Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel OLIVEN
Gewinnspiel LEINÖL
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Bio-Laden in Legau
Rapunzel Welt
Rapunzel erleben
Fachhandel / B2B
Fachhandel Login
Geschäftsbereiche
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Kontaktaufnahme
FAIRWERTE
Leichte Sommerküche
Picknick-Korb packen!
Superkräfte für den Körper
Mediterraner Genuss in 'fair'
Bio-Frühstück mit Müsli & mehr
We legalized Müsli
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Bio-Fairer Anbau
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Fonds
Übersicht der geförderten Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Bio-Anbaupartner
Bio-Qualität
Biologischer Anbau
Faires Bio-Palmöl
Demeter-Partner
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Rezepte mit Sprossen
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Kaffee: Nachhaltig – Ökologisch – Fair
Rapunzel Kaffee-Genuss mit Verantwortung
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Vor Ort in Tansania bei KCU und Hekima
Kaffee: Nachhaltig – Ökologisch – Fair
Fairer Kaffee-Preis
Kaffee: Bio-Anbau in Mischkultur
Heldenkaffee
Warenkunde Kakao
Kakao: Faire Wertschöpfungskette
Kaffeepflanzen gehören zur botanischen Gattung der Coffea-Pflanzen. Von über 90 verschiedenen Arten haben die Coffea arabica- und die Coffea canephora-Pflanzen die größte wirtschaftliche Bedeutung. Bekannter sind diese beide Arten unter einem anderen Namen:
die Arabica-Bohne und die Robusta-Bohne.
1.000 Aromastoffe, die im Schatten reifen
Bäuerin beim Pflücken von Kaffeekirschen
Anbau und Herstellung
Wie beim Wein wirken sich die Zusammensetzung des Bodens, aber auch die Sonnenstunden und die Niederschlagsmenge während der Reifezeit stark auf den Kaffeegeschmack aus. Die sensiblen Kaffeepflanzen benötigen das ganze Jahr über ein ausgeglichenes Klima – ein Klima ohne extreme Hitze und Kälte, dazu ausreichend Niederschlag und viel Schatten.
Je höher die Anbaulage, desto geringer fällt die Durchschnittstemperatur aus – und umso langsamer wächst die Kaffeekirsche. Hat der Strauch mehr Zeit für die Ausprägung seiner Kirschen, gewinnt die Kaffeebohne an Intensität und Vielfalt der Aromen.
Bewusstes Schattendasein
Die Kaffeepflanzen für den Rapunzel Kaffee werden von Kleinbauern in Mischkultur mit Bananen, Zitrusfrüchten und anderen Schattenbäumen angepflanzt, welche die empfindlichen Kaffeepflanzen vor Wind und Sonne schützen. Diese nachhaltige Anbauweise in einer vielfältigen Mischkultur unterstützt und erhält das Ökosystem in den Anbauregionen und schützt die Böden vor Auslaugen und Erosion.
Während der Ernteperiode werden nur die reifen, roten Kaffeekirschen immer wieder sorgfältig von Hand gepflückt. Nach der Ernte kontrollieren die Bauern ihre Pflanzen nochmals sorgfältig und entfernen an den Bäumen verbliebene Kirschen. Denn diese erhöhen das Risiko für Schädlinge oder Krankheiten.
Auch das jährliche Beschneiden der Kaffeesträucher erfolgt sorgfältig von Hand. Zur Düngung dient der Kompost aus der bei der Verarbeitung der Kaffeekirschen anfallenden Pulpe, dem Fruchtfleisch. So schließt sich der Nährstoffkreislauf und die Kaffeepflanze gewinnt so möglichst viele Nährstoffe zurück.
HIH-Partnerin beim
Verarbeitung vor Ort
Direkt nach der Ernte verarbeiten die Bauern ihre Kaffeekirschen. Sie lösen dazu die Bohnen aus der Kirsche. Beim Arabica-Kaffee erfolgt das im „Nass-Verfahren“: Die Bohne wird aus dem Fruchtfleisch geschält, fermentiert, gewaschen und getrocknet.
Beim Robusta wird die Kaffeekirsche hingegen zuerst getrocknet und dann das Fruchtfleisch von der Bohne geschält („Trocken-Verfahren“). Nach dem sorgfältigen Auslesen der Bohnen wird der grüne Rohkaffee exportfertig gemacht, um dann nach seiner Ankunft in Deutschland geröstet zu werden.
Guter Geschmack durch die richtige Röstung
Rohkaffee selbst hat keinen Geschmack. Erst durch das Rösten entwickelt sich das Aroma. Die entscheidenden Faktoren sind dabei Röstdauer und Rösttemperatur. Die Herausforderung für den Röstmeister besteht darin, diese beiden Parameter optimal für die jeweilige Kaffeesorte oder -mischung anzupassen, was langjährige Erfahrung und viel Feingefühl erfordert.
Rapunzel Kaffee wird in kleinen Mengen geröstet – der Röstgrad lässt sich dadurch besser steuern. Zum Geheimnis unseres Kaffees gehört außerdem, dass er weder zu schnell noch zu heiß geröstet wird. Inklusive Vorwärmung werden die Bohnen bis zu 16 Minuten bei nur maximal 230 °C geröstet. Durch die lange Röstzeit werden aggressive Säuren abgebaut.
Zum Vergleich:
In Industrieröstereien haben die Bohnen keine Zeit, ihr volles Aroma zu entfalten, denn es werden große Mengen gleichzeitig geröstet, und das bei Temperaturen von über 400 °C. Durch die hohen Temperaturen ist die Röstzeit kurz (2–3 Minuten) und die Säuren werden daher nicht vollständig abgebaut. Außerdem sind die Bohnen teilweise außen verbrannt und innen noch roh.
Barista @ Home: Kriterien für guten Kaffee
Wasser
sollte möglichst pH-neutral sein, denn ein saurer pH-Wert bringt die Säure des Kaffees noch stärker zum Tragen. Umgekehrt neutralisiert basisches Wasser die feinen Fruchtsäuren und es fehlt dem Kaffee dann an Volumen. Mineralstoffhaltiges Wasser ist optimal für guten Kaffee, da die enthaltenen Salze und Mineralstoffe wichtige Geschmacksträger für das Aroma des fertigen Kaffees sind.
Die Brühtemperatur
beeinflusst das Extraktionsverhalten. Idealerweise liegt sie bei 86 °C – 89 °C, nicht höher als 96 °C. Espresso gelingt bei 90 °C – 95 °C.
Die Lagerung
stets kühl und luftdicht – am besten in der Originalverpackung belassen und diese zusätzlich in eine luftdichte Dose verpacken. Es empfiehlt sich, den Inhalt nicht vollständig umzufüllen, da dies zu einem Aromaverlust führt und sich schnell Fette und ätherische Öle am Dosenrand absetzen, die ranzig werden können.
Ganze Bohne
Die Bohnen sind für
Kaffeevollautomaten
geeignet. Mit einer handbetriebenen oder elektrischen Kaffeemühle lässt sich der Mahlgrad individuell einstellen und auf die jeweilige Zubereitungsmethode anpassen.
Tipp:
Kaffeemühlen mit Scheiben- oder Kegelmahlwerk vermahlen die Bohnen gleichmäßig, weshalb sich das Aroma optimal entfalten kann. Der so vermahlene Kaffee eignet sich für alle Zubereitungen. Schlagmahlwerke hingegen zerkleinern die Bohnen mit Messern. Das Mahlergebnis ist eher heterogen mit kleinen und großen Bohnenstücken, was besonders für Espresso nicht optimal ist.
Heldenkaffee Arabica, ganze Bohne HAND IN HAND
Naturmilder Arabica-Hochlandkaffee
mit harmonischem Aroma und einem leichten Körper. Die Arabica-Bohne stammt aus Honduras und Peru.
Heldenkaffee Crema, ganze Bohne HAND IN HAND
Intensiv vollmundiger Arabica-Kaffee
mit leichter Säure. Die Arabica-Bohne stammt aus Honduras und Peru.
Heldenkaffee Viva, ganze Bohne HAND IN HAND
Kräftig aromatische
Arabica-Robusta-Mischung
mit ausdrucksstarkem Aroma, vollem Körper und fein-erdiger Note. Die Bohnen stammen aus Honduras, Peru und Tansania.
Heldenkaffee Espresso, ganze Bohne HAND IN HAND
Kräftige Arabica-Robusta-Mischung,
mit einer tradtitionellen italienischen Röstung veredelt. Die Arabica- und Robusta-Bohnen stammen aus Honduras, Peru und Tansania.
Gemahlener Kaffee
Der bereits gemahlene Kaffee hat einen bestimmten Mahlgrad von fein oder mittel. Damit ist die Zubereitungsmethode, für die er sich eignet, bereits vorgegeben.
Heldenkaffee Mild, gemahlen HAND IN HAND
Feinster nuancenreicher Hochlandkaffee
mit abgerundetem, ausgewogenem Aroma und feiner Säure. Die Arabica-Bohne stammt aus Honduras und Peru.
Heldenkaffee Arabica, gemahlen HAND IN HAND
Naturmilder Arabica-Hochlandkaffee
mit harmonischem Aroma und einem leichten Körper. Die Arabica-Bohne stammt aus Honduras und Peru.
Heldenkaffee Viva, gemahlen HAND IN HAND
Kräftig aromatische
Arabica-Robusta-Mischung
mit ausdrucksstarkem Aroma, vollem Körper und fein-erdiger Note. Die Bohnen stammen aus Honduras, Peru und Tansania.
Heldenkaffee Espresso, gemahlen HAND IN HAND
Kräftige Arabica-Robusta-Mischung,
mit einer tradtitionellen italienischen Röstung veredelt. Die Arabica- und Robusta-Bohnen stammen aus Honduras, Peru und Tansania.
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Laden vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2022 •
Impressum
&
Datenschutz
•
Seite drucken