Fachhandel
EN
|
FR
|
IT
Kontakt
|
Jobs
FAQ
EN
FR
IT
Navigation ein-/ausblenden
Aktuelles
Produkte & Neuheiten
Rund ums Unternehmen
Ernährung & Gesellschaft
Presse & Medien
natur.post – Bio-Magazin
Newsletter
FAQ – häufig gestellte Fragen
Über Rapunzel
Unternehmensportrait
Werde Teil von uns
Stellenangebote
Ausbildung
Nachhaltigkeit
Engagement
Bio-Cent
FAIRWERTE
15 FAIRWERTE
Unsere FAIRWERTE-Partner
Im März: Fairnaschen
Rapunzel erleben
Geschäftsbereiche
Fachhandel Login
Rohstoffe und Zutaten
Vertriebspartner im Ausland
Mediendatenbank
Fachhandel / B2B
Bio & Fair
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Fair Trade
HAND IN HAND-Kriterien
HAND IN HAND-Produkte
HAND IN HAND-Partner
HAND IN HAND-Spende
Rückblick auf geförderte Projekte
Ausgesuchte Projekte im Detail
Türkei-Projekt
Partner und Produkte
Verarbeitungsbetrieb in Ören
Dorfprojekt Tekelioglu
Eindrücke und Berichte
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Produkte
Neuheiten bei Rapunzel
Antipasti & Pesto
Backzutaten
Brotaufstriche & Nussmuse
Getreide & Spezialmehl
Hülsenfrüchte
Kaffee, Kakao & Getränkepulver
Keimsaaten & -geräte
Knabbereien & Snacks
Kokos
Müsli, Breie & Flocken
Nudeln
Nüsse
Öl & Essig
Ölsaaten
Reis
Schokolade
Suppen & Gewürze
Süßungsmittel
Tomatenprodukte & Saucen
Trockenfrüchte
Wein
Allergene, Vegan & Rohkost
Produkte im Test
Verpackungen
Rezepte
Übersicht
>> Rezeptfinder
NEUE Rezepte
Rezepte #Instagram-Stream
www.jedes-essen-zählt.de
Köche und Bäcker
Schritt für Schritt Rezepte
Rezept-Kategorien
Frühstück
Suppen
Salate
Dips & Aufstriche
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts
Kuchen & Gebäck
Snacks & Knabbereien
Getränke
Themenrezepte
Immunsystem stärken
Schnelle Rezepte
Kochen mit Kindern
Naturkosmetik
Gutes für unterwegs
Meine faire Brotzeitbox
Rezepte mit Sprossen
Kochen mit Nussmus
Besondere Rezepte mit Ölen
Rezepte mit Getreideflocken
Saisonale Rezepte
Osterrezepte
Rapunzel Welt
Bio-Läden
Shop
Fachhandel
|
Kontakt
|
Jobs
|
FAQ
HAND IN HAND – Assukkar/Costa Rica
Bio-Qualität
Echtes Bio
HAND IN HAND-Fairhandels-Programm
HAND IN HAND-Partner
Assukkar aus Costa Rica
HAND IN HAND-Spende
Türkei-Projekt
Aserbaidschan-Projekt
Bio-Lieferanten
Assukkar ist ein Familienunternehmen in Costa Rica. Die Familie Ortuño betreibt die Zuckerrohr-Plantage Assukkar (Anbau und Verarbeitung). Assukkar hat etwa 200 festangestellte Arbeiter.
Seit 1996 bezieht Rapunzel Rapadura Vollrohrzucker von Assukkar, seit 1999 ist der Lieferant HAND IN HAND-Partner.
Die Ortuños unterstützen seit vielen Jahren ihre Mitarbeiter mit wesentlich höheren Löhnen als regional üblich. Die Familien erhalten außerdem eine ärztliche Betreuung und Kinder eine Schulförderung. Zudem unterhält das Unternehmen eine eigene Anlage zur Herstellung von biologischem Dünger. Dieser wird aus kompostierten organischen Abfall-Produkten der Zuckerrohr-Verarbeitung wie Faser und Asche hergestellt und wird für die Düngung aller Felder verwendet.
Rafael – Arbeiter auf der Zuckerrohrplantage
Rafael – Arbeiter auf der Zuckerrohrplantage
Kaffee Grafik
HAND IN HAND-Produkte
Rapadura Vollrohrzucker HAND IN HAND
Vanillezucker Bourbon mit Rapadura HAND IN HAND
Edelbitter Schokolade 70% Kakao mit Rapadura HAND IN HAND
Bio-Zuckerrohr erhält die Bodenfruchtbarkeit
Zuckerrohr
Zuckerrohr
Zuckerrohr-Einfuhr in Assukkar
Zuckerrohr-Einfuhr in Assukkar
Gleich werden die Zuckerrohre gepresst
Gleich werden die Zuckerrohre gepresst
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
Bio-Zuckerrohr wird im Wechsel mit Bohnen, Brache oder Grünland angebaut – sieben Jahre steht Zuckerrohr in der Regel auf dem Feld. Die Integration von Kompostwirtschaft und Viehwirtschaft ermöglicht einen besseren Nährstoffkreislauf und somit eine Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Gesundheit der Zuckerrohrpflanze.
Die Zuckerrohr-Ernte
Der Erntezeitpunkt richtet sich nach Zuckergehalt und Reifegrad. Hier in Assukkar wird das etwa 2 m hohe Zuckerrohr nicht wie beim konventionellen Anbau üblich vor der Ernte abgebrannt, sondern von Hand geschnitten. Die Halme werden dabei direkt über dem Boden und unter dem zuckerlosen Blattapparat abgetrennt. Die Blätter bleiben als Mulch auf dem Feld. Sie dienen als Erosionsschutz und Gründünger.
Dieses Ernte-Verfahren regeneriert den Boden, schont Tiere und Umwelt. Die Halmstümpfe schlagen wieder aus und nach ca. 12 Monaten kann die nächste Ernte geschnitten werden.
Schonende Verarbeitung
Das Zuckerrohr wird gepresst und der dabei gewonnene Zuckerrohrsaft (gekühlt ein beliebtes Getränk) wird in einer Verdampfungsanlage eingedickt und anschließend so lange gerührt, bis die Masse auskristallisiert. Zum Schluss wird die Masse vermahlen. Die gesamte Verarbeitung erfolgt schonend, damit die wertvollen Mineralien des Zuckerrohrs erhalten bleiben.
Rezepte mit Rapadura Vollrohrzucker
Coffee-Crumble-Kuchen mit Haselnüssen und Schokolade
Cashew-Orangengugel mit Polenta
Apfel-Cranberry-Nuss Muffins
Cranberry-Nuss-Muffins
Osterbrot
Tiramisu (ohne Eier)
Erdnuss Miso Cookies
Luftiges Grießflammerie mit Blaubeersauce
Apfel-Kokos-Chutney
Hefe-Nuss-Waffeln
Latte Macchiato - Classico, Zimt oder Caramell
Limetten-Nuss-Tarte
Jedes Essen zählt!
DIE Quelle für Veggie-Leben mit Backschule, Videos, Kochstudio, uvm...
Zum Veggie-Portal
Nützliche Links
Rezeptfinder
Newsletter
Stellenangebote
Kontakt aufnehmen
FAQ - häufig gestellte Fragen
B2B
Bio-Markt vor Ort in Legau
Wo gibt's Rapunzel?
Rapunzel Produkte sind in Bio-Läden, Naturkost-Fachgeschäften, Reformhäusern oder Bio-Supermärkten in ganz Deutschland erhältlich.
Bioladen-suchen
Online einkaufen
Kein Bio-Laden in der Nähe? Im Rapunzel Webshop bestellen Sie direkt bei uns.
Zum Webshop
Rapunzel Naturkost
© 2023
•
Seite drucken
Impressum
•
Datenschutzhinweise
•
Datenschutz-Einstellungen