Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im März: Fairnaschen
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Osterrezepte
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Produkte
Nüsse
Pinienkerne: Weiße Kostbarkeit aus dem Mittelmeerraum
Nüsse
Warenkunde: Geröstete Nüsse
Warenkunde: Cashew
Lieferantenportrait: Mandeln aus Andalusien
Lieferantenportrait: Mandeln aus Kalifornien
Warenkunde: Pinienkerne
Pinienkerne
Pinienkerne
Die Pinie (Pinus pinea), auch Mittelmeerkiefer genannt, gehört zur Gattung der Kieferngewächse (Pinaceae). Charakteristisch ist die imposante, schirmförmige Baumkrone, die bei den bis zu 30 Meter hohen Bäumen schon von Weitem sichtbar und unverwechselbar ist. Die biegsamen, immergrünen Nadeln stehen paarweise und sind meist 9 – 16 cm lang.
Pinienkerne
Beispielhaft für fairen Pinienkern-Genuss
Wipfel eines Pinienbaums
Botanik
Die Pinie wächst sehr langsam und benötigt ungefähr 15 Jahre, bis sich die Pinienernte überhaupt erst lohnt, sie wird aber oft über 100 Jahre alt. Die glänzenden Zapfen der Pinie sind symmetrisch und wirken sehr massiv. In den Schuppen der Zapfen reifen die etwa 2 cm langen Samen (Pinienkerne) mit ihren harten Schalen langsam heran. Bis zur Reife benötigen die Zapfen ca. 3 Jahre.
Die Pinie war bereits in der Antike wegen ihrer schmackhaften Samen sehr beliebt. Ihre ursprüngliche Heimat wird auf der Iberischen Halbinsel vermutet. Heute wachsen Pinien im gesamten Mittelmeerraum. Pinien lassen sich nicht im Plantagenanbau kultivieren.
Schälen der Pinienkerne
Ernte und Verarbeitung
Die Ernte erfolgt von Januar bis Mai. Mit langen Stangen, an denen sich Schneidemesser befinden, werden die reifen Zapfen aus den Kronen der riesigen Pinien gepflückt. Die Zapfen lagern an einem trockenen Ort bis ungefähr Juni und werden anschließend an der Sonne getrocknet. Nachdem sich die Zapfen geöffnet haben, können die Samen heraus geklopft werden. Die harten Schalen werden nun auf Walzen geknackt, von den Samenhäutchen befreit, gewaschen, getrocknet und mehrfach von Hand verlesen. Am Ende des langwierigen und aufwändigen Prozesses bleiben etwa nur 10 - 15 kg Pinienkerne in bester Qualität pro Baum und Jahr.
Manuelle Sortierung der Pinienkerne
Verwendung in der Küche
Der Geschmack von Pinienkernen ist leicht harzig und doch mild, mandelartig… einfach köstlich! Die aromatischen Pinienkerne werden in der Küche bei der Zubereitung von süßen und herzhaften Speisen verwendet. In der orientalischen und mediterranen Küche sind Pinienkerne schon lange ein wesentlicher Bestandteil vieler Speisen, ein echtes Pesto ohne Pinienkerne wäre undenkbar!
Pinienkerne werden gerne zum Backen köstlicher Kuchen verwendet, geben Tortenfüllungen ein besonders feines Aroma und auch Eiscremes und sahnige Quarkspeisen lassen sich damit verfeinern. Die zarten Kerne werden gerne über Obst, Salat und Gemüsegerichte gestreut. Leicht angeröstet, kommt ihr Aroma noch intensiver zur Geltung und harmoniert wunderbar zu Fleisch, Fisch, Nudeln und Reis.
Rezepte mit Pinienkernen
Geröstete Karotten-Suppe mit Pinienkernen und Walnussöl
Gelbe Linsen Hörnchen mit Karotten, Salbei und Mango-Hafercreme
Emmer-Spaghetti mit Ricotta und Tomaten
Gnocchi mit roten Kidney Bohnen
Pesto aus Radieschen- und Karottengrün
Olivenbrot
Warmer Wildreis-Salat
Orientalische Reis-Spinat-Suppe
weitere Rezepte im Rezeptfinder
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen