Händler-Shop
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
Zurück
Weiter
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
Gewinnspiel Frühstück
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im Juni: Vegetarische Grillparty
Rapunzel erleben
B2B/Geschäftsbereiche
Händler-Login
Bäcker und HoGa
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Angebote für Unternehmen
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioğlu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Demeter-Produkte
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Mediterrane Rezepte
Zucchini-Rezepte
Sommersalate mit Hülsenfrüchten
Eis-Rezepte zum Selbermachen
Vegetarische Grillrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Hülsenfrüchte
Linsen: Vielfalt für kreatives Kochen
Hülsenfrüchte
Bohnen: Zubereitung Verwendung
Warenkunde: Süßlupine
Linsen: Zubereitung & Verwendung
Linsen aus Spanien
Erbsen: Zubereitung & Verwendung
Grün, rot, gelb, schwarz und braun – so vielfältig wie die Farben der Linsen sind auch ihre Verwendungsmöglichkeiten: Von Suppen, Eintöpfen, indischen Dals über Aufstriche bis hin zu Salaten, Bratlingen und Beilagen.
Von den braunen Linsen gibt es drei verschiedene Sorten im Rapunzel Sortiment. Dabei stammen die Troja- und die Pardina Linsen aus den La Mancha-Feuchtgebieten, die einen einzigartigen Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Steppenvögel bieten.
Im Handumdrehen zubereitet!
Linsen lassen sich besonders einfach zubereiten, denn sie müssen nicht eingeweicht werden und haben kurze Kochzeiten.
1. Abspülen:
Linsen in einem Sieb gut abspülen.
2. Kochen:
Mit frischem Wasser in einen Topf geben und nach Packungsanleitung bei geschlossenem Deckel garen.
3. Abgießen
– und genießen!
7 × kleine Kraft-Pakete
Gelbe Linsen
Aromatisch würzig
Gelbe Linsen sind geschälte grüne Linsen. Durch das Schälen sind sie leichter verdaulich. Sie kochen besonders schnell und geben jeder Mahlzeit eine tolle Farbe. Sie passen hervorragend zu orientalischen Gerichten und sind ideal für Suppen, Currys, Bratlinge und Aufstriche.
Linsen gelb
Rote Linsen
Mild nussig
Rote Linsen sind geschälte braune Linsen. Sie sind dank ihrer kurzen Kochzeit rasch zubereitet und aufgrund der Schälung gut bekömmlich. Besonders lecker schmecken sie in Suppen, Dals und Currys, Burgern und Dips.
Linsen rot
Grüne Linsen
Delikatess-Linse, intensiv nussig
Die kleine grüne Linse zeichnet sich durch ihre gesprenkelte Optik und den intensiven Geschmack aus. Sie wird sehr gerne in Salaten verwendet, auch als Zutat von schmackhaften Dips ist sie ideal.
Linsen grün
Gourmet Berg-Linsen
Süßlich würzig
Braune würzige Feinschmeckerlinsen, die beim Kochen kernig bleiben. Sie eignen sich sehr gut für Salate. Beliebt sind sie auch als Zutat in Suppen.
Gourmet Berg-Linsen braun
Troja Teller-Linsen
Würzig, aus Vogelschutzprojekt in Spanien
Die etwas größere braune Linse kocht sämig und schmeckt kräftig. Daher ist sie hervorragend geeignet für Suppen und Eintöpfe oder für die klassischen schwäbischen „Linsen mit Spätzle und Saiten“. Sie stammt aus den La Mancha Feuchtgebieten, die einen einzigartigen Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Steppenvögel bieten.
Troja Teller-Linsen, grün bis braun
Pardina Linsen
Nussig und knackig
Die Pardina Linse ist eine original spanische Sorte. Sie zeichnet sich durch ihre besondere runde Form und ihre Knackigkeit auch nach dem Kochen aus – daher ist sie die perfekte Salat-Linse.
Pardina Linsen
Beluga Linsen
Fein und aromatisch
Beluga Linsen sind eine sehr edle Linsensorte – wie der Name auch vermuten lässt. Sie sind einzigartig würzig und haben eine schöne glatte Oberfläche. Apropos Name: diesen verdankt die kleine schwarz-glänzende Linse ihrer Ähnlichkeit mit dem Beluga-Kaviar. Den Namen hat sie übrigens von Rapunzel erhalten, so wurde sie zum „Kaviar der Vegetarier und Veganer“.
Beluga Linsen schwarz
Zubereitung von Linsen & Häufige Fragen
Sorte
Geschmack &
Besonderheit
Konsistenz
Suppen / Dal / Eintöpfe
Salate
Bratlinge
Dips
Kochzeit
Beluga Linsen
einzigartig romatisch, schnelle Gourmet-Linse
festkochend
x
x
ca. 20–30 min
Gelbe Linsen
geschälte Grüne Linsen, aromatisch-würzig
weich kochend
x
x
x
5–10 min
Grüne Linsen
intensiv nussige Delikatesse
festkochend
x
x
ca. 30 min
Gourmet Berg-Linsen
süßlich würzige Feinschmeckerlinse
festkochend
x
x
ca. 30 min
Pardina Linsen
nussiges Aroma, bissfest auch nach dem Kochen
festkochend
x
x
x
ca. 30 min
Rote Linsen
geschälte braune Linse, mild nussig
weich kochend
x
x
x
5–10 min
Troja Teller-Linsen
kräftig, würzig
mehlig kochend
x
x
ca. 30 min
Tipp:
für die Zubereitung der Linsen ist
kein Einweichen
notwendig!
Warum werden die gelben und roten Linsen geölt?
Gelbe Linsen sind geschälte grüne Linsen, rote Linsen geschälte braune Linsen. Nach dem Schälen kommt der leuchtend orangerote bzw. gelbe Kern zum Vorschein. Die Linsen werden dann mit sehr wenig biologischem Sonnenblumenöl besprüht und poliert. Durch den Schälprozess sind die Linsen hülsenlos, das Öl schützt die geschälten Linsen und sie werden dadurch schön glänzend. Aufgrund des Schälens sind die Linsen besonders gut verträglich und haben eine sehr kurze Kochzeit (5-10 Min.).
Linsen mal anders: als eiweißreiche Pasta
Eiweißreiche Nudeln aus Hülsenfrüchten von Rapunzel
Besonders schmackhaft und einfach zubereitet sind auch Nudeln aus gelben und roten Linsen. Sie sind genauso einsetzbar wie klassische Nudeln, haben kurze Kochzeiten, einen dezenten Geschmack und sind glutenfrei.
mehr zu unseren Hülsenfrüchte-Nudeln
Rezepte mit Linsen
Sommerlicher Linsensalat
Wärmendes Linsen Dal mit Naan und Reis
Vegane Bolognese mit Linsen
Fruchtiger Linsensalat
Schnelles Rotes Linsenbrot
Spanischer Pardina-Linsensalat
Troja-Linsensuppe mit Croûtons
Ananas-Rote Linsen-Salat
Beluga Linsen-Salat mit Pflaumen und Feta
Avocado-Apfel-Salat mit grünen Linsen und Senfdressing
Linsen-Gemüse mit gebratenen Kürbisecken
Orecchiette mit Balsamico-Linsen und Weintrauben
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen