Wilhelm 1976 nach Aydin. Dort traf er auf offene und interessierte Bauern, mit denen er den Grundstein für eine kontrolliert biologische Erzeugung von Früchten und den Beginn des Rapunzel Türkei-Projekts legte.
Aydin liegt ca. 150 km südöstlich von Izmir, im Zentrum einer fruchtbaren Ebene am Fluss Menderes. Dank des günstigen Klimas wachsen an den Berghängen die besten Feigen der Türkei. Die Abgeschiedenheit des Gebietes und das Fehlen konventioneller Nachbarfelder garantieren inzwischen auf einer Fläche von 323 ha Feigen, die vollkommen unbelastet wachsen und geerntet werden können.
Kaffee Grafik
Türkei-Projekt Produkte
Feigen im Körbchen, Projekt
Berg-Feigen natural, Projekt, demeter
Feigen Protoben, Projekt, demeter
Feigen Soft, Projekt
Anbau und Verarbeitung in der Hand der Kleinbauernfamilien
Die Feige ist eine der ersten kultivierten Pflanzen der Menschheitsgeschichte. Seit Jahrtausenden ist sie im Mittelmeerraum weitverbreitet und wurde schon von den antiken Griechen und Römern geschätzt und verehrt. Die Ägypter legten die Früchte als Wegzehrung für die Reise ins Jenseits mit in die Totenkammern der Pyramiden. Essfeigen gehören zur Familie der sogenannten echten Feige (Ficus carica). Ihre Bäume werden bis zu 8 m hoch. Ernteertäge sind erst im 5. Jahr zu erwarten, diese können allerdings bis zu 50 Jahren anhalten. Die Farbpalette der Früchte reicht von gelbgrün bis dunkelviolett. Das körnige Fruchtfleisch ist rosa bis rötlich.
Ende August ernten die Vertragsbauern des Türkei-Anbau-Projekts die reifen Feigen an den Berghängen und in den Ebenen Aydins von Hand. Anschließend werden die Früchte direkt in den Feigenhainen auf spezielle Trockengitter gelegt und 2–4 Tage in der Sonne getrocknet. Die getrockneten Feigen werden zur Kontrolle und weiteren Verarbeitung nach Ören gebracht.
Feigen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe in konzentrierter Form. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen sowie Frucht- und Traubenzucker macht sie zu einem schnellen Energielieferanten und unterstützt eine gute Verdauung. Sie enthalten viele Mineralien wie Kalium, Calcium und Magnesium. Außerdem liefern sie reichlich B-Vitamine, insbesondere Vitamin B1. Sonnengereifte Feigen begeistern durch ihre fruchtige Süße und sind ein wahrer Genuss! Sie verfeinern Müslis, Desserts und Backwaren oder werden in süß-pikanten Gerichten verwendet.
Rapunzel Feigen-Produkte
Berg-Feigen natural, Projekt, demeter
Feigen im Körbchen, Projekt
Feigen Protoben, Projekt, demeter
Feigen Soft, Projekt
Rezepte mit Feigen
Feigen-Biscuits
Crostata mit Feigen-Füllung
Feigen-Energiekugeln mit Mungbohnen
Gemüsekuchen mit Feigen-Gremolata
weitere Rezepte im Rezeptfinder
Weitere Themen
Partner und Produkte des Türkei-Projekts
Faire HAND IN HAND Datteln aus Tunesien
Faire HAND IN HAND Mangos aus Burkina Faso
Aprikosen aus Malatya – Qualität beginnt beim Anbau
Sultaninen und Rosinen aus Salihli und Tekelioglu
Rapunzel Bio-Cent
Jedes Produkt spendet 1 Cent. Das ergibt über 750.000 Euro pro Jahr für öko-soziale Projekte.
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Karriere
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B / Geschäftsbereiche
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Laden suchen
Online einkaufen
Kein passender Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen