Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im April: Asia-Küche
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Osterrezepte
Spargelzeit
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
Warum unsere
Cashews
Schule machen.
Kinderarbeit lehnen wir über die gesamte Lieferkette hinweg strikt ab. Um das Problem von der Wurzel her anzugehen, bezahlen wir unsere Anbaupartner und Lieferanten fair. So können sie ihren Kindern den Schulbesuch ermöglichen, statt dass diese mit für das Familieneinkommen arbeiten müssen. Darüber hinaus unterstützen wir Bildungsprojekte und Schulen in Ländern des Globalen Südens.
#4 Keine Kinderarbeit
Fair Play in der Pausenbox
Das Gewinnspiel
Leckere Rezepte
#4 Fairwert
Keine Kinderarbeit.
Wir lehnen Kinderarbeit über die gesamte Lieferkette strikt ab. Unsere Lieferanten verpflichten sich, die
ILO-Kernarbeitsnormen
(ILO - International Labour Organization) einzuhalten. Da Kinderarbeit jedoch aus einer Mangelsituation entsteht, setzen wir hier bereits an der Wurzel an und
bezahlen Anbaupartner
und
Lieferanten
über die gesamte Lieferkette hinweg fair.
Das ermöglicht nicht nur allen Beteiligten eine auskömmliche Wertschöpfung, die Kinder haben so auch die Möglichkeit, eine
Schule
zu besuchen, statt für das
Familieneinkommen
mit aufkommen zu müssen.
Über den HAND IN HAND-Fonds unterstützt Rapunzel darüber hinaus Bildungsprojekte und Schulen in Ländern des globalen Südens. Da je nach Land und Kultur unterschiedliche Aspekte ausschlaggebend dafür sind, ob Kinder eine solide Schulbildung erhalten oder nicht, fördern wir ganz individuell.
In einigen Ländern ist ein kostenfreies Mittagessen in der Schule der beste Anreiz, während es zum Beispiel in Ecuador entscheidend ist, dass die Kinder in der Schule Fußball spielen können.
Ein herausragendes Beispiel für unser Engagement ist die
HEKIMA GIRLS’ SECONDARY SCHOOL
in
TANSANIA
, die wir schon seit vielen Jahren fördern. Dort haben die
TÖCHTER
der
KAFFEEBAUERN
unseres
HAND IN HAND-PARTNERS KCU
die Chance auf eine sehr gute
AUSBILDUNG
. Denn gerade in afrikanischen Ländern bleibt den Mädchen eine Schulbildung häufig verwehrt.
Die Wahl Ihrer Schokolade verändert die Welt
Aus der Quantenphysik stammt das Bild eines Schmetterlings, der mit seinem Flügelschlag weit entfernt einen Tornado auslöst.
Auch der Biss in ein kleines Stück Schokolade kann ganz unerwartete Auswirkungen haben, nämlich auf das Leben von Menschen auf anderen Kontinenten. Denn er entscheidet darüber, ob Kinder auf Kakao-Plantagen schuften müssen oder in die Schule gehen können. Ob Familien in Armut und Abhängigkeit leben – oder aber durch Bio-Anbau und fairen Handel echte Perspektiven haben.
Fakten für eine bessere Welt
Ihre Kaufentscheidung macht den Unterschied. Gemeinsam mit Ihnen kann Rapunzel jährlich eine HAND IN HAND-Spende (früher HAND IN HAND) zahlen. Die beträgt verbindlich 1 % der Summe der Einkaufswerte der Hand in Hand-Rohstoffe. Die Spende wird von der Rapunzel Eine-Welt-Bio-Stiftung verwaltet. Sie unterstützt damit ökologische und soziale Projekte weltweit.
Seit der Gründung 1998 hat der HAND IN HAND-Fonds
Hunderte von Projekten
in Afrika, Asien und Lateinamerika mit einer Summe von insgesamt
über 2 Millionen Euro
unterstützt. Zu den geförderten Projekten gehören zum Beispiel
bessere Bildungschancen
für Mädchen und Frauen, die Förderung des kleinbäuerlichen ökologischen Landbaus oder der Zugang zu
sauberem Wasser
und zu
erneuerbaren Energien.
Übrigens, auch die
HAND IN HAND-Prämie,
die Rapunzel seinen HAND IN HAND-Lieferanten zusätzlich zahlt, geht in
öko-soziale Projekte
– und zwar in Gemeinschaftsprojekte, die einen direkten Nutzen für die Bauernfamilien und die Mitarbeitenden des Lieferanten bringen. Allein im Jahr 2020 betrug die HAND IN HAND-Prämie für 19 HAND IN HAND-Partner
über 700.000 Euro.
Unser Zuckerlieferant, die Bauern-Kooperative Manduvirá in Paraguay, organisiert
regelmäßig Kurse,
etwa zu Umweltschutzthemen und Bio-Anbau – auch an Schulen. Das kommt aus der Überzeugung, dass gesellschaftliche Veränderung vor allem durch
Bildung
entsteht. Kinder lernen ganz anschaulich den
Bio-Anbau in Schulgärten,
oder warum
Mülltrennung und Recycling
wichtig sind. Manduvirá hat den Schulen Wertstofftonnen gespendet, damit die Kinder das Erlernte gleich umsetzen können. Was aus europäischer Sicht lapidar wirkt, kann
langfristig Großes bewirken.
Warum unsere Cashews Schule machen
Eine Schule für die Zukunft Afrikas
Die Hekima Girls’ Secondary School in Tansania ist eine
echte Erfolgsgeschichte.
In den armen Regionen des Landes ist Schulbildung für Frauen keine Selbstverständlichkeit. 2003 förderte Rapunzel zum ersten Mal dieses Bildungsprojekt, das
erstklassige Schulbildung und praktischen Bio-Landbau miteinander verbindet
und sich zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt hat. Die Zahl der Schülerinnen ist seither
von 40 auf über 400
gestiegen. Für die Qualität der Hekima-Mädchenschule spricht, dass die Schülerinnen landesweit unter 4.000 Schulen die besten Ergebnisse erzielen. Hier wächst eine
selbstbewusste Frauengeneration
heran, und das ist gut für Afrika.
Auch viele Töchter der Bauernfamilien der Kagera Cooperative Union (KCU) gehen hier zur Schule. Denn von dieser Kleinbauern-Kooperative bezieht Rapunzel seine bio-fairen Robusta- Kaffeebohnen. Seit 2001 ist KCU HAND IN HAND-Partner. Rund 14.000 der Mitglieder sind HAND IN HAND-zertifiziert.
FAIR PLAY IN DER PAUSENBOX
Fair Play ist mit Rapunzel Produkten kinderleicht.
Ob zum Backen, Snacken, Naschen oder Kochen – bei Rapunzel wird fair und im Team gespielt! Besonders tropisch fruchtig zeigen sich die getrockneten Mangos aus Burkina Faso, einen Extrakick geben die Datteln aus Tunesien. Beide Produkte stehen, wie die anderen HAND IN HAND-Partnerschaften auch, für eine
langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit Rapunzel. Und damit für
nachhaltige Einkommensquellen
in strukturschwachen Regionen des Globalen Südens.
Wer es klassischer liebt, freut sich über Haselnüsse und Sultaninen aus dem Rapunzel
Türkei-Anbau- Projekt
– einem Vorzeigeprojekt der ökologischen Landwirtschaft, das bis in die 1970er Jahre zurückgeht. Das Türkei-Anbau- Projekt steht für
jahrzehntelange vertrauensvolle Partnerschaft,
intensive Beratung und wichtige Sozialstandards.
Tipp für die Pausenbox:
Cashewkerne und Cranberrys. Kinder lieben diese energiebringende Mischung! Und unter uns: viele Eltern auch ...
Wenn wir alle in die Schule gehen
Der Altiplano ist eine baumlose Hochebene in den bolivianischen Anden. Hier haben sich
RUND 2.300 BIO-BAUERN
zu der Assoziation Anapqui zusammengeschlossen. Die Mitglieder sind zumeist Indigene und bauen auf einer Höhe von über 3.500 Metern Quinoa an. Bereits seit 1995 beliefern sie Rapunzel mit den
WERTVOLLEN KÖRNERN,
seit 1999 als HAND IN HAND-Partner.
Das Anden-Hochland ist ein rauer und karger Lebensraum. Die
Wiederentdeckung
des alten
Inkakorns
eröffnet den Bewohnern des Altiplano neue Möglichkeiten. Gleichzeitig ist es umso wichtiger, einen
nachhaltigen Quinoa-Anbau
zu praktizieren, um das fragile Ökosystem der Hochebene zu schützen. Anapqui investiert daher viel in
regelmäßige Beratung und Schulungen
der Bauernfamilien.
Auch Baumschulen gehören zu den Maßnahmen der Assoziation.
Das Ziel:
Die Bodenerosion im Hochland, vor allem durch den Wind, mit Randstreifenbegrünung der Anbauflächen zu verringern. Auch der HAND IN HAND-Fonds hat bereits Projekte gefördert, um das Hochland zu begrünen und nachhaltige Anbauformen zu entwickeln.
Es zeigt sich: Am meisten erreichen wir, wenn wir alle in die Schule gehen.
Gute Schulbildung ist der Schlüssel zur Zukunft
Denn gute Bildung gilt besonders in Afrika als der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft.
Der HAND IN HAND-Lieferant Serendipalm in Ghana setzt auf Handarbeit.
„Wir könnten natürlich die meisten dieser Prozesse maschinell effektiver erledigen. Aber wir wollen, dass die Menschen hier eine sichere Arbeit haben“,
erklärt Safianu Moro, der Geschäftsführer von Serendipalm, diese Entscheidung. Dadurch ist das Palmöl teurer, aber fair. Und das zählt für Rapunzel. Wirklich bio-faires Palmöl ist also möglich – und daran dürften sich andere gern ein Vorbild nehmen.
Viele der Frauen, die hier arbeiten, haben keine Ausbildung und sind über ihren sicheren und fairen Arbeitsplatz hier sehr glücklich. In erster Linie denken sie dabei an ihre Familie. Und an die Zukunft ihrer Kinder. Es gibt staatliche Schulen, doch was die Kinder dort wirklich lernen, überzeugt leider nicht immer. Manchmal müssen die Schüler statt zu lernen auf den Feldern der Lehrer mithelfen. Daher setzen viele Mütter, wie auch Esther, auf private Schulen:
„Mit meiner Arbeit hier kann ich meine Familie unterstützen und das Schulgeld für meine Tochter zahlen.“
"Das nehm' ich auch noch mit!"
Praktische Outdoor-Genuss-Ideen fürs Einweckglas oder die Brotzeitbox
Afrikanische Maandazi
Mango-Cashew-Glückskugeln
Quinoa-Salat mit Borlotti-Bohnen, Oliven und Minz-Blättern
Frühstücks-Hörnchen mit Choco
weitere Rezepte zum 'Mitnehmen'
Nachhaltig ohne Papier!
Unsere Rapunzel-Broschüren können auch digital als ePaper gelesen werden.
Fairwerte-Broschüre
Cashews-Broschüre
Studentenfutter-Broschüre
Oliven-Broschüre
Leinöl-Broschüre
Spaghetti-Broschüre
Müsli-Broschüre
Guter Geschmack für eine bessere Welt
Egal ob Cashewkerne, Haselnüsse und Trockenfrüchte als individuelle Pausen-Mischung, leckere Schokoladen für besondere Momente oder Kochzutaten für vielfältige Mahlzeiten: Fair Play schmeckt der ganzen Welt.
Cashewkerne ganz HAND IN HAND
Mango HAND IN HAND
Nougat Schokolade HAND IN HAND
Haselnüsse, Projekt, demeter
Choco, Zartbitter Schokoaufstrich HAND IN HAND
Quinoa bunt HAND IN HAND
Studentenfutter Schokolade HAND IN HAND
Cashewbruch HAND IN HAND
Heldenkaffee Espresso, ganze Bohne HAND IN HAND
Nirwana Vegan Schokolade mit Praliné-Füllung HAND IN HAND
Milch Michl Schokolade mit Milchfüllung HAND IN HAND
Bitterschokolade 85% Kakao HAND IN HAND
Lust auf weitere faire Themen?
Gutes für unterwegs
Rapunzel Fruchtschnitten
Nüsse: Kerngesunde Powerpakete
Trockenfrüchte im Überblick
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen